Subscribe to Dacapo's newsletter

Solo Violin Sonatas

Niels Otto Raasted

Solo Violin Sonatas

Johannes Søe Hansen

Niels Otto Raasted (1888-1966) was one of the leading Danish church musicians of his time. He studied organ and composition in Leipzig with Karl Straube and Max Reger, respectively, and continued to pay homage to his German teachers throughout his career. These world première recordings of Raasted's solo violin sonatas reveal the composer's idiomatic neo-baroque style, beautifully modeled on all violinists' Bible\, the solo suites by Johann Sebastian Bach.

Buy album Stream

SACD

  • SACD
    Super Jewel Case
    139,50 kr.
    €18.71 / $20.37 / £15.96
    Add to cart
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,00 kr.
    mp3
    €9.26 / $10.07 / £7.89
    Add to cart
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,00 kr.
    CD Quality
    €10.6 / $11.53 / £9.04
    Add to cart
  • FLAC 24bit 88.2kHz
    105,00 kr.
    Studio Master
    €14.09 / $15.33 / £12.01
    Add to cart
"Lytteværdig og ofte overraskende musik. Johannes Søe Hansen skal have tak for at have genopdaget Niels Otto Raasted."
Mikael Krarup, Fyens Stiftstidende
"Søe Hansens syngende tone rummer en ekspressiv klang, der afslører en dyb kærlighed til disse værker."
Jacob Holm, Kristeligt Dagblad
"Johannes Søe Hansens spil er suverænt i alle aspekter."
Steen Chr. Steensen, Klassisk
"If you enjoy solo violin and the neo-Baroque genre, then I can highly recommend this disc."
John Oster, SA-CD.net
"Johannes Soe Hansen plays with a brilliant authority and intense understanding of this music. The recorded sound is superb in every respect"
Steven Ritter, Audiophile Audition
Total runtime: 
66 min.

Text auf deutsch

Niels Otto Raasted - Sonatas for solo violin

"His peculiar reserve was already evident during his schooldays; he had few friends - in fact only one to whom shared interests bound him later when his schooling was over. At school this was not - as it was later - a conscious, deliberate isolation, but the driving force was probably the same that led to his having so few friends in later life: among his contemporaries he did not find the interests that preoccupied him - and to some extent there was also the fear of being ridiculed, precisely because of his interest in music, art and literature. Boisterous games, sports etc. were not really something for him ..."

This description of the composer N.O. Raasted comes from the man himself. In January 1910 the 21-year-old began an autobiography, although it never got as far as the crucial events that must have been pressing upon him at this time: the decision to leave a good job as a goldsmith and instead embark on a new course of training as a musician. But in other respects the few pages give us an impression of N.O. Raasted's persona-lity, not only as a young man, but throughout his life and career. As he himself admits, he was a loner who maintained a certain distance - both from his surroundings and from his own inner self - but also a man who reflected over his life and his work and who reached the top of his profession by means of industry and talent.

He was born in the Copenhagen suburb of Frederiksberg on 26th November 1888 under the name Niels Otto Jensen. His father was a prosperous businessman and in 1904 changed his name to that of the family's home village of Raasted. Despite an early interest in music, Niels Otto was apprenticed to a goldsmith, and it was as a goldsmith that he arrived in Wiesbaden in 1907. There he encountered a thriving musical milieu that made him turn his back on the goldsmith's trade and devote himself to music. In 1912 he took his diploma as an organist from the Royal Danish Academy of Music in Copenhagen, where Otto Malling was his tutor, and in 1913 he went to Leipzig, where he had Karl Straube and Max Reger as teachers in organ and compos-ition respectively, as well as Robert Teichmüller in piano.
His studies in Leipzig, which was at that time a musical Mecca, were of crucial importance to Raasted. From Straube he learned a perfect organ technique and a view of the organ that was rooted in Romanticism; and Reger was his first great inspiration as a composer. He worked hard throughout his year of study and wrote a number of works, including his First Symphony op. 7 as well as the Twelve Organ Chorales op. 8, which are quite in the style of Reger. When his studies were over he took home a recommendation from Straube which said among other things:

"As an organist he possesses a reliable, versatile, consistent technique that enables him to render the works of the great masters of the past as well as the present to perfection ... In his organ artistry Mr. Raasted draws substantial support from his great all-round musical talent ... Since in his future development N.O. Raasted also indicates such promise as a composer, I consider him, thanks to his excellent human qualities, qualified to take up a major organist post."

The close contact with Straube and other German musicians was something he kept up throughout his life. As cathedral organist in Copenhagen Raasted facilitated many visits by German musicians, and himself gave frequent concerts in Germany, where his works were frequently played. However, the German connections also later brought him unintentional problems. When the Dane Thomas Laub's sacred music reforms of the 1920s and 1930s swept over the country, as a pupil of Reger he was automatically pigeonholed as an anti-Laubian - despite the fact that he shared a number of Laub's views, although far from all of them. And after the German Occupation was over he was accused of having given concerts for German soldiers and had to bring a libel action to get an apology.

In 1915, after the Leipzig period, Raasted obtained a post at the church Frue Kirke in Odense, where he entered into Funen musical life with great energy. He intro-duced regular church concerts, which were something new and set a precedent for many parts of the provinces, and he was active as an astute and controversial music critic. The first three organ sonatas, a number of chamber music works and the mass for a cappella choir were written in these years.

In 1924 he was engaged at Copenhagen Cathedral, where he remained until his retirement in 1958. There too his active personality left its mark. In 1926 the tradition of broadcasting morning services from the Cathedral began, and has continued until the present day. In 1925 he founded the Bach Society and was its chairman until it closed down in 1945, once Bach's music had become a much more integral part of musical life than when it was founded. He was in great demand as an organ teacher and trained a number of the leading organists of the next generation, and with his administrative talents he was also a member of a number of boards and societies, not least KODA, the Danish composers' rights association, of which he was chairman from 1937 until 1964.

To all this we must add his active career as a concert organist. According to the notebook he left, he played some 750 organ concerts in Denmark, Germany, Norway, Sweden, Iceland and Belgium in the course of his career.

In the oeuvre of the composer Raasted there was a change around the middle of the 1920s, when to some extent he abandoned his original, Reger-inspired way of -writing and worked towards a less complex, sometimes archaizing style. The Sonatina for Oboe and Piano op. 44 and the Sonata for Violin and Organ op. 45 are characteristic of this turnaround. It may have been due to the general musical climate in Denmark, not least Carl Nielsen, whose influence was huge in these years. However, one cannot deny that much of his later work bears traces of a certain identity crisis and sometimes gives a slightly ‘dusty' impression. Yet he continued producing works with practically unabated strength until 1964, two years before his death. These include six organ sonatas written between 1917 and 1948 which have become his most frequently played works, a number of works for a cappella choir and cantatas with instrumental accompaniment, hymn tunes and songs with piano accompaniment, a succession of orchestral works including three symphonies and a good deal of chamber music, for example Variations and Fugue on a Theme by Buxtehude for two pianos from 1916, which was written for himself and his first wife. In all, his list of opus numbers reached 116.

In 1915 Raasted had married Marie Amalie Juul, who was a pianist and piano teacher. She died in 1957 after many years' illness, and in 1958 he married again - this time his first wife's niece, Louise Højlund. She had visited their home for many years, had lived there and helped out, and for a period had also sung in the cathedral choir. This second marriage to the far younger Louise was very happy. As a recognized practicing psychologist, Louise was able to soften up his rather awkward, dominant and egocentric character.

In his professional career Raasted gradually came into opposition with the pre-vailing ‘Laubian' sacred-music movement of the age. He agreed with Thomas Laub in his efforts to purge out the poor, sentimental hymn tunes, but thought that Laub's demands for a uniform ‘old' style in hymn-singing were strained. A hymn text written in the nineteenth century should in Raasted's view not be sung to a melody in the style of the sixteenth century. But he was a practical musician, not an academic, and his pragmatic attitudes did not win a sympathetic response in the ideologically fraught climate of the day. The later conductor of the Royal Danish Orchestra, John Frandsen, who became assistant organist to Raasted in 1938, said many years later of him: "There is hardly anything bad that has not been said about Raasted over the years. If there was anything the holier-than-thou crowd could agree on, it was to ridicule Raasted, which I found quite unreasonable. He was a good organist and made a great contribution in the post he held."
After Raasted died on 31st December 1966 much of his music was forgotten. A single hymn tune (Fader milde, lad din rige nåde) was included in the standard work Den Danske Koralbog, and every now and then one might hear an organ sonata in a church concert. However, one could claim that his music, not least the works from the early, fertile period, deserves a renaissance.

Violin Sonatas op. 18 & 30

The five sonatas for solo violin were written in Raasted's Odense years, when chamber and sacred music were in the foreground. In 1915 he took the initiative to found a chamber music society in which he himself and his pianist wife were among the performing members. It began privately, but from the 1919-20 season they gave public concerts. In these years Raasted devoted energetic efforts in practice and in writing to the raising of musical standards in Odense. As a music reviewer, for example, he criticized the famous cello virtuoso Herman Sandby mercilessly for his tasteless choice of programme in a guest performance. His own violin sonatas are almost demon-stratively in the tradition of Johann Sebastian Bach. A more serious model was hardly conceivable, although a more progressive one might be. The three sonatas op. 18 are dated 1918, the two sonatas op. 30 1921. The latter were published by F.E.C. Leuckert in Leipzig, while the sonatas op. 18 have not pre-viously been printed.

Sonata op. 18 no. 1, G minor (Adagio - Allegro - Andante con grazia - Con moto moderato - Presto non troppo) is dedicated to Anton Svendsen (1846-1930), who was one of the great personalities in the Danish musical life of the time. He was a violin professor and director of the Royal Danish Academy of Music in Copenhagen from 1915 until his death, and could look back on a career as leader of the Royal Danish Orchestra, first violin in the famous Neruda Quartet and chairman of the Copenhagen Chamber -Music Society. In addition he had a wide range of administrative posts. As a student at the Academy Raasted undoubtedly met Anton Svendsen, and the motive for dedicating the piece to the leading Danish violinist of the day is obvious.
Raasted lays his cards on the table when it comes to the model for the sonata: the first movement begins with the same chord as Bach's G minor sonata BWV 1001. Like Bach, he maintains the G tonality through the movements, and the Baroque dance forms are predominant. The siciliano rhythm of the third movement also functions as a tribute to the corresponding movement in Bach. The fourth movement is a strictly executed three-part fugue, while the fifth movement is a fast movement in G major with a trio in C major and a surprising and effective stringendo ending.

Sonata op. 18 no. 2, G major (Allegro - Andante tranquillo - Fuga con moto moderato) is dedicated to the eastern European violinist and professor Julius Chonowitsch, who came from Vilnius in what is now Lithuania, but was then part of Russia. He had fled his native country in connection with the Revolution and had settled in Denmark in 1918. In 1920 he married a Danish pianist and went to live in Odense, where the couple quickly established themselves as two of the city's leading musical personalities. At the gala concert marking Carl Nielsen's 60th birthday in 1925, where the composer was acclaimed by his fellow-countrymen from Funen and himself conducted his Little Suite for Strings, Chonowitsch performed Nielsen's violin concerto in a version accompanied by his wife on piano. In 1930 the couple were behind the foundation of the Carl Nielsen Academy of Music in Odense. The collaboration with Raasted mainly took place in the Odense Musical Society, where they were both members.
The three-movement sonata opens with a movement in Baroque concerto form, where only a few harmonic digressions reveal that the composer is not a contemporary of Johann Sebastian Bach. In the variations of the second movement the chromatic element is more prominent, culminating in two intense minor-key variations, after which the smiling first subject returns. The last movement is something of a tour de force: a double fugue that ends with the two subjects combined with the main subject of the first movement.

Sonata op. 18 no. 3, D minor (Grave - Presto - Passacaglia) is dedicated to the Royal Violinist Gunna Breuning-Storm (1891-1966). She was a pupil of Anton Svendsen at the Academy and in the years up to World War I had a prestigious solo career in Germany. On her return to Denmark she was the first woman to become a member of the Royal Danish Orchestra. In 1920 she founded her own chamber orchestra, which in 1925 merged with the older amateur orchestra Euphrosyne. The next year Gunna Breuning-Storm, to great attention from the press, became the conductor of Euphrosyne, and she retained that function for almost 30 years. She played first violin in the Breuning-Bache Quartet, which gave its first concert in 1919 and lasted until 1956. Besides the classical repertoire the quartet also played much contemporary Danish music. It further made its mark at the beginning of the 1920s by performing a number of chamber music works by the creator of twelve-tone music, Arnold Schoenberg, to a not particularly comprehending audience. Gunna Breuning-Storm gave the sonata its first performance at Raasted's first composition evening in Copenhagen in April 1918.
The sonata is in D minor, just like Bach's Partita II, BWV 1004, and like it the sonata ends with a chaconne (although Raasted calls his movement a passacaglia). The eight-bar passacaglia theme is anticipated in the first two movements - note for note in the first movement at 1:31, disguised in the outline of the second movement's presto main theme.

Unlike the other sonatas, Sonata op. 30 no. 1, E minor (Prelude. Allegro moderato - Adagio - Ciacona) is not dedicated to a famous violinist, but to a personal friend. According to an oral tradition in the Raasted family, N.O. was captivated by the young, violin-playing Lillian Elisabeth Raffenberg (1899-1925), a descendant of the aristocratic Reventlow family. She was his pupil in piano and counterpoint and played with the composer in a number of concerts. In June 1924 she made a suitable marriage in Odense, but died just the next year, 25 years old. The work In memoriam, op. 47 from 1925, which exists in three versions, for organ, string quartet or orchestra, was written in grateful memory of Lillian Raffenberg and is one of the works N.O. Raasted himself thought most of and performed in many church concerts.

In this sonata one has a stronger sense of the composer's personality than in the earlier ones. The harmony is harsher, and the ideas come, not least in the first move-ment, with greater unpredictability. After an energetic prelude and a chromatically tinged polyphonic adagio, the sonata culminates in a chaconne. The meticulously notated shifting metronome numbers and character designations for the individual variations also shed light on the performance practice of the time for Baroque music.

Sonata op. 30 no. 2, A minor, (Adagio - Allegretto grazioso - Presto - Allegro energico) is dedicated to Emil Telmányi (1892-1988). In 1918 the Hungarian-born violin virtuoso married Carl Nielsen's daughter Anne Marie and settled down in Denmark. In 1920 he played all Bach's solo works for violin in concerts in Copen-hagen, which inspired Carl Nielsen to write the solo pieces Prelude and Theme with Variations op. 48 (1923) and Preludio e Presto op. 52 (1927-28). Telmányi was an enthusiastic champion of the composers of the time and played a number of Raasted works, for example on Danish and Swedish radio. As a concert organist, too, Raasted worked with Telmányi on several occasions.

In the chromatically oriented first movement one notes the influence of Raasted's teacher Max Reger, whose many works for solo string instruments also observe classical formal principles but with a highly extended Late Romantic harmony. The second movement, in a bright and cheerful F major, is kept in a more popular vein, here and there with turns of phrase that recall Carl Nielsen. The third movement is a scherzo that is played pizzicato with a lyrical trio section. The sonata ends with an energetic final movement.

Mikael Garnæs, 2010

 

Niels Otto Raasted - Solo-Sonaten für Violin
"Seine seltsame Unzugänglichkeit machte sich bereits während der Schulzeit bemerkbar; er hatte wenige Freunde, eigentlich nur einen, mit denen ihn nach der Schule noch gemeinsame Interessen verbanden. In der Schule handelte es sich allerdings nicht wie später um eine bewusste, gewollte Absonderung, doch die Triebkraft war wohl sicher die gleiche, die später im Leben bewirkte, dass er nur so wenige Freunde hatte: Unter seinen Gleichaltrigen fand er nicht die Interessen, die ihn selbst beschäftigten, teilweise hielt er sich wohl auch zurück aus Angst, gerade wegen seines Interesses an Musik, bildender Kunst und Literatur außen vor gelassen zu werden. Die wilden Spiele, Sport usw. lagen ihm nicht richtig..."

Diese Charakteristik des Komponisten N.O. Raasted stammt von ihm selbst. Im Januar 1910 machte sich der Einundzwanzigjährige an eine Autobiografie, die zwar nie bis zu den kritischen Ereignissen vorstieß, die für ihn zu diesem Zeitpunkt entscheidend gewesen sein müssen, nämlich dem Entschluss, eine gute Stelle als Goldschmied aufzugeben und stattdessen eine neue Ausbildung als Musiker anzufangen. Doch die wenigen Seiten vermitteln in anderer Hinsicht einen Eindruck seiner Persönlichkeit, sie zeigen nicht nur den jungen Mann, sondern erfassen ihn auch während seines ganzen Lebens und seiner gesamten Tätigkeit. Wie er selbst erkennt, war er ein Einzelgänger mit einer gewissen Distanz zu seiner Umwelt und zu sich selbst, aber auch ein Mensch, der über sein Leben und seine Arbeit nachdachte und sich mit Fleiß und Begabung beruflich nach oben kämpfte.

Er wurde am 26. November 1888 unter dem Namen Niels Otto Jensen in Frederiksberg geboren. Der Vater war ein wohlhabender Geschäftsmann und änderte 1904 den Namen nach dem Herkunftsort der Familie in Raasted ab. Trotz seines frühen Interesses für die Musik wurde Niels Otto in die Goldschmiedelehre gesteckt, und als Goldschmied kam er 1907 nach Wiesbaden. Hier fand er ein blühendes Musikleben vor, was ihn dazu brachte, dem Goldschmiedeberuf den Rücken zu kehren und sich der Musik zu widmen. 1912 legte er am Kopenhagener Musikkonservatorium, wo Otto Malling sein Lehrer war, die Organistenprüfung ab und ging 1913 nach Leipzig, wo er bei Karl Straube und Max Reger Orgel bzw. Komposition und bei Robert Teichmüller Klavier studierte.

Das Studium in Leipzig, zu der Zeit ein Musikmekka, war für Raasted von entscheidender Bedeutung. Bei Straube eignete er sich eine perfekte Orgeltechnik und ein in der Romantik verankertes Orgelverständnis an, und seine ersten großen kompositorischen Anregungen holte er sich bei Reger. Während seines Studienjahres arbeitete er intensiv und schrieb mehrere Werke, so seine erste Sinfonie op. 7 sowie die zwölf ganz im Regerschen Stil gehaltenen Orgelchoräle op. 8. Am Ende seines Studienaufenthalts bekam er von Straube eine Empfehlung mit auf den Weg, in der es unter anderem heißt:

„Er besitzt als Orgelspieler eine zuverlässige, allseitig durchgebildete Technik, die ihm das Vermögen gibt, die Werke der großen Meister alter wie neuer Zeit restlos zur Darstellung zu bringen... Herr Raasted wird in seiner Orgelkunst wesentlich unterstützt durch seine große allgemein-musikalische Begabung... da N.O. Raasted in seiner zukünftigen Entwicklung auch als Komponist eine starke Hoffnung bedeutet, so halte ich ihn bei seinen vortrefflichen menschlichen Eigenschaften für berufen zur Übernahme eines großen Organistenamtes."

Den engen Kontakt zu Straube und anderen deutschen Musikern behielt er sein Leben lang bei. Als Domorganist in Kopenhagen vermittelte Raasted zahlreiche Besuche deutscher Musiker und gab auch selbst häufig Konzerte in Deutschland, wo seine Werke viel gespielt wurden. Die deutschen Verbindungen bereiteten ihm allerdings später auch ungewollte Probleme. Als in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts Thomas Laubs kirchenmusikalische Reformen über Dänemark hinweg rollten, wurde er als Regerschüler automatisch als Anti-Laubianer eingestuft, obwohl er Laubs Ansichten zumindest zum Teil durchaus teilte. Und nach dem Ende der deutschen Besatzung beschuldigte man ihn, Konzerte für deutsche Soldaten gegeben zu haben, sodass er eine Beleidigungsklage anstreben musste, um eine offizielle Entschuldigung zu erwirken.

Nach seiner Leipziger Zeit wurde Raasted 1915 in der Frauenkirche von Odense angestellt, wo er sich energisch am Musikleben der Insel Fünen beteiligte. Er führte regelmäßige Kirchenkonzerte ein, was etwas Neues war und an vielen Orten im Land zum Vorbild wurde. Er war auch ein scharfer und umstrittener Musikkritiker. In diesen Jahren entstanden die ersten drei Orgelsonaten, mehrere Kammermusikwerke, darunter fünf Sonaten für Solovioline, sowie die Messe für A-cappella-Chor.

1924 wurde er am Kopenhagener Dom angestellt, wo er bis zu seiner Pensionierung 1958 blieb. Auch hier hinterließ seine tatkräftige Persönlichkeit Spuren. 1926 wurde die heute noch bestehende Tradition der vom Rundfunk aus dem Dom übertragenen Morgenandachten eingeführt, 1925 gründete er den Bachverein, dessen Vorsitzender er bis zu dessen Auflösung im Jahr 1945 blieb, als Bachs Musik völlig anders im Musikleben integriert war als in den Anfängen des Vereins. Er war ein gefragter Orgellehrer und bildete mehrere führende Organisten der nächsten Generation aus. Seine administrativen Fähigkeiten brachte er in eine Reihe von Vorständen und Vereinen ein, nicht zuletzt bei Koda, der dänischen Gesellschaft zur Wahrnehmung der wirtschaftlichen Rechte von Komponisten, die er von 1937 bis 1964 leitete. Hinzu kam eine sehr aktive Tätigkeit als Konzertorganist. Seinen Nachlassnotizen ist zu entnehmen, dass er im Laufe seiner Karriere in Dänemark, Deutschland, Norwegen, Schweden, Island und Belgien um die 750 Orgelkonzerte gegeben hatte.

Um die Mitte der 1920er Jahre vollzieht sich im Werk des Komponisten Raasted ein Wechsel. Er gibt bis zu einem gewissen Grad seine von Reger beeinflusste Kompositionsweise auf und arbeitet auf einen weniger komplizierten, zuweilen archaisierenden Stil hin. Die Sonatine für Oboe und Klavier op. 44 und die Sonate für Violine und Orgel op. 45 sind typische Beispiele für diese Kehrtwende. Er wurde dabei wohl durch das musikalische Klima in Dänemark und nicht zuletzt von Carl Nielsen beeinflusst, dessen Stimme in jenen Jahren ungeheures Gewicht hatte. Allerdings lässt sich nicht leugnen, dass ein Großteil seines späteren Werkes Spuren einer gewissen Identitätskrise erkennen lässt und zuweilen einen etwas „verstaubten" Eindruck macht. Er komponierte jedoch praktisch ungeschwächt weiter bis zwei Jahre vor seinem Tod im Jahr 1964. Sein Werk umfasste u.a. sechs Orgelsonaten, die zwischen 1917 und 1948 entstanden und zu seinen am häufigsten gespielten Werken wurden, eine Reihe Werke für A-cappella-Chor sowie Kantaten mit Instrumentalbegleitung, Choralmelodien und Lieder mit Klavierbegleitung, zahlreiche Orchesterwerke, darunter drei Sinfonien, sowie ein Großteil Kammermusik, darunter 1916 „Variationen und Fuge über ein Thema von Buxtehude" für zwei Klaviere, das er für sich selbst und seine erste Frau schrieb. Sein Werkverzeichnis reicht insgesamt bis zur Nummer 116.

Raasted hatte 1915 die Pianistin und Klavierlehrerin Marie Amalie Juul geheiratet. Sie starb 1957 nach langjähriger Krankheit. Raasted heiratete 1958 Louise Højlund, die Nichte seiner ersten Frau. Sie war bereits viele Jahre lang Gast des Hauses, hatte dort gewohnt und geholfen und eine Zeitlang auch im Domchor mitgesungen. Diese zweite Ehe mit der sehr viel jüngeren Louise war sehr glücklich. Als anerkannte praktizierende Psychologin verstand sie es, sein etwas kantiges, dominierendes und egozentrisches Wesen zu mildern.

In seiner beruflichen Tätigkeit geriet Raasted allmählich in Widerspruch zu der damals vorherrschenden kirchenmusikalischen Bewegung von Laub. Er wusste sich mit Laub einig in dem Bemühen, unter den schlechten und sentimentalen Choralmelodien aufzuräumen, hielt aber Laubs Forderung nach einem einheitlichen Choralstil für verschroben. Ein im 19. Jahrhundert geschriebener Choral sollte nach Raasteds Auffassung nicht zu einer Melodie im Stil des 16. Jahrhunderts gesungen werden. Doch er war ein praktischer Musiker, kein Akademiker, und seine pragmatische Einstellung stieß in dem ideologisch zugespitzten Klima der Zeit nicht auf Widerhall. Der spätere königliche Kapellmeister John Frandsen, der 1938 bei Raasted Organistenassistent wurde, sagte viele Jahre später von ihm: „Es gibt kaum etwas Gemeines, was man im Laufe der Jahre von Raasted nicht gesagt hat. Wenn sich die selbstgefällige Schar vereinen konnte, dann darin, Raasted lächerlich zu machen, was ich völlig ungerecht fand. Er war ein guter Orgelspieler und leistete an der Stelle, an die man ihn gesetzt hatte, sehr viel."

Nach Raasteds Tod am 31. Dezember 1966 geriet seine Musik zum großen Teil in Vergessenheit. Eine einzige Choralmelodie („Gütiger Vater, lass deine reiche Gnade") wurde in das Dänische Choralbuch aufgenommen, und vereinzelt war bei einem Kirchenkonzert eine seiner Orgelsonaten zu hören. Die Frage ist jedoch, ob nicht seine Musik, nicht zuletzt die Werke aus der frühen, fruchtbaren Zeit, eine Renaissance verdient.

Violinsonaten op. 18 & 30

Die fünf Sonaten für Solovioline wurden während Raasteds Odenser Jahren geschrieben, in denen die Kammer- und Kirchenmusik im Vordergrund stand. 1915 regte er die Bildung eines Kammermusikvereins an, dem er selbst und seine Klavier spielende Gattin als praktizierende Mitglieder angehörten. Das Ganze begann rein privat, doch ab der Saison 1919-20 gab man öffentliche Konzerte. Raasted setzte sich in jenen Jahren praktisch und schriftlich energisch für eine Verbesserung des musikalischen Niveaus in Odense ein. Als Musikkritiker verriss er beispielsweise den berühmten Cellovirtuosen Herman Sandby total, weil er für ein Gastspiel nach Raasteds Auffassung ein geschmackloses Programm zusammengestellt hatte. Seine eigenen Violinsonaten lehnen sich nahezu demonstrativ an Johann Sebastian Bach an. Ein seriöseres Vorbild war kaum denkbar, wenngleich vielleicht ein progressiveres. Die drei Sonaten op. 18 tragen das Datum 1918, die beiden Sonaten op. 30 stammen von 1921. Letztere erschienen im Leipziger Verlag F.E.C. Leuckert, während die Sonaten op. 18 bisher noch nicht gedruckt vorliegen.

Die Sonate op. 18 Nr. 1, g-Moll (Adagio - Allegro - Andante con grazia - Con moto moderato - Presto non troppo) ist Anton Svendsen (1846-1930) gewidmet, einer der großen Persönlichkeiten des dänischen Musiklebens der damaligen Zeit. Er war Professor für Geige, Leiter des Kopenhagener Konservatoriums von 1915 bis zu seinem Tod und konnte auf eine Karriere als Königlicher Konzertmeister, als Primarius des berühmten Neruda-Quartetts und als Vorsitzender des Kopenhagener Kammermusikvereins zurückblicken. Darüber hinaus besetzte er eine lange Reihe administrativer Posten. Zweifellos lernte Raasted als Konservatoriumsschüler Anton Svendsen kennen und hatte deshalb durchaus Anlass, das Stück dem damals führenden dänischen Geiger zu widmen.

Raasted versucht das Vorbild seiner Sonate keineswegs zu verheimlichen: Der erste Satz beginnt mit dem gleichen Akkord wie Bachs g-Mollsonate BWV 1001. Wie bei Bach wird die g-Tonalität in allen Sätzen beibehalten, die barocken Tanzformen herrschen vor. Auch der Siciliano-Rhythmus des dritten Satzes wirkt wie ein Zugeständnis an den entsprechenden Satz bei Bach. Der vierte Satz ist eine streng durchgeführte, dreistimmige Fuge, während man es im fünften Satz mit einem schnellen Satz in G-Dur zu tun hat, der einen Trioteil in C-Dur und einen überraschenden und wirkungsvollen Stringendo-Abschluss enthält.

Die Sonate op. 18 Nr. 2, G-Dur (-Allegro - Andante tranquillo - Fuga con moto moderato) ist dem aus Wilna stammenden Geiger und Professor Julius Chonowitsch gewidmet, der während der russischen Revolution aus seiner litauischen Heimat geflohen war und sich 1918 in Dänemark niederließ. Er heiratete 1910 eine dänische Pianistin und zog nach Odense, wo das Paar schnell zu den tonangebenden Musik-persönlichkeiten der Stadt gehörte. Bei dem Festkonzert zu Carl Nielsens 60. Geburtstag im Jahr 1925, mit dem der Komponist von seinen fünischen Landsleuten gefeiert wurde und bei dem er selbst seine Kleine Suite für Streichorchester dirigierte, spielte Chonowitsch zur Klavierbegleitung seiner Gattin Nielsens Violin-konzert. 1930 war das Paar die treibende Kraft bei der Gründung der Musikhochschule von Odense. Mit Raasted arbeitete Chonowitsch vor allem im Odenser Musikverein zusammen, in dem beide Mitglied waren.

Die Sonate in drei Sätzen beginnt mit einem Satz in barocker Konzertform, in dem nur vereinzelte harmonische Seitensprünge verraten, dass der Komponist kein Zeitgenosse von Johann Sebastian Bach ist. In den Variationen des zweiten Satzes tritt das chromatische Element deutlicher hervor und gipfelt in zwei stürmischen Mollvariationen, worauf das lächelnde Hauptthema zurückkehrt. Der letzte Satz ist geradezu ein Gewaltritt: eine Doppelfuge, die damit endet, dass die beiden Themen mit dem Hauptthema des ersten Satzes kombiniert werden.

Die Sonate op. 18 Nr. 3, d-Moll (Grave - Presto - Passacaglia) ist der Königlichen Hofgeigerin Gunna Breuning-Storm (1891-1966) gewidmet. Sie war Konservatoriumsschülerin von Anton Svendsen und machte in den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg in Deutschland eine glänzende Solistenkarriere. Als sie nach Dänemark zurückkehrte, wurde sie als erste Frau in die Königliche Kapelle aufgenommen. Sie gründete 1920 ihr eigenes Kammerorchester, das 1925 in dem älteren Laienorchester Euphrosyne aufging. Im Jahr darauf wurde Breuning-Storm mit großer Presse Dirigentin des Ensembles. Diesen Posten hatte sie fast dreißig Jahre inne. Sie spielte die erste Geige im Breuning-Bache-Quartett, das 1919 sein erstes Konzert gab und bis 1956 bestand. Das Quartett spielte neben dem klassischen Repertoire auch viel neue dänische Musik. Zu Beginn der 20er Jahre wurde es zudem bekannt, weil es vor einem nicht sonderlich verständnisvollen Publikum mehrere Kammermusikwerke von Arnold Schönberg, dem Schöpfer der Zwölftonmusik, spielte.

Die Sonate wurde von Breuning-Storm im April 1918 bei Raasteds erstem Kopenhagener Kompositionsabend uraufgeführt. Die Sonate steht in d-Moll, so wie Bachs Partita II, BWV 1004, und schließt auch wie diese mit einer Chaconne (Raasted bezeichnet seinen Satz jedoch als Passacaglia). Das acht Takte lange Passacagliathema wird in den ersten beiden Sätzen vorweggenommen, notengetreu im ersten Satz bei 1:31, verschleiert im Umriss des Prestohauptthemas im zweiten Satz.

Anders als die übrigen Sonaten ist die Sonate op. 30 Nr.1, e-Moll (Präludium - Allegro moderato - Adagio -Ciacona) keinem berühmten Violinisten, sondern einer persönlichen Freundin gewidmet. Laut mündlicher Überlieferung der Familie Raasted war N.O. Raasted fasziniert von der jungen, Geige spielenden Lilian Elisabeth Raffenberg (1899-1925), einer Nachkommin der Adelsfamilie Reventlow. Er war ihr Klavier- und Kontrapunktlehrer und gab zusammen mit ihr mehrere Konzerte. Im Juni 1924 ging sie in Odense eine standesgemäße Ehe ein, starb aber bereits im Jahr darauf im Alter von nur 25 Jahren. Das Werk „In memoriam" op. 47 von 1925, das in drei Fassungen, nämlich für Orgel, Streichquartett oder Orchester, vorliegt, entstand in dankbarer Erinnerung an Lillian Raffenberg und gehört zu den Werken, die Raasted selbst am meisten schätzte und bei vielen Kirchenkonzerten spielte.
In dieser Sonate ist die Persönlichkeit des Komponisten stärker zu spüren als in den früheren Werken. Die Harmonik ist schroffer, die Einfälle sind nicht zuletzt im ersten Satz weniger vorhersehbar. Nach einem energischen Präludium und einem chromatisch geprägten mehrstimmigen Adagio gipfelt die Sonate in einer Chaconne. Die sorgfältig notierten, wechselnden Metronomziffern und Charakterbezeichnungen der einzelnen Variationen werfen auch ein Licht auf die damalige Aufführungspraxis für Barockmusik.

Die Sonate op. 30 Nr. 2, a-Moll (Adagio - Allegretto grazioso - Presto - Allegro energico) ist Emil Telmányi (1892-1988) gewidmet. Der aus Ungarn stammende Geigenvirtuose heiratete 1918 Carl Nielsens Tochter Anne Marie und ließ sich in Dänemark nieder. Er spielte 1920 bei Konzerten in Kopenhagen alle Bachschen Solowerke für Violine, was Carl Nielsen zu den Solostücken „Präludium und Thema mit Variationen op. 48" (1923) sowie „Preludio e Presto op. 52" (1927-28) anregte. Telmányi war ein eifriger Fürsprecher der zeitgenössischen Komponisten und spielte u. a. im dänischen und schwedischen Rundfunk mehrere Raastedwerke. Auch als Konzertorganist arbeitete Raasted bei mehreren Gelegenheiten mit Telmányi zusammen.
In dem chromatisch angelegten ersten Satz spürt man den Einfluss von Raasteds Lehrer Max Reger, dessen zahlreiche Werke für Solostreichinstrumente sich ebenfalls an klassische Formprinzipien halten, allerdings mit stark erweiterter, spätromantischer Harmonik. Der zweite Satz in hellem und fröhlichem F-Dur ist in volkstümlicherem Ton gehalten, hier und da mit an Carl Nielsen erinnernden Wendungen. Der dritte Satz ist ein pizzicato gespieltes Scherzo mit lyrischem Trioteil. Die Sonate endet mit einem energischen Finale.

Mikael Garnæs, 2010 

Release date: 
September 2010
Cat. No.: 
6.220563
FormatID: 
SACD
CoverFormat: 
Super Jewel Case
Barcode: 
747313156368
Track count: 
18

Credits

Recorded at the Royal Danish Academy of Music in Copenhagen on 23-25 February 2010
Recording producer: Preben Iwan
Sound engineer: Preben Iwan

Recorded in the DXD audio format (Digital eXtreme Definition), 352.8 kHz / 24bit, using 5 x DPA 4006TL, DAD AX24 converters/preamps and Pyramix DAW system

Cover image: Denise Burt
Graphic design: www.elevator-design.dk

Publisher: Edition Samfundet, www.samfundet.dk

We would like to thank Vibeke Højlund for the loan of her thesis on N.O. Raasted; Principal Bertel Krarup for the use of the Concert Hall, and Mike Cholewa for supplying beautiful fair copies of the music.

Dacapo Records acknowledge, with gratitude, the financial support of Augustinus Fonden, Raasted Fonden and Solistforeningen af 1921

This CD has been made in cooperation with the Royal Danish Academy of Music