Subscribe to Dacapo's newsletter

Ballet Music

Knudåge Riisager

Ballet Music

Aarhus Symphony Orchestra, Bo Holten

Knudåge Riisager's (1897-1974) ballet scores for Qarrtsiluni and Månerenen (The Moon Reindeer) accompanied two milestones in 20th century Scandinavian ballet, and have also been recognised as musical masterworks in their own right. Reflecting the ritual and folklore-inspired content of the ballets, the colourful instrumentation and the rich references to Sámi and Inuit folk music make Riisager's music a unique voyage into the Nordic landscapes that inspired the composer.

Buy album Stream

CD

  • CD
    Digipack
    139,50 kr.
    €18.71 / $20.37 / £15.96
    Add to cart
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,00 kr.
    mp3
    €9.26 / $10.07 / £7.89
    Add to cart
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,00 kr.
    CD Quality
    €10.6 / $11.53 / £9.04
    Add to cart
”Holtens vitale og billedskabende fortolkning fremsuggererer så meget af eventyrets dynamik og trylleri, at man mener at kunne følge det i detaljer ... orkestret spiller stramt, veloplagt og farverigt"
Jan Jacoby, Politiken
Total runtime: 
56 min.

Text auf deutsch

Knudåge Riisager

Knudåge Riisager was born on 6th March, 1897 in Port Kunda, Estonia, where his father had built and at that time managed a cement factory. On the death of F.L. Smidth in 1899 Riis-ager's father was called home to work in Copenhagen for the F.L. Smidth company, and the family then moved to Frederiksberg, where Riisager lived for the rest of his life. After his school leaving exam in 1915 he began studying political science at the University of Copen-hagen, and in 1921 he took the cand.polit. degree. From 1925 until 1950 he worked as a civil servant - for the last eleven years as a Departmental Head in the Ministry of Finance. Knudåge Riisager died on 26th December, 1974.

Alongside this straightforward administrative career Riisager was prolifically active as a composer, music writer and organizational leader. He had his first training in theory and composition from Otto Malling, and after the latter's death in 1915 from Peder Gram. It was a few study trips to Paris in 1921-23 that were to open the young composer's eyes in earnest to the new currents in contemporary music. In Paris Riisager became a pupil of Albert Roussel and Paul Le Flem, and the French influence can be clearly felt in his compositions from the mid-1920s. While some of the works of the years up to 1921 have a Nordic, lyrical, sometimes Carl Nielsenesque tone, the compositions of the years up to the mid-thirties show the influence not only of the Frenchmen Roussel and Satie, but also of Prokofiev, Honegger, Bartók, and not least Stravinsky. Riisager's highly personal style is already evident in the works of these years, as expressed for example by the almost provocative use of dissonant seconds, his fondness for bitonality, the humorous element of sheer music-making, and especially Riisager's own distinctive attitude to orchestral setting.

This whole development can be heard in works like the Overture to Erasmus Montanus and Songs to texts by Sigbjørn Obstfelder, both from 1920, Suite dionysiaque from 1924, as well as Variations on a Theme of Mezan-geau and T-Doxc, Poème mécanique, both from 1926. The last of these works, subtitled Jabiru, mechanical poem, is a musical portrait of what was then a brand-new aeroplane type. The work is quite in the spirit of the 'machine music' of the period and as such a fine -example of the young composer's international orientation and will to experiment.

By 1928 Riisager had begun his collaboration with the ballet at the Royal Theatre; that year he composed the music for Elna Jørgen-Jensen's ballet Benzin (Petrol) with stage designs by Robert Storm Petersen. The premiere of this work, as far its reception was concerned, must be described as a resounding flop, and when it appeared in 1930 it only managed a total of three performances. At the end of the 1930s Riisager resumed his work as a -ballet composer, supplying the music for Børge Ralov's Hans Christian Andersen ballet Tolv med posten (Twelve by the Mail). But this was not premiered at the Royal Theatre until 1942, incidentally together with Ha-rald Lander's Slaraffenland (Fool's Paradise) and Qarrtsiluni - also with Riisager's music. Although he com-posed a number of significant works in the thirties and forties, it was very much these -ballet scores that established Riisager's name with the general public as one of the leading Danish composers of his generation.

And for the next few years, too, ballet music was to be Riisager's most prominent field of work. In 1945 he completed the music for Lander's Fugl Fønix (The Phoenix), and in 1947 he reworked and scored a selection of Carl -Czerny's piano etudes into his and Harald Lander's ballet Etude (later called Etudes). With this work in particular Riisager won international recognition, and although there are precedents for the use of orchestrated piano pieces as ballet music (for example Ottorino Respighi's Laboutique fantasque (1919)), the combination of the piano etudes and the technical progression of the dance steps has a special dimension which is precisely the point of the work as a whole.

In the 1920s Riisager had been one of the most active champions of the performance of contemporary music in Copenhagen, and was thus one of the founders of Unge Tonekunstneres Selskab (the Society of Young Composers) (chairman 1922-24) and a member of the judging committee of the society Ny Musik. Finally, in 1937, he became the chairman of Dansk Komponistforening (the Association of Danish Composers) - a post he kept for 25 years.

Riisager's great initiative and his talent for identifying and solving problems made him an obvious candidate for membership of innumerable society boards, committees, councils etc. not only in Denmark but also outside the country. And as we have seen, alongside these activities he kept up his work at the Ministry until 1950, when he retired as Head of Department. But Riisager refused to rest on his laurels as a senior citizen, so in 1956 he took up the challenge of becoming director of the Royal Academy of Music in Copenhagen. This is quite thought-provoking, since he had never himself attended the institution. And in fact as director he devoted himself to the administrative work and never taught in the eleven years he was at the Academy.

After finishing Etude Riisager went to work on his only opera, the one-acter Susanne, to a libretto by his close friend Mogens Lorentzen. It was no great success: it only saw 17 performances, and when it was revived in 1957 - for Riisager's sixtieth birthday - it was only on stage six times. Several major works now followed, including a concerto for the violin virtuoso Wandy Tworek, but as before it was to be ballet music that brought Riisager success. In the fifties his compositions included two ballet scores for the Swedish choreographer Birgit Cullberg: Månerenen (Moon Reindeer), premiered at the Royal Theatre in 1957, and Fruen fra havet (The Lady from the Sea), first performed at the Metropolitan Opera House in New York in 1960. Worth singling out from Riisager's last ten years are Sangen om det uendelige (The Song of the Infinite) from 1964 to a text by the Italian poet Giacomo Leopardi, and the orchestral works Trittico from 1971 and To Apollo, composed in 1972.

Knudåge Riisager combined a full-time job as a civil servant with extensive activities as a composer, and besides making an important contribution to many of the organizations of the musical world he was an extremely prolific writer; in his younger years especially in music reviews and articles, but later as an essayist, as is evident for example from the fine books Tanker i tiden (Thoughts in Time) (1952) and Det usynlige mønster (The Invisible Pattern) (1957). In these lucidly formulated literary works, too, we experience Knudåge Riisager as a cultural personality with thorough training in the humanities and a broad cultural perspective.

As a composer Riisager had no pupils or successors, but with his unmistakable personal tone he succeeded in enriching Danish music with an extra dimension of spirituality and pithiness.

The Works

As far back as 1929 the dancer/choreographer Harald Lander and the composer Knudåge Riisager began a collaboration that was to lead to great artistic conquests for both. Riisager supplied music for the finale of the second act of Poul Henningsen's satirical revue På hodet (Upside Down), staged in 1929 at the Nørrebro Theatre in Copenhagen, and Lander choreographed the dances. The next year Lander appeared in Elna Jørgen-Jensen's ballet Benzin (Petrol) with music by Riisager. In 1937 Lander and Riisager were given the chance to work together in earnest on a major work based on the novelist Johannes V. Jensen's fairytale comedy Darduse. Brylluppet i Peking (Darduse. The Wedding in Peking), which included a number of extended dance sections; but it was not until Slaraffenland (Fool's Paradise) and Qarrtsiluni that they collaborated on full-length ballet productions. Along with Tolv med posten (Twelve by the Mail), which was choreographed by Børge Ralov with music by Riisager, these two ballets were premiered at the Royal Theatre in Copenhagen on 21st February 1942, i.e. in the middle of the German Occupation. While the music for Tolv med posten was composed specially for use as ballet music, the music for both Slaraffenland and Qarrtsiluni was at first pure orchestral works; however, the idea that the music could be used for ballet had in fact occurred to the composer, and when the idea was realized both scores had to be expanded - especially that of Slaraffenland, for which a whole series of extra dances were composed - so they could serve the new purpose.

Riisager had the idea for Qarrtsiluni from reading the Arctic explorer Knud Rasmussen's book Festens gave (1929), which has a section describing the expectant stillness that bears the name qarrtsiluni in the Eskimo language. In the printed score of the work Riisager quoted the relevant passage:

"Majuaq, an old, naive and unlearned Eskimo woman says:

'... This silence was what we called qarrt-siluni, which means that one is waiting for something to burst.

'For our ancestors had the belief that the songs are born in this silence, while everyone is making an effort to think only beautiful thoughts: then they arise in the minds of human beings and rise up like bubbles from the depths of the sea - bubbles that seek out air to burst. And thus the sacred songs arise.'"

The work is arranged as one large crescendo, and as such may recall Ravel's Boléro (1928), but after just a few hearings one will be convinced that the differences between the two works are greater than the resemblances. After the brief, harsh introduction with clashing seconds, the tom-tom player breaks the silence with a few quiet sounds which, after two bars, gather into the small rhythmic motif that permeates the rest of the work. A few intense little figures in the high woodwinds have the effect of lightning in the series of events, and they too end in shrill clashing seconds. A little theme surrounding the interval of a fifth appears in the flute and is taken up by other instruments - this is incidentally an original Greenlandic theme. Yet another motif enters in the clarinet and is immediately answered in the violas by a rocking figure in thirds. This whole complex of motifs is now exploited in an intensification that is supported by the large array of percussion that chisels out the introductory tom-tom rhythm. After a mighty culmination the rhythm seems to be fixed by the full orchestra, and after the original rhythm has been hammered out with great intensity, a general pause comes, followed by a coda based on the above-mentioned flute theme, all supported by the original rhythm.

Qarrtsiluni was a great success at the Royal Theatre, where Niels Bjørn Larsen's interpretation of the role of the angakok (shaman) brought great evocative power to the production. During the Occupation it took little imagination to put two and two together and interpret the action of Qarrtsiluni as an allegory of the Danish people waiting for liberation from German oppression.

As concert hall music, Riisager's work has kindled the imagination of listeners ever since its first performance, both with its concentrated atmosphere and its thrilling rhythmic nerve. Qarrtsiluni is strongly influenced by Riisager's enthusiastic appreciation of Stravinsky's work, in particular Le sacre du printemps (1911-13). Riisager hardly ever achieved - either before or after Qarrtsiluni - anything to match it in the art of instrumentation.

In the course of the 1940s Riisager and Lander were able to work together on another two ballets: Fugl Fønix (The Phoenix), performed a total of 24 times in 1946; and Etude, their greatest success, which was first staged in 1948 and has later triumphed on innumerable of the world's ballet stages.

At the end of 1951, when Harald Lander, as a result of the notorious 'Lander affair', had left the Royal Theatre and found employment in Paris, the close artistic relationship between Lander and Riisager was halted for a period. On the other hand, in the mid-fifties Riisager made contact with the Swedish choreographer Birgit Cullberg, who created the ballet Månerenen (Moon Reindeer) on the basis of a Lapp tale by Mirjami Kousmanen. This had its world premiere at the Royal Theatre on 22nd November 1957 with Mona Vangsaae in the title role. The ballet had been commissioned by the Theatre, and within the first three and a half years it reached 59 performances at the Royal Theatre. Since then it has been revived repeatedly.

In the words of the ballet historian Erik Aschengreen: "Moon Reindeer is about the Lapp girl Aili who feels lonely and left out of her peer group. All the other girls have a sweetheart, but Nilas, with whom she would like to be, prefers Kaisa. In her desperation Aili hesitantly enters into an alliance with the sorcerer Nåiden. With his demonic power he half-coaxes, half-forces Aili. He throws himself at her feet and draws her into a circle of reindeer who are in fact enchanted women in his power. She feels the metamorphosis in her hands, which she slowly begins to hold over her head like antlers. Aili tries to escape, but Nåiden blocks her path. He lifts her up behind him and throws her into a gorge. When she rises up again she has been transformed into a white reindeer. After this, every night under the white light of the moon she lures young men into the abyss when they try to catch the beautiful, proud reindeer. By day she is human again, but now she has great erotic charisma. Nilas falls in love with her, and defends her against the others, who have discovered her dual role. However, he is himself becoming a victim of Aili, who loves him, but in accordance with her pact with the sorcerer must lure him into the pit. The ballet ends with Nilas, after a fierce battle, killing the Moon Reindeer, perhaps without fully understanding that she is also his beloved. He releases her from the spell, but at the same time makes their love impossible" (translated from Erik Aschengreen: Balletbogen - med afsnit om musikken af Ole Nørlyng, Copenhagen: Gyldendal, 1982, p. 221).

It is tempting to quote here what Riisager writes in the article "Det koreografiske kunst-værk" (The Choreographiic Artwork) (1958): "I am myself an ardent skier and for several years had a great desire somehow to reproduce in music the strange feeling one has when one is skiing. This gliding, soft yet elastic feeling that is propagated through the body and seems to cancel out gravity. At the same time I had often admiringly observed the demonstrations of skilled skiers, especially when several came swishing along at once and while in motion formed figures that crossed one another, slid in and out of one another, swapped places and on the whole performed a strange, silent, rhythmic 'vision' - a musical vision transformed into motion. Or perhaps I should say a harmonic, contrapuntal motion which was converted by my inner senses into musical 'vision'."

While in Qarrtsiluni Riisager had used original Greenlandic material, in Moon Reindeer he used motifs or rhythmic ideas from Lapp music, although it should not be considered "folkloristically authentic in style", as Riisager himself put it. Riisager's score for Moon Reindeer is end-dated 10th March 1956 and consists of a number of dances that are grouped in the five 'scenes'. In the music several phrases are used with a leitmotivic function, for example the love motif, which can already be heard in the prelude, as well as the sorcery motif and Nåiden's motif. The music for Moon Reindeer has decidedly lyrical qualities, and as such is typical of several of Riisager's later works, where the 'Baroque' has given way to more expressiveness and psychological depth. That this is also related to a quite different range of subjects in these late ballets is obvious. Despite this change in style, Moon Reindeer exhibits many of the important features that characterized Riisager's music as far back as the 1920s, not least its distinctive treatment of the orchestra and its rhythmic élan.

The collaboration between Birgit Cullberg and Riisager was such a success that they shortly afterwards continued cooperating with Fruen fra havet (The Lady from the Sea), which had its world premiere at the Metropolitan Opera in New York in 1960.

Claus Røllum-Larsen, 2005

 

Knudåge Riisager

Knudåge Riisager wurde am 6. März 1897 in Port Kunda in Estland geboren, wo sein Vater eine Zementfabrik hatte bauen lassen, deren Leitung er übernahm. Als Ingenieur Smidth 1899 starb, wurde der Vater nach Kopen-hagen zurückgerufen um für das dänische Unternehmen F.L. Smidth zu wirken, weshalb die Familie nach Frederiksberg zog, wo Riisager sein Leben lang wohnte. Nach seinem Abitur im Jahre 1915 studierte er an der Universität Kopenhagen Staatswissenschaft. 1921 schloss er das Stu-dium mit dem Diplom ab und war 1925 bis 1950 als Beamter tätig, die letzten elf Jahre als Ministerialrat im Finanzministerium. Knudåge Riisager starb am 26. Dezember 1974.

Riisager verfolgte seine akademische Laufbahn, war daneben jedoch auch als Komponist, Musikschriftsteller und Gewerkschafter außerordentlich aktiv. Den ersten Unterricht in Theorielehre und Komposition erhielt er bei Otto Malling; nach dessen Tod im Jahre 1915 studierte er bei Peder Gram weiter. Einige Pariser Studienaufenthalte in den Jahren 1921-23 öffneten dem jungen Komponisten die Augen für die neuen Strömungen der zeitgenössischen Musik. In Paris wurde Riisager Schüler von Albert Roussel und Paul Le Flem. Der französische Einfluss ist in seinen Kompositionen ab Mitte der 1920er Jahre deutlich spürbar. Während einige Werke aus der Zeit bis 1921 nordisch lyrisch gefärbt sind und zuweilen geradezu an Carl Nielsen erinnern, zeigen die Kompositionen bis Mitte der 1930er Jahre neben dem Einfluss der Franzosen Roussel und Satie auch die Einwirkung von Prokofiew, Honegger, Bartók und nicht zuletzt Strawin-sky. Riisagers stark persönlicher Stil scheint jedoch bereits in den Werken dieser Jahre durch, kommt beispielsweise in der fast provozierenden Verwendung von Sekunddissonanzen, in der Freude am Bitonalen, dem humoristischen, musikantischen Einschlag sowie nicht zuletzt an der für Riisager kennzeichnenden Orchestrierung zum Ausdruck.

Diese Entwicklung ist Werken wie der Ouvertüre zu Erasmus Montanus und Lieder zu Texten von Sigbjørn Obstfelder anzuhören, die beide 1920 entstanden, aber auch der Suite dionysiaque von 1924 sowie Variationen über ein Thema von Mezangeau und T-Doxc, Poème mécanique, die von 1926 stammen. Letzteres Werk mit dem Untertitel Jabiru, mechanische Dichtung, ist das musikalische Porträt eines damals funkelnagelneuen Flugzeugmodells. Das Werk liegt ganz auf der Linie der zeitgenössischen Maschinenmusik und bietet somit ein Musterbeispiel für die internationale Ausrichtung des jungen Komponisten und seine Bereitschaft zum Experiment.

Bereits 1928 hatte Riisager seine Zusammen-arbeit mit dem Ballett des Königlichen Theaters in Kopenhagen begonnen; in diesem Jahr komponierte er die Musik zu Elna Jørgen-Jensens Ballett Benzin, zu dem Robert Storm Petersen das Bühnenbild lieferte. Die Premiere war ein ausgesprochenes Publikumsfiasko, das Stück wurde 1930 nur dreimal aufgeführt. Ende der 1930er Jahre nahm Riisager jedoch seine Tätigkeit als Ballettkomponist wieder auf und schrieb die Musik zu Børge Ralovs Hans--Christian-Andersen-Ballett Tolv med posten (Zwölf mit der Post), das seine Premiere am Königlichen Theater allerdings erst 1942 erlebte, im übrigen zusammen mit Harald Landers ebenfalls von Riisager vertonten Werken Slaraffenland und Qarrtsiluni. Er komponierte in den 30er und 40er Jahren eine Reihe bedeutender Werke, doch in der breiteren Öffentlichkeit machte sich Riisager vor allem mit diesen Ballettpartituren einen Namen als einer der führenden dänischen Komponisten seiner Generation.

Die Ballettmusik bildete auch in den folgenden Jahren Riisagers wesentlichstes Arbeitsgebiet. 1945 beendete er die Musik zu Landers Fugl Fønix (Vogel Phönix), 1947 bearbeitete und instrumentierte er für Landers und sein Ballett Etude (das später in Etudes umbenannt wurde) eine Auswahl der Klavieretüden von Carl Czerny. Mit diesem Werk erzielte Riisager besondere internationale Anerkennung. Orche-s-trierte Klaviersätze waren zwar auch schon vor Riisager als Ballettmusik benutzt worden (z.B. von Ottorino Respighi in La boutique fantasque (1919)), doch die Kombination der Klavieretüden mit der technischen Progression der Tanzschritte birgt eine besondere Dimension, und genau das ist die Pointe des gesamten Werks.

In den 1920er Jahren hatte Riisager in Kopenhagen zu den aktivsten Vorkämpfern für die Aufführung der neuen Musik gehört und war deshalb Mitbegründer der Unge Tonekunstneres Selskab, der Gesellschaft junger Tonkünstler (Vorsitzender 1922-24) und Mitglied des Zensurausschusses im Verband Neue Musik gewesen. 1937 wurde er schließlich Vorsitzender des Dänischen Komponistenverbands. In diesem Amt verblieb er 25 Jahre.

Riisagers Initiativreichtum und seine Fähigkeit, Probleme eingrenzen und lösen zu können, machten ihn in Dänemark und im Ausland zum idealen Mitglied zahlreicher Vorstände, Ausschüsse, Beiräte u.a.m. Daneben widmete er sich wie gesagt seiner Arbeit im Ministerium, das er 1950 als Ministerialrat verließ. Ein Dasein als Frührentner war für Riisager allerdings nicht verlockend, weshalb er 1956 die Aufforderung annahm, Direktor des Königlich dänischen Musikkonservatoriums zu werden, was ganz interessant ist, da er die Hochschule selbst nie besucht hatte. Als Direktor widmete er sich im übrigen der Verwaltungsarbeit und unterrichtete in den elf Jahren seiner Tätigkeit am Konservatorium nicht.

Nachdem Riisager Etude beendet hatte, machte er sich an seine einzige Oper, den Einakter Susanne, dessen Libretto von seinem engen Freund Mogens Lorentzen stammte. Ein Erfolg wurde die Oper nicht gerade. Sie wurde nur siebzehnmal gespielt und kam 1957 im Zusammenhang mit Riisagers 60. Geburtstag auch nur sechsmal auf die Bühne. Danach folgten mehrere größere Werke, u.a. ein Konzert für den Violinvirtuosen Wandy Tworek, doch Erfolg sollte Riisager auch weiterhin vor allem mit seiner Ballettmusik haben. Im Laufe der 1950er Jahre komponierte er u.a. zwei Balllettpartituren für die schwedische Choreographin Birgit Cullberg, nämlich Månerenen (Das Mondrenntier), das am Königlichen Theater 1957 Premiere hatte, und Fruen fra havet (Die Frau vom Meer), das seine Erstaufführung 1960 an der New Yorker Metropolitan Opera erlebte. Von Riisagers Werken aus den letzten zehn Jahren seines Lebens sind vor allem Sangen om det uendelige (Das Lied vom Unendlichen) von 1964 zu einem Text des italienischen Dichters Giacomo Leopardi sowie die Orchesterwerke Trittico von 1971 und das 1972 entstandene Til Apollon (An Apollo) zu nennen.

Knudåge Riisager vereinbarte seine Beamten-tätigkeit mit einer umfassenden Arbeit als Komponist und leistete nicht nur in zahlreichen Organisationen des Musiklebens Erhebliches, sondern schrieb auch ungeheuer fleißig, in seinen jungen Jahren nicht zuletzt als Musikkritiker und als Autor von Beiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, später dann vor allem als Essayist, was u.a. aus den feinsinnigen Büchern Tanker i tiden (Zeitgedanken, 1952) und Det usynlige mønster (Das unsichtbare Muster, 1957) hervorgeht. Auch in diesen klar formulierten literarischen Beiträgen erweist sich Knudåge Riisager als humanistisch gebildete Kulturpersönlichkeit mit breitem kulturellem Horizont.

Als Komponist hatte Riisager keine Schüler oder Nachfolger. Durch seinen unverwechselbaren, persönlichen Ton vermochte er jedoch die dänische Musik um eine geistige und nachhaltig wirkende Dimension zu bereichern.


Die Werke

Bereits 1929 begann die Zusammenarbeit zwischen Harald Lander und Knudåge Riisager, die ihnen beiden große künstlerische Siege einbringen sollte. Zu Poul Henningsens kritischer Revue På hodet (Auf Kopf), die im Frühjahr im Theater Nørrebro gespielt wurde, lieferte Riisager die Musik zum Finale des ersten Aktes und Lander choreographierte die Tänze, und im Jahr darauf wirkte Lander in Elna Jørgen-Jensens Ballett Benzin mit, zu dem Riisager ebenfalls die Musik geschrieben hatte. Richtig in Gang kam die Zusammenarbeit 1937, als Lander und Riisager die Möglichkeit erhielten, sich zusammen an ein größeres Werk, nämlich Johannes V. Jensens Märchenkomödie Darduse. Brylluppet i Peking (Darduse. Die Hochzeit von Peking), zu wagen, in der mehrere große Tanzabschnitte vorkommen. Doch erst mit Slaraffenland und Qarrtsiluni ging es um ganze Ballettvorstellungen. Zusammen mit Tolv med posten (Zwölf mit der Post), bei dem die Choreographie von Børge Ralov und die Musik von Riisager stammte, gelangten die beiden Ballette am 21. Februar 1942, also mitten in der deutschen Besatzungszeit, am Königlichen Theater in Kopenhagen zur Uraufführung. Während die Musik zu Tolv med posten direkt als Ballettmusik komponiert worden war, fungierte die Musik zu Slaraffenland und Qarrtsiluni anfangs als reine Orchesterwerke. Der Gedanke, die Musik für Ballette zu benutzen, lag dem Komponisten allerdings nicht fern. Als er die Idee dann verwirklichte, mussten beide Partituren erweitert werden, damit sie dem neuen Verwendungszweck gerecht wurden. Das galt vor allem für Slaraffenland, für das zahlreiche neue Tänze komponiert wurden.

Die Idee zu Qarrtsiluni war Riisager bei der Lektüre von Knud Rasmussens Buch Festens gave (Die Gabe des Festes) (1929) gekommen, in dem an einer Stelle die erwartungsvolle Stille geschildert wird, die den Namen Qarrtsiluni trägt. In der veröffentlichten Werk-partitur ließ Riisager diesen Abschnitt mitdrucken:

„Majuaq, eine alte, naive und unwissende Eskimofrau, erzählt:

‚ ... diese Stille hieß bei uns Qarrtsiluni, was bedeutet, dass man darauf wartet, dass etwas zerbirst.

Denn unsere Vorväter hegten den Glauben, dass die Lieder in dieser Stille geboren werden, während sich alle bemühen, schöne Gedanken zu denken: Da entstehen sie in der Seele der Menschen und steigen empor wie Blasen aus der Tiefe des Meeres, Blasen, die Luft suchen, um zerplatzen zu können. So entstehen die heiligen Lieder.'"

Das Werk ist ein einziges großes Crescendo und erinnert deshalb durchaus an Ravels Boléro (1928). Doch nach mehrmaligem Anhören kann man sich davon überzeugen, dass die Unterschiede zwischen den beiden Werken größer sind als die Ähnlichkeiten. Nach der kurzen schneidenden Einleitung mit Sekundzusammenstößen bricht der Tom-Tomspieler die Stille mit einigen leisen Tönen, die sich nach zwei Takten zu dem kleinen Rhythmusmotiv sammeln, das das gesamte Werk durchzieht. Einige stürmische kleine Figuren der hohen Holzbläser brechen wie Blitze ein und enden ebenfalls in scharfen Sekunddissonanzen. Ein kleines, eine Quinte einschließendes Thema taucht in der Flöte auf und wird von anderen Instrumenten übernommen. Dabei handelt es sich übrigens um ein original grönländisches Thema. Noch ein Motiv setzt in der Klarinette ein und wird von Bratschen sofort mit einer wippenden Terzfigur beantwortet. Dieser gesamte Motivkomplex wird nun in der Intensivierung genutzt, die der große Schlagzeugapparat unterstützt, der den einleitenden Tom-Tom-Rhythmus fest meißelt. Nach einer stürmischen Kulmination erstarrt der Rhythmus gleichsam im vollen Orchester, und nachdem der ursprüngliche Rhythmus mit heftiger Stärke herausgehämmert wurde, tritt eine Generalpause ein, der eine auf dem erwähnten Flötenthema aufbauende Koda folgt, wobei alles durch den ursprünglichen Rhythmus gestützt wird.

Qarrtsiluni wurde am Königlichen Theater ein großer Erfolg. Niels Bjørn Larsens Interpretation der Partie des Angakokk (Geisterbeschwörer) verlieh der Vorstellung eine starke Suggestionskraft. Während der Besatzungszeit lag es nahe, die Handlung in Qarrtsiluni als Allegorie zu deuten, die zeigte, wie das dänische Volk auf die Befreiung von der deutschen Unterdrückung wartete.

Als Konzertsaalmusik hat Riisagers Werk seit der Uraufführung seine Zuhörer sowohl durch seine verdichtete Stimmung wie durch seinen mitreißenden rhythmischen Nerv in Bann geschlagen. Qarrtsiluni zeigt sehr deutlich, dass Riisager von Strawinsky begeistert war, und zwar ganz ausgeprägt von Le sacre du prin-temps (1911-13). Er dürfte weder vorher noch nachher ein so frappierendes Stück Instrumentationskunst zustande gebracht haben.

Im Laufe der 40er Jahre schafften Riisager und Lander gemeinsam noch zwei Ballette, nämlich zum einen Fugl Fønix (Vogel Phönix), das 1946 insgesamt 24 Mal gegeben wurde, und zum anderen Etude, ihren größten Erfolg. Das Stück kam 1948 auf die Bühne und hat seitdem weltweit seinen Siegeszug angetreten.

Als Harald Lander das Königliche Theater wegen der famösen „Landeraffäre" (man beschuldigte ihn sexueller Übergriffe auf Tänzerinnen und Machtmissbrauch) Ende 1951 verlassen hatte und nach Paris gegangen war, war die enge künstlerische Zusammenarbeit zwischen Lander und Riisager eine Zeitlang zu Ende. Dafür kam Riisager Mitte der 50er Jahre in Kontakt mit der schwedischen Choreo-graphin Birgit Cullberg, die nach einem lappischen Märchen von Mirjami Kousmanen das Ballett Måneren en (Das Mondrenntier) choreographiert hatte. Die Uraufführung am Königlichen Theater fand am 22. November 1957 statt. Die Titelpartie wurde von Mona Vangsaae getanzt. Das Ballett war eine Auftragsarbeit des Theaters und wurde innerhalb der ersten dreieinhalb Jahre dort 59 Mal gespielt, so wie es auch seither wiederholt zu erleben war.

Die Balletthandlung schildert der Balletthistoriker Erik Aschengreen folgendermaßen:

Das Mondrenntier handelt von dem Lappenmädchen Aili, das sich einsam und von der Gruppe ihrer Kameraden ausgeschlossen fühlt. Alle anderen Mädchen haben einen Freund, doch Nilas, mit dem sie gern zusammen sein möchte, zieht Kaisa vor. In ihrer Verzweiflung geht Aili zögernd einen Pakt mit dem Zauberer Nåiden ein, der Aili mit seiner dämonischen Macht halb verlockt, halb zwingt. Er wirft sich ihr zu Füßen und zieht sie in den Kreis von Renen hinein, bei denen es sich um seiner Macht unterworfene verzauberte Frauen handelt. Sie spürt die Verwandlung an den Händen, die sie allmählich wie ein Geweih über den Kopf hochhält. Aili versucht sich zu befreien, doch Nåiden versperrt ihr den Weg. Er hebt sie hoch und schleudert sie in eine Kluft. Als sie emporsteigt, ist sie in ein weißes Renntier verwandelt worden. Danach lockt sie jede Nacht unter dem weißen Mondlicht die jungen Männer in den Abgrund, wenn sie versuchen, das schöne und stolze Renntier zu fangen. Tagsüber ist sie wieder Mensch, doch nun mit starker erotischer Ausstrahlung. Nilas verliebt sich in sie und verteidigt sie vor den anderen, die ihr Doppelspiel entdeckt haben. Er wird allmählich jedoch selbst zum Opfer. Aili liebt ihn zwar, muss ihn aber wegen ihres Pakts mit dem Zauberer in den Abgrund locken. Das Ballett endet damit, dass Nilas das Mondrenntier nach einem heftigen Kampf tötet, ohne vielleicht völlig zu begreifen, dass er damit auch seine Geliebte umgebracht hat. Er erlöst sie aus der Verzauberung, macht damit aber zugleich auch ihre Liebe unmöglich (zitiert nach Erik Aschengreen: Balletbogen - med afsnit om musikken af Ole Nørlyng. København. Gyldendal, 1982, S. 221).

Hier fühlt man sich versucht, Riisager zu zitieren, der in seinem Aufsatz „Det koreografiske kunstværk" (1958) schrieb: „Ich bin selbst passionierter Skiläufer und hatte schon mehrere Jahre lang große Lust, das sonderbare Gefühl, das man auf Skiern empfindet, irgendwie musikalisch wiederzugeben. Dieses gleitende, weiche, aber elastische Gefühl, das sich durch den Körper verpflanzt und gleichsam die Schwerkraft aufhebt. Gleichzeitig hatte ich oft und bewundernd Vorführungen von versierten Skiläufern miterlebt, vor allem Szenen, wo mehrere zugleich angefegt kamen und beim Lauf Figuren bildeten, sich kreuzten, auseinander und zusammen glitten, die Plätze tauschten und überhaupt einen erstaunlichen, schweigenden, rhythmischen Anblick boten, eine in Bewegung umgesetzte musikalische Vision. Oder vielleicht sollte ich lieber sagen eine harmonische und kontrapunktische Bewegung, die in mir in eine musikalische ‚Vision' umgesetzt wurde."

Für Qarrtsiluni hatte Riisager einen original grönländischen Melodiestoff verarbeitet, im Mondrenntier benutzte er dagegen Motive oder rhythmische Ideen aus der lappischen Musik, ohne dass man dies jedoch als „folkloristisch stilgetreu" verstehen sollte, wie Riisager selbst es ausdrückt. Seine Partitur zum Mondrenntier trägt das Enddatum 10. März 1956. Sie besteht aus mehreren Tänzen, die sich zwischen den fünf „Szenen" gruppieren. In der Musik haben mehrere Motive Leitmotivfunktion, u.a. das bereits im Vorspiel anklingende Liebesmotiv sowie das Zaubermotiv und Nåidens Motiv. Die Musik zum Mondrenntier hat ausgeprägt lyrische Qualitäten und ist somit typisch für mehrere der Riisagerschen Spätwerke, in denen das barocke Element einer stärkeren Ausdrucksfülle und psychologischen Tiefe gewichen ist. Natürlich leuchtet ein, dass dies auch mit einer völlig anderen Themenwahl in diesen späten Balletten zu tun hat. Trotz dieses Stilwandels trägt das Mondrenntier jedoch viele wesentliche Züge, die schon seit Mitte der 20er Jahre für Riisagers Musik charakteristisch sind, nicht zuletzt eine markante Orchester-behandlung und rhythmischen Elan.

Die Zusammenarbeit zwischen Birgit Cullberg und Riisager war so erfolgreich, dass sie diese kurz darauf mit dem Ballett Fruen fra havet (Die Frau vom Meer) fortsetzten, das 1960 an der Metropolitan Opera von New York uraufgeführt wurde.

Claus Røllum-Larsen, 2005

Release date: 
June 2005
Cat. No.: 
8.226022
FormatID: 
CD
CoverFormat: 
Digipack
Barcode: 
636943602225
Track count: 
19

Credits

Recorded in Frichsparken, Århus, on 22-26 March 2004
Recording producer: Morten Mogensen
Sound engineer: Claus Byrith
Graphic design: elevator-design.dk

Publishers: Edition Wilhelm Hansen (Qarrtsiluni) and Edition Samfundet (Månerenen)

Dacapo Records acknowledges, with gratitude, the financial support of Aarhus Symphony Orchestra's Fund

randomness