Tilmeld dig Dacapos nyhedsbrev

Musica Nuptialis

Bartholomæus Stockmann

Musica Nuptialis

Capella Hafniensis, Ole Kongsted, Allan Rasmussen

Musica Nuptialis er den ældste samling motetter, som vides at være komponeret på dansk jord. Den over 400 år gamle samling bryllupsmotetter fra Frederik IIs hof, Musica Nuptialis (1590), udkom i trykt form i anledning af Kronprins Frederik og Kronprinsesse Marys bryllup i 2004. Med denne cd-udgivelse følges nodeudgivelsen op af sit klingende modstykke, den første indspilning af hele motetsamlingen nogensinde. Det er vokalensemblet Capella Hafniensis, som lægger stemmer til komponisten Bartholomæus Stockmanns svale bryllupsmotetter på den nye cd. Ensemblet ledes af Ole Kongsted, som også står bag fremdragelsen og udgivelsen af motetsamlingen via Det Kongelige Bibliotek. 

Køb album

CD

  • CD
    Digipack
    139,50 kr.
    €18.71 / $20.37 / £15.96
    Køb
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,00 kr.
    mp3
    €9.26 / $10.07 / £7.89
    Køb
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,00 kr.
    CD Quality
    €10.6 / $11.53 / £9.04
    Køb
Total runtime: 
57 min.

 Text aud Deutsch

Musica Nuptialis

At the end of the 1980s one of the most sig-ni-ficant finds for early Danish musical history was made. In the light of a history of the Nikolai Library in Flensburg written by Dr. Gerhard Kraack, the musicologist Ole Kongsted identified 25 unique pieces from the period c. 1570 - c. 1600. The find was first presented in sounding musical form at the fiftieth birthday concert for HM Queen Margrethe II in Frede-riksborg Castle Chapel on 19th April 1990. Parts of the repertoire were recorded by the Danish National Choir/DR conducted by Stefan Parkman, Royal Danish Brass and Per Kynne Frandsen on Dacapo DCCD 9020, and by the vocal ensemble Capella Hafniensis on the CD Kronborg Motets, Kontrapunkt 32106. The find and its history are described in Ole Kongsted: Kronborg-Brunnen und Kronborg-Motetten. Ein Notenfund des späten 16. Jahrhunderts und seine Vorgeschichte, Copenhagen/ Flensburg/ Kiel 1991 and in later articles. The two most significant works from this collection, so important to early Danish musical history, are the Kronborg Motets and Musica Nuptialis. The former work was published in 1990 as the Royal Library's gift to HM the Queen on the occasion of her fiftieth birthday.

Since then there has been a wish to combine a CD recording with a publication of the music. Since the first two motets of the collection are dedicated to Princess Elisabeth (1573-1626) and Duke Heinrich Julius of Braunschweig-Wolfenbüttel (1564-1613) on the occasion of their wedding on 19th April 1590 at Kronborg Castle, it seemed that the wedding of HRH Crown Prince Frederik to Mary Elizabeth Donaldson on 14th May, 2004 would be a particularly apt occasion. For the Crown Prince is descended from this couple through no fewer than two different lines! The descent from Duke Heinrich Julius and Princess Elisabeth - great-great grandparents of HRH Crown Prince Frederik in the eleventh generation - goes through their daughters: 1) through Sofie Hedwig (1592-1642) and Ernst Kasimir Count of Dietz-Nassau (1573-1632), via both the Dutch and Swedish Royal Families to Lovisa of Sweden-Norway (1851-1926) and Frederik VIII (1843-1912), the great-grandparents of HM Queen Margrethe II; and 2) through Elisabeth (1593-1650) and Johann Philip Duke of Sachsen-Altenburg (1597-1639), via four generations of Dukes of Sachsen-Gotha to Luise of Sachsen-Gotha (1756-1808), m. Friedrich Franz I, Grand Duke of Mecklenburg-Schwerin (1756-1837), then via another four generations of Grand Dukes of Mecklenburg-Schwerin to Alexandrine (1879-1952), King Christian X's Queen and HM Queen Margrethe II's grandmother.

The Collection

The works presented here as nos. 1-12 are part of the so-called Flensburg Collection. At the end of the sixteenth century the collection belonged to Hans (Johannes) Hartmann (c. 1534-1606), who gave it in 1603 to the Skt. Nikolai Church in Flensburg. It consists of some fifty items, works from the period c. 1570 - c. 1600. We know something of Hans Hartmann's life, among other reasons because, like so many Flensburgers, he rose to a very high position in the civil service hierarchy. In his younger days he served first under Duke Adolf at Gottorf Castle, and later he took part in the Seven Years' War as the secretary of General Daniel Rantzau. In 1569 he was employed as Royal Clerk of the County in Flensburg. In 1577 he was one of three candidates for the post of Mayor there; however, he was not elected. In 1592 he was appointed Treasurer to Frederik II's Dowager Queen Sofie - a position of trust in which his duties included keeping the accounts of the county prefecture in the principalities of her son (Christian IV) - Schleswig, Holstein, Stormarn and the Ditmarshes - during his minority. In 1599-1600 he was briefly the Royal Prefect of the County in Flensburg. He died in Roskilde in 1606 on a journey from Copenhagen to Flensburg and was buried in Roskilde Cathedral, where the Dowager Queen - who appears to have held her Treasurer in high esteem - had a sepulchral tablet dedicated to him which can still be seen in the Cathedral. In 1603 he had given his collection of printed music and manuscripts to the Skt. Nikolai Church in Flensburg. By various routes - of which an account is given elsewhere - for example by way of the library of the Altes Gymnasium - the music collection ended up in the Landeszentralbibliothek, Flensburg in 1989.

Comparing the information on Hans Hartmann's life with what can be inferred from the dedications etc. of the music collection, it is clear that he was a man of considerable talent, with an interest in music, who must have personally known many of the composers represented in his music collection. This can be seen from various dedications from the composers to him.

The Composer

One of these composers was Bartholomaeus Stockmann. While we are very well informed about Hartmann's life, information about Stockmann is extremely scanty. The title page of the collection Musica Nuptialis (see illustration) reveals that he was born in Brunswick. The German historian Gerhard Kraack has suggested that he may have studied at the University in Helmstedt; this is possible, perhaps even likely, but so far it has not been documented. In 1583 he was engaged as cantor at the Flensburg Grammar School; by 1586 he had already resigned together with the principal of the school. We do not know the reason; Flensburg historians have conjectured that a disagreement with the city council may have been the reason why principal and cantor made common cause. Stockmann remained in Flensburg after leaving the post as cantor. On 19th September 1587 "wart ... de olde Cantor in den Torn geslepet und gesettet" [the former cantor was dragged to the tower and incarcerated]. Why we do not know, and it is highly remarkable that just three weeks after his imprisonment in Flensburg - on 8th October - he was engaged as a bass singer in Frederik II's cantorium in Copenhagen. His ‘career move' from convict to royal bass singer in just nineteen days is quite inexplicable unless some powerful person intervened. It may have been Hans Hartmann or perhaps an even more powerful figure: Heinrich Rantzau, who was acquainted with Stockmann. For that matter it could have been Frederik II himself who - perhaps on the initiative of one of the above - retrieved him from prison. Frederik II often came to Flensburg; on one occasion, not long before Stockmann's stay behind bars, the King had been to a wedding at the city hall, "... alwo sick I.[hro] M.[aiestät] sehr lustich gemakett und mit den Borgerfruwens gedantzett" [where His Majesty had made very merry and danced with the burghers' wives]. And in mid-September 1587 Frederik II and his court had in fact been in the South Jutland area (at Koldinghus, Egtved, Vamdrup, Holm, Nygaard, Lejrskov etc.). In 1588, Rantzau published Descriptio Pompae Funebris in Hamburg on the occasion of the death and funeral of Frederik II. The music for this, a five-part so-called Querela ... in obitum Regis Daniae Friderici II [Lament on the occasion of the death of Frederik II], was composed by Stockmann. The three surviving copies of this book unfortunately only have the text; the music has not been preserved. Stockmann remained in his post for three years until September 1590, after which he disappears from the record; there is no information as to whether he died in Copenhagen or went elsewhere.

The Works

The twelve works created by Stockmann and recorded here - the music for which is being published concurrently with the release of the CD - represent everything by Stockmann that is preserved. Stockmann's oeuvre is thus quickly summarized, but it is significant both in its own right and as documentation of the various kinds of occasional music current at the time, in this case the congratulatory motet genre for New Year and a wedding.

The works fall naturally into two groups:

(A) Three congratulatory motets dedicated to his friend Hans Hartmann celebrating New Year 1584. The works are in autograph with the call number M MS 10 in the Landeszentralbibliothek, Flensburg. The manuscript consists of six-part books with a Latin dedication to Hartmann (on the title page of the tenor part). The three motets - one in six parts in Latin, one in five parts in Latin, one in four parts in German - are all composed on the basis of Hartmann's symbolum (a religious text or motto associated with him), Psalm 37, verse 5: Commenda Domino viam tuam/Befiehl dem Herren deine Wege ("Commit thy ways unto the Lord"). These are three very different works in the same mode (Dorian), each of which is a good example of Stockmann's musicianship.

(B) The collection Musica Nuptialis - nine five-part wedding motets occasioned by the weddings of a number of named individuals c. 1585-1590. This publication, which was printed in Helmstedt in 1590, is the oldest known collection of motets demonstrably composed in Denmark. Five of the nine compositions are stated to have been composed for particular occasions:

1. Candida lux rediit (no. 1 of the collection) with a ‘secunda pars' Salve, laeta dies, was written to celebrate Duke Heinrich Julius' arrival in Denmark in 1590 - "In aduentum optatissimum in regnum Daniae Reverendissimi, illvstrissimique Principis ac Domini, Dn. Henrici Ivlii, Episcopi Halberstadensis, Ducis Brunsuicensis ac Luneburgensis &c." The motet, which in connection with the dedication to the Duke is designated Carmen, includes a ‘secunda pars' in six elegiac couplets. v. 1: The ‘snow-white stones' (niveis lapillis) refer to an ancient tradition of marking good or bad days with white and black stones respectively; v. 2: Phoebus = the Sun; v. 3: Juliades (Greek): son of Julius; v. 5: The land of the ancient Cimbri is Denmark; v. 6: The ‘Cyprian' as a name of Venus refers to an important shrine of Venus/Aphrodite on Cyprus.

2. Congratulare Musa (no. 2 of the collection) with the ‘secunda pars' Ades faveque, was written on the occasion of Princess Elisabeth's wedding to Duke Heinrich Julius at Kronborg Castle on 19th April, 1590. In connection with the dedication the motet is designated Carmen Iambicum. The metre is known from Horace's Epodes. The word floridulus , ‘flowery' is a reference to one of the wedding poems of the Roman poet Catullus, the only place where the word occurs in Classical literature.

3. Inclyte Thespiadum (no. 5 of the collection) with the ‘secunda pars' Nos sponso et sponsae was written on the occasion of the State Councillor Henrik Ramel's wedding to Abel Rantzau on 2nd February, 1589 in Flensburg. The two parts of the motet - 2 x 2 elegiac couplets - belong together syntactically. v. 1: The ‘Thespian sisters' are the Muses. Thespiae is a town near the mountain of the Muses, Helicon in Boeotia; v. 9: The torch was an important element in Roman wedding processions and is therefore used in Latin literature as a wedding symbol; v. 13: According to legend, the Greek hero-king Nestor became very old.

4. Sicut iuvenis amat virginem (no. 6 of the collection) was written on the occasion of the Royal Secretary Hans Rostrup's wedding on 16th September, 1585 to the mayor's daughter Catharina Fincke from Flensburg.

5. Tu qui corda creas (no. 8 of the collection) was written on the occasion of the rector of Tikøb Hans Ludvigsen Munthe's wedding to Catharina de Fine on 17th September, 1587 in Kolding; she was the daughter of the Royal Kapellmeister Arnoldus de Fine. Note the elegant Anspielung in the motet text on the surname of the bride! The text is in elegiac couplets.

The remainder of the motets - nos. 3, 4, 7 and 9 of the collection - have no indication of names or occasions. If each had been composed on the occasion of a specific wedding, this would probably have been mentioned in the publication. Stockmann would have no reason to omit such information - rather the opposite. The most reasonable conclusion must therefore be that these motets were not composed with specific occasions in mind. By all indications the motets belong to the same period, 1585-1590, as the above-mentioned five. Nos. 4 and 5 come from Stockmann's time in Flensburg, nos. 1 - 3 from his time in Copenhagen; the others cannot be dated.

The motet texts - insofar as they are not the already familiar texts from the Song of Solomon or Isaiah - are anonymous. The question of authorship cannot be answered, but of course Stockmann, who seems to have been proficient in Latin, could himself have written these texts.

To sum up, for several reasons one must emphasize that Stockmann's collection of wedding motets is a quite unique document of Danish cultural history. It has historical parallels in the four-part anonymous wedding motet Det er baade gaat oc lader vel from 1572 (text by Hans Christensen Sthen) for the Mayor of Helsingør Henrik Mogensen Rosenvinge's wedding to Birgitta Schulte and in Stockmann's colleague Abraham Praetorius' work Harmonia Gratulatoria for Princess Anne's wedding to the Scottish King James VI in 1589. Stockmann's music is typified by energetic drive, freshness and variety; the pieces, several of which are borne up by great beauty of sonority, generally have a bright tessitura. Stockmann clearly drew his inspiration from the works of several of the great sixteenth-century masters, among others Orlando di Lasso, but in many features (treatment of dissonance, bold chord sequences and relations etc.) was at the forefront in terms of musical history.

The Organ Works

The five organ works come from one of the most important manuscripts of the Late Renaissance from northern Europe with music for a keyboard instrument, the so-called Danzig Tablature, 1591. The manuscript has 40 pieces distributed over 17 fantasias and 23 intabulations of vocal pieces. The 17 fantasias - free, prelude-like pieces with no vocal model - belong together inasmuch as they are ordered tonally by mode: nine modes are used, the Aeolian having been added to the first eight church modes. The intabulations are based on a number of the most popular vocal pieces of the sixteenth century. Five of the pieces that are most often found in manuscript copies from this period in European libraries are as follows:

1) The four-part Lied-motet Bewahr mich, Herr by Stephan Zirler - a piece found in copies spread all over Europe which has formed the basis for a wealth of lute and organ settings, parody masses etc. In reality the case is parallel to the L'homme armé story, which is a match for this one in terms of the number and geographical distribution of the pieces. Zirler's piece was probably composed in the 1540s, but was first preserved in printed form in 1570. The instrumental settings, parody masses etc. are however already found in large numbers around the middle of the century, so the question is naturally whether a printed edition from the 1540s may have been lost.

2) The four-part chanson Dulcis memoria (Doulce memorie) by Pierre Sandrin - the original was printed in Paris in 1538.

3) The four-part chanson Je prens en gré by Jacobus Clemens non Papa - the original was printed in Louvain in 1570.

4) The four-part motet Gott ist mein Licht by Jacobus Clemens non Papa; it is preserved in many sixteenth-century copies with German text instead of the original Flemish - the original was printed in 1572 in Louvain.

5) The four-part motet Pater peccavi with ‘secunda pars' Quanti mercenarii by Jacobus Clemens non Papa - the original was printed in 1555 in Louvain.

The manuscript has been investigated twice: first in 1931 by Hermann Rauschning, who was the first to draw attention to it and provided an overview of its content; secondly in 1988 by Franz Kessler, who published it in 1988 in extenso. Rauschning's conjecture as to the composer - Cajus Schmiedtlein - was adopted by Franz Kessler as a plausible possibility. The view is of course reinforced by the fact that in the 1930s Rauschning saw sources that were later lost in the World War. But this is not proper proof, and a real, detailed scholarly study and codicological description of the manuscript remain to be done.

If it is true that Cajus Schmiedtlein is the author of these compositions, it is perhaps going too far to speak so unreservedly of ‘Danzig organ music'. 1591 - as both scholars accepted - was the binding year for this manuscript, which also contains much other information of no specific relevance to musical history; unless one assumes that the music was only written on the paper after the binding - which is not directly ascertainable - the music was of course composed before 1591; that is, probably in the 1580s. If this is so, it may be that some of these pieces come from Schmiedtlein's time as the organist in Helsingør, Denmark. Schmiedtlein, who was born in the Ditmarshes, arrived in Husum after a few years in Hamburg, and from Husum he went on to Helsingør; there, on 31st August, 1578, he was engaged as organist at the Sankt Olai Church. The engagement lasted until 1580, when he left the town because of a disagreement with the town council. The reason was that "without the consent of mayor and council he ... had ... taken out a mass of pipes and cut them, and in addition damaged the organ, and [it] had become very incomplete and spoiled". At New Year 1585/86, having a very considerable reputation as an organist, he was engaged for the newly-built organ at Sankt Marien in Danzig; not long after his engagement he left the post for an extended period, but again in 1589 he was certified for life in the same post. His talents as an organist may have been out of the ordinary in his time, but his abilities as an organ-builder appear to have been particularly limited; at all events a similar affair from Danzig, which caused a similar row, revealed that he had been unable to keep his fingers out of the large new organ in Sankt Marien. He died in Danzig in 1611.

The intabulations - whether they are his work or not is a matter for a future study - clearly have both secular and sacred models. Most of them conform to the same pattern: the upper part is embellished over a chordally progressing basis which lies close to the chordal structure of the model in the lower parts. The upper part with its diminutions often moves around the melody notes of the model, but it also has sequences that lead further away from the model, often according to rhythmically uniform principles. The lower parts are usually only ornamented in connection with cadences.

Ole Kongsted, 2004

Musica Nuptialis

Einer der wesentlichsten Funde der älteren dänischen Musikgeschichte wurde Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts gemacht. Ausgehend von der von Dr. Gerhard Kraack verfassten Geschichte der Flensburger Nikolai-Bibliothek ermittelte der Musikwissenschaftler Ole Kongsted 25 Unika aus der Zeit um 1570 bis etwa 1600. In klingender Form wurden sie erstmals am 19. April 1990 beim Konzert anlässlich des 50. Geburtstages Ihrer Majestät Königin Margrethe II. in der Schlosskirche von Frederiksborg vorgestellt. Teile des Repertoires wurden danach vom dänischen Rundfunkkammerchor unter der Leitung von Stefan Parkman, von Royal Danish Brass und Per Kynne Frandsen auf Dacapo DCCD 9020 sowie vom Vokalensemble Capella Hafniensis auf der CD Kronborg Motets, Kontrapunkt 32106, eingespielt. Fund und Fundgeschichte schildern Ole Kongsted: Kronborg-Brunnen und Kronborg-Motetten. Ein Notenfund des späten 16. Jahrhunderts und seine Vorgeschichte. -Kopenhagen/Flensburg/Kiel 1991 und spätere Aufsätze. Die beiden zentralen Werke der für die ältere dänische Musikgeschichte so wichtigen Sammlung sind die Kronborg-Motetten und Musica Nuptialis. Erstere wurden von der Königlichen Bibliothek 1990 als Geburtstagsgeschenk für Ihre Majestät herausgegeben.

Seither bestand der Wunsch, eine CD-Einspielung mit der Veröffentlichung des Notenmaterials kombinieren zu können. Da die ersten beiden Motetten der Sammlung dem Brautpaar Prinzessin Elisabeth (1573-1626) und Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564-1613) gewidmet sind, dessen Hochzeit am 19. April 1590 auf Schloss Kronborg begangen wurde, bot sich die am 14. Mai 2004 stattfindende Hochzeit Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Frederik mit Mary Elizabeth Donaldson dafür geradezu an. Der Kronprinz stammt nämlich auf nicht weniger als zweifache Weise von diesem Paar ab! Von Herzog Heinrich Julius und Prinzessin Elisabeth, die in beiden Linien zwölfmal zurückgerechnet die Urahnen von Kronprinz Frederik sind, führt der Stammbaum über deren Töchter, nämlich zum einen über Sofie Hedwig (1592-1642) und Graf Ernst Kasimir von Dietz-Nassau (1573-1632), über das niederländische und schwedische Königsgeschlecht bis zu Lovisa von Schweden-Norwegen (1851-1926) und Frederik VIII. (1843-1912), die Urgroßeltern von Königin Margrethe II., und zum anderen über Elisabeth (1593-1650) und Herzog Johann Philip von Sachsen-Altenburg (1597-1639), über vier Generationen der Herzöge von Sachsen-Gotha bis zu Luise von Sachsen-Gotha (1756-1808), die mit Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin (1756-1837) verheiratet war, danach über weitere vier Generationen Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin bis zu Alexandrine (1879-1952), der Königin von Christian X. und Königin Margrethes Großmutter väterlicherseits.

Die Sammlung

Die hier vorliegenden Werke Nr. 1 - 12 sind Teil der so genannten Flensburger Sammlung. Ende des 16. Jahrhunderts gehörte sie Hans (Johannes) Hartmann (um 1534-1606), der sie 1603 der Flensburger Skt. Nikolaikirche überließ. Die Sammlung umfasst etwa fünfzig Nummern, alles Werke aus der Zeit von etwa 1570 bis ungefähr 1600. Über Hans Hartmanns Leben weiß man relativ viel, u. a. weil er wie so viele andere Flensburger in der Beamtenhierarchie ziemlich weit nach oben kletterte. In seiner Jugend war er zunächst im Dienst des Herzogs Adolf auf Schloß Gottorf und nahm später als Sekretär des Heerführers Daniel Rantzau am Siebenjährigen Krieg teil. Im Jahr 1569 wurde er in Flensburg königlicher Amtsschreiber. Dort war er 1577 einer von drei Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters, wurde jedoch nicht gewählt. 1592 wurde er von der Königinwitwe Sofie, der Gattin des verstorbenen Königs Frederik II., zum Rentmeister ernannt. Diese Vertrauensstellung verpflichtete ihn u. a. dazu, in den Fürstentümern Schleswig, Holstein, Stormarn und Dithmarschen ihres unmündigen Sohnes (des späteren Christian IV.) die Administration der Amtmänner zu überwachen. 1599-1600 war er kurzzeitig auch königlicher Amtmann von Flensburg. Er starb 1606 auf einer Reise von Kopenhagen nach Flensburg in Roskilde und liegt im Roskilder Dom begraben, wo ihm die Königinwitwe, die ihren Rentmeister offensichtlich sehr schätzte, ein Epitaph errichten ließ, das heute noch existiert. Hartmann hatte 1603 seine Sammlung gedruckter Musikalien und Manuskripte der Skt. Nikolaikirche von Flensburg vermacht. Auf verschiedenen Umwegen, die an anderer Stelle nachgezeichnet worden sind und u. a. über die Bibliothek des Alten Gymnasiums führten, landete die Notensammlung 1989 in der Flensburger Landeszentralbibliothek.

Vergleicht man die Angaben zu Hartmanns Leben mit den Informationen, die sich z. B. den Widmungen der Notensammlung entnehmen lassen, so zeichnet sich das Bild eines begabten, Musik interessierten Menschen ab, der viele der in seiner Notensammlung vertretenen Komponisten persönlich gekannt haben muss. Das geht aus verschiedenen persönlichen Widmungen der Komponisten hervor.

Der Komponist

Einer dieser Komponisten war Bartholo-maeus Stockmann. So viel man über Hartmann weiß, so wenig ist über Stockmann bekannt. Der Titel der Sammlung Musica Nuptialis (s. Abb.) lässt erkennen, dass er in Braunschweig geboren wurde. Nach Ansicht des deutschen Historikers Gerhard Kraack könnte er an der Universität von Helmstedt studiert haben. Das ist möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich, konnte bisher jedoch noch nicht endgültig nachgewiesen werden. Stockmann wurde 1583 Kantor an der Flensburger Lateinschule, kündigte aber zusammen mit dem Rektor der Schule bereits 1586 wieder. Der Grund ist ungewiss. Die Flensburger Historiker vermuten, dass der gemeinsamen Kündigung von Rektor und Kantor eine Unstimmigkeit mit dem Stadtrat zugrunde gelegen haben könnte. Stockmann blieb jedoch nach seinem Ausscheiden aus dem Kantoramt in Flensburg. Am 19. September 1587 „wart ... de olde Cantor in den Torn geslepet und gesettet". Weshalb er eingesperrt wurde, weiß man nicht, und merkwürdigerweise wurde er bereits drei Wochen später, nämlich am 8. Oktober, in der Kopenhagener Kantorei von Frederik II. als Basssänger angestellt. Dieser „Karrieresprung" vom Zuchthauskandidaten zum königlichen Basssänger, und das alles im Laufe von nur neunzehn Tagen, ist völlig unerklärlich, es sei denn, er ist dem Eingreifen einer einflussreichen Persönlichkeit zu verdanken. Dabei kann es sich um Hans Hartmann gehandelt haben, aller Wahrscheinlichkeit nach hatte sich jedoch eine noch mächtigere Persönlichkeit eingeschaltet, nämlich der mit Stockmann bekannte Heinrich Rantzau in höchsteigener Person. Es könnte sogar sein, dass ihn Frederik II., vielleicht auf Veranlassung einer dieser Personen, selbst aus dem Gefängnis holte. Frederik II. kam gern nach Flensburg. Relativ kurze Zeit, bevor Stockmann hinter Gittern landete, war der König im Rathaus bei einer Hochzeit gewesen, „... alwo sick I.[hro] M. [aiestät] sehr lustich gemakett und mit den Borgerfruwens gedantzett." Mitte September 1587 hielten sich Frederik II. und sein Hof praktisch in der Nähe auf (u. a. in Koldinghus, Egtved, Vamdrup, Holm, Nygaard, Lejrskov). 1588 veröffentlichte Rantzau anlässlich von Frederik II.s Tod und Begräbnis in Hamburg die Descriptio Pompae Funebris. Die Musik dazu, eine fünfstimmige so genannte Querela... in obitum Regis Daniae Friderici II [Klagelied aus Anlass des Todes von Frederik II.] wurde von Stockmann komponiert. In den drei noch erhaltenen Exemplaren des Buches steht leider nur der Text, während die Musik nicht überliefert ist. Stockmann hatte seine Stellung drei Jahre inne, nämlich bis zum September 1590. Danach verschwand er. Es ist unbekannt, ob er in Kopenhagen starb oder an einen anderen Ort ging.

Die Werke

Die hier eingespielten zwölf Werke von Stock-manns Hand, die zugleich mit der CD auch in Notenform veröffentlicht werden, bilden Stockmanns gesamte noch erhaltene Produktion. Stockmanns Werk ist somit vom Umfang her überschaubar, aber nicht nur an sich wichtig, sondern auch ein bedeutender Beleg für die unterschiedlichen Formen der damals üblichen Gelegenheitsmusik, hier die Gattung Gratulationsmotette zu Neujahr und Hochzeit.

Die Werke gliedern sich in zwei Gruppen:

(A) drei dem Freund Hans Hartmann zum neuen Jahr 1584 gewidmete Gratulationsmotetten. Die Werke liegen als Autograph mit der Signatur M MS 10 in der Landeszentralbibliothek Flensburg. Das Manuskript besteht aus sechs Stimmbüchern mit lateinischer Widmung für Hartmann (auf dem Titelblatt für Tenor angeführt). Die drei Motetten, eine sechsstimmige auf Latein, eine fünfstimmige auf Latein, eine vierstimmige auf Deutsch, sind alle nach Hartmanns Symbolum, Davids Psalm 37, Vers 5: Commenda Domino viam tuam/Befiehl dem Herren deine Wege komponiert. Es handelt sich um drei ganz unterschiedliche Werke in der gleichen (dorischen) Tonart, die jedes für sich Stockmanns musikalisches Können belegen.

(B) die Sammlung Musica Nuptialis - neun fünfstimmige Hochzeitsmotetten, die zwischen 1585 und 1590 zur Hochzeit einer Reihe bekannter Persönlichkeiten komponiert wurden. Bei diesem 1590 in Helmstedt veröffentlichten Druck handelt es sich um die älteste bekannte Motettensammlung, die nachweislich in Dänemark komponiert wurde. Bei fünf der neun Kompositionen ist angegeben, für welche Gelegenheit sie komponiert wurden:

1. Candida lux rediit (Nr. 1 der Sammlung) mit ‚secunda pars' Salve, laeta dies wurde im Jahr 1590 zu Herzog Heinrich Julius' Ankunft in Dänemark geschrieben: „In aduentum optatissimum in regnum Daniae Reverendissimi, illvstrissimique Principis ac Domini, Dn. Henrici Ivlii, Episcopi Halberstadensis, Ducis Brunsuicensis ac Luneburgensis &c." Die Motette, die im Zusammenhang mit der Widmung an den Herzog Carmen benannt wurde, enthält einen ‚secunda pars' in sechs elegischen Distichen. V.1: Die weißen Steine spielen auf eine antike Tradition an, wonach Glück oder Unglück bringende Tage im Kalender mit weißen bzw. schwarzen Steinen markiert wurden; V.2: Phoebus = Sonne, V.3: Juliades (griechisch): Sohn des Julius, V.5: Das Land der alten Kimbern ist Dänemark, V. 6: Cypria als Name der Venus bezieht sich auf ein wichtiges Heiligtum der Venus auf Zypern.

2. Congratulare Musa (Nr. 2 der Sammlung) mit ‚secunda pars' Ades faveque wurde für die Hochzeit von Prinzessin Elisabeth mit Herzog Heinrich Julius am 19. April 1590 auf Schloss Kronborg geschrieben. Die Motette wurde im Zusammenhang mit der Widmung Carmen Iambicum benannt. Das Versmaß ist aus den Epoden von Horaz bekannt. Das Wort ‚floridulus' spielt auf die Hochzeitsgedichte des römischen Dichters Catull an, sonst kommt das Wort in der klassischen Literatur nirgendwo vor.

3. Inclyte Thespiadum (Nr. 5 der Sammlung) mit ‚secunda pars' Nos sponso et sponsae entstand anlässlich der Hochzeit von Reichsrat Henrik Ramel mit Abel Rantzau am 2. Februar 1589 in Flensburg. Die beiden Teile der Motette, 2x2 elegische Distichen, gehören syntaktisch zusammen. V.1: Die thespischen Schwestern sind die Musen. Thespiae ist eine Stadt in der Nähe des in Böotien gelegenen und als Musensitz gefeierten Gebirges Helikon. V.9: Die Fackel war ein wichtiges Element römischer Hochzeitsumzüge und gilt deshalb in der lateinischen Literatur als Hochzeitssymbol. V.13: Der griechische Held Nestor wurde laut Sage sehr alt.

4. Sicut iuvenis amat virginem (Nr. 6 der Sammlung) wurde für die Hochzeit des königlichen Sekretärs Hans Rostrup mit der Flensburger Bürgermeistertochter Catharina Fincke am 16. September 1585 geschrieben.

5. Tu qui corda creas (Nr. 8 der Sammlung) wurde für die Hochzeit des Tikøber Pfarrers Hans Ludvigsen Munthe mit Catharina de Fine am 17. September 1587 in Kolding geschrieben. Sie war die Tochter des königlichen Kapellmeisters Arnoldus de Fine. Interessant ist die im Motettentext enthaltene elegante Anspielung auf den Nachnamen der Braut! Der Text besteht aus zwei elegischen Distichen.

Bei den übrigen Motetten, den Nummern 3, 4, 7 und 9 der Sammlung, fehlen Angaben zu Namen bzw. Anlass. Wären sie jeweils für eine konkrete Hochzeit komponiert worden, hätte man dies bei der Veröffentlichung kaum verschwiegen. Stockmann hätte keinen Grund gehabt, diese Informationen auszulassen, ganz im Gegenteil. Deshalb liegt der Schluss nahe, dass diese Motetten nicht für konkrete Anlässe komponiert wurden. Die Motetten stammen allem Anschein nach aus dem gleichen Zeitraum wie die oben angeführten fünf, d.h. sie wurden zwischen 1585 und 1590 geschrieben. Nr. 4 und 5 stammen demnach aus Stockmanns Flensburger Zeit, Nr. 1 bis 3 entstanden in Kopenhagen. Die übrigen lassen sich zeitlich nicht genau bestimmen.

Die Motettentexte sind, soweit es sich dabei nicht um die bereits bekannten Texte aus dem Hohen Lied oder dem Buch Jesaja handelt, anonym. Die Urheberschaft lässt sich nicht klären, wobei natürlich nicht auszuschließen ist, dass Stockmann, der anscheinend gut Latein konnte, die Texte selbst verfasst haben kann.

Die Stockmannsche Sammlung von Hochzeitsmotetten ist also aus mehreren Gründen ein einzigartiges kulturhistorisches Dokument der dänischen Geschichte. Es lassen sich historische Parallelen zu der vierstimmigen anonymen Hochzeitsmotette Det er baade gaat oc lader vel von 1572 (Text von Hans Christensen Sthen) ziehen, die für die Hochzeit des Bürgermeisters von Helsingør Henrik Mogensen Rosenvinge mit Birgitta Schulte geschrieben wurde, aber auch zu dem Werk Harmonia Gratulatoria des Stockmannkollegen Abraham Praetorius, das dieser 1589 für die Hochzeit von Prinzessin Anne mit dem schottischen König Jacob VI. komponierte. Stockmanns Musik ist energisch, frisch und abwechslungsreich. Die in mehreren Fällen von starker Klangschönheit getragenen Sätze zeigen durchgehend helle tessitura. Stockmann lässt sich eindeutig von den Werken der großen Meister des 16. Jahrhunderts inspirieren, u. a. von Orlando di Lasso, in vieler Hinsicht (in der Dissonanzbehandlung, den kühnen Akkordverbindungen, im Querstand u. a. m.) ist er musikhistorisch gesehen der Entwicklung aber auch voraus.

Die Orgelwerke

Die fünf Orgelwerke entstammen einem der bedeutendsten in Nordeuropa zu findenden Manuskripte der Spätrenaissance mit Musik für Tasteninstrument, nämlich der so genannten ‘Danziger Tabulatur' von 1591. Das Manuskript enthält vierzig auf siebzehn Phantasien und dreiundzwanzig Intavolierungen von Vokalsätzen verteilte Stücke. Die siebzehn Phantasien, bei denen es sich um freie präludienhafte Sätze ohne Vokalvorlage handelt, hängen gewissermaßen zusammen, da sie tonal nach Modus geordnet aufgestellt sind. Dabei werden neun Kirchentonarten benutzt, wobei den acht ersten Kirchentonarten die äolische Tonart hinzugefügt ist. Als Vorlage der Intavolierungen dient eine Reihe der beliebtesten Vokalsätze des 16. Jahrhunderts. Bei fünf dieser Sätze, die am häufigsten durch in europäischen Biblio-theken lagernden Abschriften aus dieser Zeit überliefert sind, handelt es sich um folgende:

1. Die vierstimmige Liedmotette Bewahr mich, Herr von Stephan Zirler, ein Satz, der in Abschriften in ganz Europa zu finden ist und die Grundlage zahlreicher Lauten- und Orgelbearbeitungen, Parodiemessen u.a.m. bildete. Tatsächlich hat man es hier mit einer Parallele zur l'homme armé-Geschichte zu tun, die dieser, was die Zahl der Sätze und die geografische Verbreitung angeht, in nichts nachsteht. Zirlers Satz wurde vermutlich in den 40er Jahren des 16. Jahrhunderts komponiert, in gedruckter Form kennt man ihn allerdings erst aus dem Jahr 1570. Instrumentalbearbeitungen, Parodiemessen usw. sind jedoch bereits ab Mitte des Jahrhunderts zahlreich vorhanden, weshalb sich natürlich die Frage stellt, ob möglicherweise eine gedruckte Ausgabe aus den 40er Jahren verloren gegangen ist.

2. Das vierstimmige Chanson Dulcis memoria (Doulce memorie) von Pierre Sandrin; die Vorlage wurde 1538 in Paris gedruckt.

3. Das vierstimmige Chanson Je prens en gré von Jacobus Clemens non Papa; die Vorlage wurde 1570 in Louvain gedruckt.

4. Die vierstimmige Motette Gott ist mein Licht von Jacobus Clemens non Papa, die in zahlreichen, aus dem 16. Jahrhundert stammenden Abschriften nicht mit dem ursprünglichen flämischen, sondern mit deutschem Text überliefert ist. Die Vorlage wurde in 1572 in Louvain gedruckt.

5. Die vierstimmige Motette Pater peccavi mit ‚secunda pars' Quanti mercenarii von Jacobus Clemens non Papa; die Vorlage wurde in 1555 in Louvain gedruckt.

Das Manuskript wurde zweimal untersucht, zum einen 1931 von Hermann Rauschning, der als erster darauf aufmerksam machte und einen Überblick über dessen Inhalt zusammenstellte, zum anderen von Franz Kessler, der es 1988 in extenso herausgab. Rauschnings These, bei dem anonymen Komponisten könne es sich um Cajus Schmiedtlein gehandelt haben, wird von Kessler als plausible Möglichkeit übernommen. Die Auffassung wird selbstverständlich durch die Tatsache bestärkt, dass Rauschning in den 30er Jahren schriftliche Quellen einsehen konnte, die später im Zweiten Weltkrieg verloren gingen. Ein eigentlicher Beweis liegt also nicht vor, und auch eine gründliche wissenschaftliche Untersuchung und kodikologische Darstellung des Manuskriptes steht noch aus.

Sollte Cajus Schmiedtlein wirklich der Meister dieser Kompositionen sein, kann man wohl nicht so ganz ohne Vorbehalt von ‚Danziger Orgelmusik' sprechen. Beide Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Manuskript, das im Übrigen viele andere nicht direkt musikhistorisch interessante Angaben enthält, 1591 gebunden wurde. Wenn man also nicht annimmt, dass die Musik erst nach dem Binden des Manuskriptes eingeschrieben wurde, was sich nicht unmittelbar entscheiden lässt, so wurde die Musik natürlich vor 1591 komponiert, also vermutlich in den 80er Jahren des 16. Jahrhunderts. Wenn dies der Fall ist, könnten einige der Sätze aus Schmiedtleins Zeit als Organist in Helsingør stammen. Der in Dithmarschen geborene Schmiedtlein ging nach einigen Hamburger Jahren nach Husum und von dort aus nach Helsingør, wo er am 31. August 1578 an Sankt Olai als Organist angestellt wurde. Dieses Amt hatte er jedoch nur bis 1580 inne, als er die Stadt wegen Unstimmigkeiten mit dem Stadtrat verließ. Als Ursache wird angegeben, dass er „... ohne das Einverständnis des Bürgermeisters und des Rates ... eine Menge Pfeifen herausgenommen und zugeschnitten und darüber hinaus das Werk verschandelt hatte, das damit sehr unfertig geworden und verdorben worden war." Um die Jahreswende 1585/86 wurde Schmiedtlein, dem sein Ruf als Organist vorauseilte, in Danzig als Organist für die neue Orgel von Sankt Marien angestellt. Nicht lange danach verließ er diese Stelle für längere Zeit, erhielt jedoch 1589 erneut eine Bestallungsurkunde für dieses Amt, diesmal auf Lebenszeit. Sein Können als Organist war für seine Zeit sicher überdurchschnittlich, sein Orgelbauertalent dürfte dagegen offensichtlich recht bescheiden gewesen sein. Jedenfalls verrät eine entsprechende Affäre aus Danzig, die ähnlichen Tumult auslöste, dass er auch von der neuen großen Orgel in Sankt Marien die Finger nicht lassen konnte. Er starb 1611 in Danzig.

Die Intavolierungen - ob es sich dabei um sein Werk handelt oder nicht, bleibt noch zu untersuchen - haben, wie zu sehen ist, kirchliche und weltliche Vorlagen und folgen größtenteils dem gleichen Muster: Die Oberstimme wird auf einer akkordlich fortschreitenden Grundlage koloriert, die sich eng an die Akkordstruktur in den Unterstimmen der Vorlage anlehnt. Die diminuierte Oberstimme bewegt sich oft um den Melodieton der Vorlage, hat aber auch Läufe, die weiter von der Vorlage wegführen, oftmals nach rhythmisch gleichen Prinzipien. Die Unterstimmen werden normalerweise nur im Zusammenhang mit Kadenzen koloriert.

Ole Kongsted, 2004

\

Release date: 
maj 2005
Cat. No.: 
8.226024
FormatID: 
CD
CoverFormat: 
Digipack
Barcode: 
636943602423
Track count: 
17

Credits

Indspillet i Kastelskirken, København, 24.-27. februar 2004 og på Compenius-orglet i Frederiksborg Slotskapel 19. marts 2004.
Producer: Viggo Mangor
Teknik: Viggo Mangor

randomness