Subscribe to Dacapo's newsletter

String against string

Sunleif Rasmussen

String against string

Sjælland String Quartet, John Storgårds, The Central Ostrobothnian Chamber Orchestra, Joha Kangas

When you listen to Sunleif Rasmussen's music, it's easy to hear the inspiration from the Faroese landscape. His childhood on Sandoy (‘Sand Island') with the omnipresent Atlantic, the dunes, the lyme-grass and the bitter winds can explain much of the highly sensory musical experiences you can get from Sunleif's music.

According to the composer his tonal idiom too is Faroese. But it's almost impossible to hear it. Deep within the musical structure lie remains of old Faroese songs that Sunleif Rasmussen has collected, broken up and rebuilt into a modern storehouse of notes. Notes that can reasonably be called both his own and new – but which at the same time have a relationship with the tradition and history.

But all this Faroese heritage can also seem beside the point. With this world premiere recording of Sunleif Rasmussen's works for strings it is clear that the point of departure for Rasmussen's music may be Faroese – or at any rate ultra-Nordic – but its stature is global.

Buy album Stream

CD

  • CD
    Digipack
    139,50 kr.
    €18.71 / $20.37 / £15.96
    Add to cart
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,00 kr.
    mp3
    €9.26 / $10.07 / £7.89
    Add to cart
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,00 kr.
    CD Quality
    €10.6 / $11.53 / £9.04
    Add to cart
"Lytter man til cd’en ’String Against String’ med strygerværker fra 2007, forstår man. Det river og rusker og kulminerer helt vildt – og pludselig pakker Rasmussen lyden ned i eftertænksomhed eller folder den ud i lysende varme."
Henrik Friis, Politiken
Total runtime: 
66 min.

Text in Deutsch

STRING AGAINST STRING

Faroese Sunleif Rasmussen was born on Sand-oy - ‘the sand island' - in 1961. In terms of his own priorities, the stress on the nationality is important if one wants to approach his music and understand his background. At all events the Faroese aspect - the colonial history, the yearning for freedom, the language, the songs and the culture - fills most of the self-portrait that he put into writing in 2002 when he received the greatest recognition ever afforded a Faroese composer: the Nordic Council's Music Prize for the symphony Oceanic Days.

Sunleif Rasmussen's musical idiom is also Faroese, according to the man himself, but not if you simply listen to the music. Deep within the structure lie traces of old Faroese songs which Rasmussen has collected, broken down and rebuilt into a modern store of musical material. Material that one can quite reasonably say is both his own and new - but which at the same time has a relationship with tradition and history. The Faroese landscape, however, seems far more of a presence in Rasmussen's music.

His youth in Sandoy with the omnipresent Atlantic, the dunes, the lyme-grass and the gales - perhaps not unlike the conditions on the west coast of Jutland in the autumn - seems to explain much of the highly sensual musical experience one can get out of Sunleif Rasmussen's music.

But all the national baggage can also seem superfluous. Much as the many gliding movements of the strings on this CD may recall the rushing wind, they can equally recall the music in the environment of which Sunleif Rasmussen was a part at the Royal Danish Academy of Music in Copenhagen at the end of the 1980s. His contemporary Bent Sørensen, who is today a professor of composition in Copenhagen, or one of the most important figures of the twentieth century, György Ligeti, are people with tonal idioms and ideas for music that just as definitively resemble Rasmussen's. His music for strings may well be Faroese in its origins, but as a product it is global.

Sonority

Sunleif Rasmussen's two string quartets were written with a gap of ten years between them - around 1990 and just after the turn of the millennium. The style dazzles the listener similarly across the two pieces, and for most people it will be impossible to hear that the first quartet is only the fifteenth work in the oeuvre, written at the end of his years of training at the Academy, while the second falls after a series of recognized works - including the symphony Oceanic Days - as the official opus 56.

String quartets are often the key to very precise insights into composers' habits, desires and interests. The four exuberant instruments provide ample resources for great expression; the uniform, distinct sonority makes the music almost transparent to the listener; and history shows that one can permit oneself most things in a string quartet: slow, fast, full, sparse, pulsating or lingering - it is up to the composer, and like a voyeur the listener can follow the composer's ideas at close quarters.

Rasmussen's two quartets are no exception. They have the sound of his characteristically economical, deliberate technique, where individual notes are spun into one another to form close weaves in dramatic processes. String Quartet no. 1 is one long movement that begins quietly with gliding, melancholy but light tones; and that is how it will also end. In among these delicate sounds, where the fingers of the musicians touch the strings without pressing them against the instrument, one musical eruption follows another - although we never at any time abandon the point of origin.

String Quartet no. 2 is two separate movements, as the title Sunshine and Clouds in fact suggests. Besides being an example of Sunleif Rasmussen's urge to relate musically to natural phenomena, it is also music that address the listener directly. The first movement - where there is certainly most sunshine - is composed more or less in a major key and with its pulsating, effective rush comes close to the sound-world of the dance. In the second movement, on the other hand, the tempo is drawn out; threatening clouds hang over the horizon and the bright universe has been replaced by dense stacks of notes that only move back and forth on the small scale.

Form

Although Rasmussen's music is not about anything concrete, and is actually rather complex - viewed note by note - one has no problem following his logic with the intellect and following the path of the music with the ears from A to B. A good example is the work Grave - In Memoriam Karsten Hoydal from 1990. Like the rest of the music on the CD, it is the incisive sound of the string instruments that dominates the soundscape, but here the dazzling string music is given even more nuances of colouring by the guest appearance of a dark clarinet and some motley percussion.

The progression is super-simple. The music begins with one, then two, then three and four string notes and a couple of soft beats on a gong. A simple, rocking motion arises in the heights, supplemented by vibrant strings in the depths and a little more percussion. The clarinet enters with a strange, subtle little melody and leads on in the transition to an ominous musical universe. Without drawing comparisons in other respects, the mood changes to something that recalls the soundtrack of a David Lynch film with the strings as a cool walking bass and the clarinet as a melancholy singing voice. It is by no stretch of the imagination jazz, but some of the atmosphere has similarities. It all ebbs out and ends quietly with a succession of bell peals - completely solo.

This music does not seem to serve directly to describe anything but itself, but with a work like Grave it is very easy to understand the relationship between title and music. Both the word grave (= serious\\) and the fact that the music was written with the Faroese writer Karsten Hoydal in mind - he died the year the music was composed - give a wealth of meaning to the experience of the music.

Nature

The longest piece on the CD - indeed one of Rasmussen's longest works - is the violin concerto Songs of Seasons from 2004. The orchestra with which the violin vies is no ordinary example of the type - it is a string orchestra, and since the soloist is of the same family, what we have is a quite special solo concerto.

Unlike classical solo concertos, which are often described in terms of duels and battles - or conversations, if we are in a peaceful corner of musical history - there is no essential difference between soloist and orchestra. On the contrary, the music is everywhere homogeneous in its sonorities. In reality the principle can best be compared to the monochrome paintings of the twentieth century; paintings where only a single colour is present on the canvas.

But at the same time as the music moves within this uniform space - usually a very bright one at that - it also of course moves in time. At intervals the soloist steps forward into the foreground of the picture, becomes the reference point for the ear and is profiled as the central figure in the music. Or there is a shift in tempo or rhythmic emphasis and the music is thus moved into another, still monochromatic space.

If we listen more closely, there are from the outset two characteristic phenomena, interrelated and intrinsic to the sound of the music: the notes are very short, and there are very few leaps between them. In the short five minutes the first movement lasts, the music is woven together as densely as if it were a unified mass that moves around in the sound-picture in an unbroken motion. When greater distances are to be covered between height and depth, this is done by way of glissandi. The gliding movements mean that sound is always present - as if putty has been poured in between the various musical building-blocks.

The title of the violin concerto, Songs of Seasons, provides food for the speculative afterthoughts of unreconstructed exegetes. Is there a song for each season? And which season then belongs to which movement? Rasmussen himself gives no answers. The movements bear the designations maestoso, con brio, dolce and cantabile - majestic, vigorous, sweet and singing - not words that can be individually assigned to seasons. The motion of the first movement could easily be understood as a musical image of a storm or rough seas, but whether it is a summer or winter storm (or something in between) is an open question.

History

There is a world - and perhaps also a few hundred fictive years - of difference between the violin concert and Echoes of the Past for a lone violin from 1992. What is this music that sounds in the background - what is the music that the title tells us we are hearing as echoes? One cannot be sure. But Johann Sebastian Bach's world-famous and universally loved solo sonatas from around 1720 would be a fair guess.

The violin piece bears the marks of the same playful attitude to composing that is so evident in Bach's sonatas. In Rasmussen's piece the violin also plays an imaginary duet with itself in the contrasts between light and dark and between tense notes and the loosely bowed string - and in Rasmussen too we get some of the kind of development and form that we know from Baroque music. Here too small, hardly noticeable passages succeed one another without necessarily commenting on or relating to their predecessors. It is like a kind of variation form where what is varied is not a theme or melody - but most of all the actual playing of the violin.

With the solo piece Sunleif Rasmussen's musical range is put into perspective. Regardless of the orchestra or the individual musician who has to carry the music forward, there is a fundamental panache about the sounds. A musical personality shines through the music everywhere, and to a very great extent is recognizable and interesting. The Rasmussen style with its slightly melancholy clear-sightedness - to quote an excellent phrase - seems unfazed by the many musical ideas that constantly float up as if there were a whole Atlantic of sounds and rhythms at the disposal of the composer.

Henrik Friis, 2007

 

SAITE AN SAITE

Der Färöer Sunleif Rasmussen wurde 1961 auf der Sandinsel Sandoy geboren. Er selbst betont die Nationalität als wichtig, will man sich seiner Musik annähern und seinen Hintergrund verstehen. Jedenfalls macht das Färöische - die Koloniegeschichte, der Freiheitsdrang, die Sprache, die Lieder und das Kulturleben - den größten Teil des Selbstporträts aus, das er schriftlich gestaltete, als er 2002 für seine Sinfonie „Oceanic Days\\ die größte Anerkennung erhielt, die einem färöischen Komponisten je zuteil geworden ist, nämlich den Musikpreis des Nordischen Rates.

Rasmussens Tonsprache ist laut eigener Aussage ebenfalls färöisch, allerdings nicht, wenn man der Musik nur so zuhört. Tief in der Struktur stecken Reste alter färöischer Lieder, die Rasmussen gesammelt, aufgebrochen und wieder zu einer modernen Tonvorratskammer aufgebaut hat. Es ist durchaus sinnvoll zu sagen, dass diese Töne seine eigenen, zugleich doch auch neu sind, dass sie aber auch eine Beziehung zur Tradition und zur Geschichte haben. Weitaus präsenter wirkt dagegen in Rasmussens Musik die färöische Natur.

Kindheit und Jugend auf Sandoy mit dem allgegenwärtigen Atlantik, den Dünen, dem Strandhafer und dem harten Wind, vielleicht nicht unähnlich den Verhältnissen an der herbstlichen Westküste von Jütland, wirken erklärend für weite Teile der sehr sensuellen Musikerlebnisse, die Rasmussens Musik vermitteln kann.

Das ganze nationale Gut kann aber auch überflüssig scheinen. Die zahlreichen, auf der vorliegenden CD zu hörenden gleitenden Bewegungen der Streicher können an das Brausen des Windes, ebenso sehr aber auch an die Musik des Milieus erinnern, zu dem Rasmussen Ende der 80er Jahre am Konservatorium in Kopenhagen gehörte. Der gleichaltrige Bent Sørensen, der heute in Kopenhagen Professor für Komposition ist, oder György Ligeti, eine der wichtigsten Musikpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts überhaupt, gleichen in ihrer Tonsprache und ihren musikalischen Ideen ganz entschieden Rasmussen. Also mag seine Musik für Streicher zwar vom Färöischen ausgehen, das Ergebnis aber ist global.

Klang

Die beiden Streichquartette schrieb Rasmussen im Abstand von zehn Jahren, nämlich um 1990 und nach der Jahrtausendwende. Der Stil der beiden Stücke täuscht den Hörer und macht es den meisten wohl unmöglich zu hören, dass es sich bei dem ersten Quartett nur um das fünfzehnte, am Ende der Konservatoriumszeit geschriebene Opus seiner Werkreihe handelt, während das zweite als offizielles Opus Nr. 56 nach einer Reihe anerkannter Werke, u. a. der Sinfonie „Oceanic Days\\, kommt.

Streichquartette können oftmals der Schlüssel zu einem sehr genauen Einblick in Gewohnheiten, Neigungen und Interessen eines Komponisten sein. Die vier aufwändigen Instrumente bieten reichliche Entfaltungsmöglichkeiten, der gleichartige, distinkte Klang macht die Musik für den Zuhörer fast durchsichtig, und die Geschichte zeigt, dass man sich in einem Streichquartett fast alles erlauben kann. Langsam, schnell, füllig, zart, pulsierend oder verweilend, es steht dem Komponisten frei, und der Zuhörer kann wie ein Voyeur aus nächster Nähe den Ideen des Komponisten folgen.

Die beiden Quartette von Rasmussen bilden da keine Ausnahme. Hier klingt seine charakteristisch ökonomische bewusste Technik, bei der sich einzelne Töne in dramatischen Abläufen zu dichten Geweben verspinnen. Das Streichquartett Nr. 1 ist eine lange Bewegung, die still mit gleitenden, melancholischen, hellen Tönen beginnt und, wie sich zeigt, auch endet. Zwischen diesen zarten Klängen, bei denen die Finger der Musiker die Saiten berühren, ohne sie an das Instrument zu drücken, folgt ein musikalischer Ausbruch nach dem anderen, ohne dass man jedoch je den Ausgangspunkt verlässt.

Beim Streichquartett Nr. 2 hat man es mit zwei getrennten Bewegungen zu tun, was auch der Titel „Sunshine and Clouds\\ andeutet. Es zeigt beispielhaft Rasmussens Neigung zur musikalischen Gestaltung von Naturphänomenen, ist zugleich aber auch Musik, die sich unmittelbar an den Zuhörer wendet. Der erste Satz, in dem die Sonne ganz entschieden am meisten scheint, wurde fast in Dur komponiert und kommt in seiner pulsierenden, wirksamen Eile der Klangwelt des Tanzes nahe. Im zweiten Satz ist das Tempo dagegen langgezogen, am Horizont hängen drohende Wolken, die helle Welt ist dicht gestapelten Tönen gewichen, die sich nur geringfügig hin und her bewegen.

Form

Rasmussens Musik handelt von nichts Konkretem und ist eigentlich, Ton für Ton betrachtet, auch recht kompliziert, dennoch lässt sich seine Logik vom Kopf her und seine Musik mit den Ohren auf dem Weg von a zu b problemlos verfolgen. Ein schönes Beispiel ist das Werk Grave - In Memoriam Karsten Hoydal aus dem Jahr 1990. Wie bei der übrigen Musik der CD dominieren die scharfen Klänge von Streichinstrumenten das Klangbild, doch hier erhält die blendende Streichermusik noch mehr Farbnuancen, eine dunkle Klarinette und kunterbunte Percussion geben dabei ein Gastspiel.

Der Ablauf ist überaus einfach. Die Musik beginnt mit einem, danach mit zwei, dann drei und vier Streichertönen und einem weichen Gongschlag. In der Höhe kommt es zu einem vereinzelten wiegenden Spiel, durch vibrierende Streicher in der Tiefe und mehr Percussion ergänzt. Die Klarinette setzt mit einer zarten, hintergründigen kleinen Melodie ein und führt den Übergang zu einem bedrohlichen musikalischen Universum an. Ohne den Vergleich zu weit treiben zu wollen, lässt sich sagen, dass die Stimmung umschlägt und an die Musik zu einem David-Lynch-Film erinnern könnte, mit Streichern als cool walking bass und der Klarinette als melancholischer Gesangstimme. Es handelt sich keineswegs um Jazz, doch von der Stimmung her könnte etwas daran erinnern. Das Ganze verebbt und endet still mit einer Serie von Glockenschlägen - völlig solo.

Die Musik dient hier wohl nicht direkt anderen Zwecken als der reinen Selbstdarstellung, mit einem Werk wie Grave lässt sich der Zusammenhang zwischen Titel und Musik allerdings leicht fassen. Sowohl das Wort „ernst\\ als auch die Tatsache, dass die Musik im Gedenken an den im Kompositionsjahr verstorbenen färöischen Schriftsteller Karsten Hoydal geschrieben wurde, wirken im Musikerleben sinnstifend.

Natur

Das längste Stück der CD und zugleich eines von Rasmussens längsten Werken überhaupt ist das 2004 komponierte Violinkonzert „Songs of Seasons\\. Die Geige konzertiert hier nicht mit einem ganz gewöhnlichen Orchester, sondern mit einem Streicherensemble, und da auch der Solist zu dieser Kategorie zählt, hat man es mit einem ziemlichen Sonderfall von einem Solokonzert zu tun.

Im Gegensatz zu klassischen Solokonzerten, die oft als Duelle und Kämpfe oder im friedlichen Teil der Musikgeschichte als Gespräche geschildert werden, findet man hier keinen Wesensunterschied zwischen Solist und Orchester. Die Musik ist ganz im Gegenteil klanglich überall homogen. Der Ausgangspunkt lässt sich eigentlich am besten mit den monochromen Gemälden des 20. Jahrhunderts vergleichen, Gemälden, bei denen man auf der Leinwand nur eine einzelne Farbe findet.

Die Musik bewegt sich also in diesem einfarbigen Raum, im übrigen meist einem sehr hellen, spielt sich aber selbstverständlich auch in der Zeit ab. In Abständen tritt der Solist in den Vordergrund des Bildes, wird zum Fixpunkt für das Ohr und profiliert sich als zentrale Figur der Musik. Es wechseln auch Tempo und rhythmische Markierung, sodass sich die Musik in einen anderen, aber dennoch gleich gearteten Raum verlagert.

Schaut man genauer hin, entdeckt man von Anfang an zwei charakteristische, zusammenhängende und für das Erscheinungsbild der Musik wesentliche Phänomene. Die Töne sind sehr kurz und springen nur sehr selten. In den knapp fünf Minuten des ersten Satzes wird die Musik so dicht gewebt, als habe man es mit einer Gesamtmasse zu tun, die sich in ununterbrochener Bewegung im Klangbild verlagert. Sind zwischen Höhe und Tiefe größere Abstände zu überwinden, geschieht das mit Glissandi. Die gleitenden Bewegungen bewirken, dass immer Klang da ist, als seien die unterschiedlichen musikalischen Bausteine mit Kitt verschmiert worden.

„Songs of Seasons\\, der Titel des Violinkonzerts, gibt den Profiinterpreten einige Nüsse zu knacken. Handelt es sich um ein Lied für jede Jahreszeit? Und welche Jahreszeit sollte denn wohl zu welchem Satz gehören? Rasmussen liefert keine Antworten. Die Sätze tragen die Bezeichnungen „maestoso\\, „con brio\\, „dolce\\ und „cantabile\\ - majestätisch, brillant, süß und singend, keine Wörter, die man einer einzelnen Jahreszeit anheften könnte. Die Bewegungen des ersten Satzes ließen sich durchaus als musikalisches Bild des Sturmes oder des aufgewühlten Meeres verstehen, ob es sich dabei jedoch um einen Sommer- oder Wintersturm (oder um ein jahreszeitlich dazwischen angesiedeltes Phänomen) handelt, ist völlig offen.

Geschichte

Zwischen dem Violinkonzert und dem aus dem Jahr 1992 stammenden Echoes of the Past für eine einzelne, einsame Geige liegen eine Welt und vielleicht auch einige Hundert fiktive Jahre. Was für eine Musik im Hintergrund mitklingt, was für eine Musik man laut Titel als Echo hört, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Mit Johann Sebastian Bachs weltberühmten und allseits beliebten Solosonaten aus der Zeit um 1720 tippt man aber wohl nicht ganz daneben.

Das Violinstück ist von der gleichen spielerischen Einstellung zum Komponieren getragen, wie sie aus Bachs Sonaten so deutlich herauszuhören ist. Auch bei Rasmussen spielt die Geige ein imaginäres Duett mit sich selbst in den Gegensätzen zwischen Hell und Dunkel und zwischen gespannten Tönen und leicht gestrichener Saite, so wie man bei ihm auch etwas von der Entwicklung und Form findet, die man von der Barockmusik her kennt. Auch hier lösen kleine, eigentlich unbeachtete Passagen einander ab, ohne ihre Vorgänger unbedingt zu kommentieren oder Stellung zu ihnen zu nehmen. Das Ganze wirkt wie eine Art Variationsform, bei der kein Thema oder eine Melodie variiert wird, sondern es sich am ehesten um Variationen über das Geigenspielen handelt.

Das Solostück erhellt Rasmussens musikalische Spannweite. Die Klänge haben etwas grundlegend Tolles, egal ob die Musik vom Orchester oder dem einzelnen Musiker getragen wird. Überall scheint durch die Musik eine sehr weitgehend erkennbare und interessante musikalische Persönlichkeit hindurch. Rasmussens Stil mit seiner leicht melancholischen Hellsichtigkeit, um bei einem ganz brauchbaren Klischee zu bleiben, scheint unangefochten von den vielen musikalischen Ideen, die ständig auftauchen, als stünde dem Komponisten ein ganzer Atlantik von Klängen und Rhythmen zur Verfügung.

Henrik Friis, 2007

 \\\

Release date: 
October 2007
Cat. No.: 
8.226044
FormatID: 
CD
CoverFormat: 
Digipack
Barcode: 
636943604427
Track count: 
9

Credits

Recorded at Snellmanssalen, Kokkola, Finland, on 2-4 May 2006 and Brønshøj Church, Denmark, on
21-22 February 2007

Recording producer: Preben Iwan
Sound engineer: Preben Iwan

Graphic design:
Publisher: Edition Samfundet

Dacapo acknowledges, with gratitude, the financial support of Fjølrit, The Danish Composers' Society/KODA's Funds for Social and Cultural Purposes, Mentanargrunnur Landsins, Dansk-Færøsk Kulturfond, Mentamálaráðið, Føroya Sparikassi and Tórshavn Kommune.

randomness