Subscribe to Dacapo's newsletter

Seadrift

Per Nørgård

Seadrift

Bente Vist, Tine Rehling, Bodil Rørbech, Toke Møldrup, Frans Hansen, Allan Rasmussen, Nikolaj Ronimus, Marit Ernst, Casper Schreiber, Thomas Søndergård

Heavenly beauty and redeeming joy: Per Nørgård's vocal music from the 1970s explores the ordered harmony of the universe. Nova Genitura (“New birth”) and Fons Laetitiae (“Fountain of Joy”) grew out of Nørgård's epoch-making third symphony and continued its homage to the Virgin Mary. Seadrift has a text by Walt Whitman and heralds the changes that appeared in Nørgård's music a few years later. All three works were inspired by early music and make original use of instruments like lute, harpsichord and recorder. At the centre stands Bente Vist's scintillatingly clear soprano voice.

Buy album

CD

  • CD
    Digipack
    139,50 kr.
    €18.71 / $20.37 / £15.96
    Add to cart
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,00 kr.
    mp3
    €9.26 / $10.07 / £7.89
    Add to cart
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,00 kr.
    CD Quality
    €10.6 / $11.53 / £9.04
    Add to cart
"Substantial works ... Bente Vist is the radiant soprano ... Dacapo’s sound is first-rate."
Guy Rickards, Gramophone
Total runtime: 
55 min.

Text auf deutsch

PER NØRGÅRD

Per Nørgård (b. 1932 in Copenhagen) is one of the central composers in Scandinavia after Carl Nielsen and Jean Sibelius. His oeuvre - some 400 works - includes seven symphonies, six operas, concertos, chamber and choral music, as well as ballet, film and electronic music.

Nørgård's early works continued in the Nordic tradition. Vagn Holmboe (1909-1996), his teacher in the early years, whetted his interest in organic musical development - metamorphosis, where ‘seeds' of rhythmic and melodic motifs are constantly transformed and developed. This led to an intense interest in metamorphosis in the music of Sibelius, an important guiding star for the young Nørgård. At the same time - according to certain reviewers and musicians - there was something rhythmically strange and floating at play in the young Dane's early works. The composer's later ‘infinity series' (from 1959) originated in a way from these very phenomena - metamorphosis and distinctive rhythmic layers.

At the age 24-25 Nørgård studied with -Nadia Boulanger in Paris, but the feeling of being an internal emigrant in the international, modern French milieu actually strengthened the ‘universe of the northern mind' in him. His encounter with young Continental composers around 1960 inspired him to experiment with new idioms and genres beyond the Nordic tradition, including collage, music drama, percussion works, electronic music, happenings, as well as an almost psychedelic, vibrant music between melody and timbre, for example in the orchestral works Iris and Luna.

At the same time Nørgård was working with a technique of his own, the ‘infinity series', which - whether used in a work or not - has become the composer's trademark; a slightly meaningless trademark, since, rather than a particular ‘series' or ‘row', it is a musical ‘growth principle' (in all conceivable scales) that creates a weave of melody lines where fast melodies emerge from related slower ones, which emerge from related even slower ones, which ... (etc.) - ‘fractal' music, as it has later been called. From the orchestral work Voyage into the Golden Screen (1968) up to about 1980 Nørgård developed a personal musical universe where selected melodies from the infinity series were combined with harmonics (major) and subharmonics (minor) as well as rhythms based on the proportions of the Golden Section - in a new, harmonious-sounding, balanced kind of music that can be heard for example in his Third Symphony, the operas Gilgamesh and Siddharta, and a number of chamber, choral and vocal works including the three works on this CD. "I stand with one foot in western rationalism and the other in eastern mysticism, yet I feel both are alien to me. I am, so to speak, a kind of third point in the picture," as the composer said of his music in that period.

Around 1980 Nørgård radically changed course towards a spontaneously composed, dramatic, schizoid style of music inspired by the Swiss ‘mad artist' Adolf Wölfli (1864-1930) in among other things a number of choral works, the opera The Divine Circus (based on texts by Wölfli), and in the Fourth Symphony - Indischer Roosengaarten und Chineesischer Hexensee.

Later Nørgård worked with new kinds of tonal series, melodic networks and tempo relations (for example in three solo concertos for violin, viola and cello), in the 1990s combined with direct, often violent expression - for example in the Fifth Symphony and Sixth Symphony, the piano concerto In due tempi, the opera Nuit des Hommes (to texts by Guillaume Apollinaire) and the orchestral work Terrains Vagues.

In the new century Nørgård seems to be exploiting his whole repertoire of techniques and idioms, including a new interest in previously overlooked aspects of the infinity series (for example in Harp Concerto no. 2 - Through Thorns (2003). Where one could formerly, with some justification, see extended, continuous developmental phases in Nørgård's music it now seems that each work calls for its own special universe. Violin Concerto no. 2 - Borderline (2002) focuses on the suspenseful, dissonant interfaces between tempered and harmonics-based scales and melodies. In the Hans Christian Andersen work The Will-o'-the-Wisps Are in the Town (2003-04) Nørgård returns in a way to the comic-strip universe for which - in the 1940s - he created his many early songs. Then came the Seventh Symphony (2004-2006) and a series of works for cello that go their own way.

Characteristic of the composer Nørgård - in the course of almost sixty years - is his preoccupation with the organic; not so much the amiably vegetative as the drama inherent in the layered, ‘interference-creating' forces in any organism. Stylistically, Nørgård is inclusive, and thus slightly unmanageable in a time when ‘branding' is all and the demand is for one unambiguous clear signal. Certain Nørgård works seem related to Balinese and African musical traditions, others to passionate European Romanticism, others again to neglected niches in the laboratories of the avant-garde. The driving force seems to be the constant urge to strike out on new paths, if necessary forgetting earlier practices - at least for a while, until earlier strategies and ideas re-emerge in new contexts.

Per Nørgård has held a number of organiz-ational posts in the music world, for example in the Ministry of Culture councils and the Danish Composers' Society. He has also been a teacher, later a professor of composition (at the Royal Academy of Music in Århus) and among other honours has received the Lili Boulanger Prize (1957), the Carl Nielsen Grant (1969 and 2001), the Nordic Council's Music Prize (1974), the Henrik Steffens Prize (1988), the Léonie Sonning Music Prize (1996), the Honorary Prize of the Wilhelm Hansen Foundation (2006), the Sibelius Prize (2006), the Honorary Prize of the Beckett Foundation (2008) and since 1996 has been an honorary member of the International Society for Contemporary Music (ISCM)

 

About the works

The music on this CD paints a picture - a miniature - of Per Nørgård's music in the 1970s - balanced contemporary music with a special focus on the melodic. It is contemporary music that has associations with other musical traditions than that of the avant-garde alone, as one hears in the orchestral work Voyage into the Golden Screen (1968), where Nørgård's music seems both new and familiar at the same time. And that is how the music unfolds for example in the Third Symphony (1972-75), in the many works with texts by Ole Sarvig and in Nørgård's distinctive Sun & Moon drum music, until one senses, for example in Seadrift and the opera Siddharta, signs of rupture and discord in the ten-year musical succession of sunny hours and endless summer.

In the 1970s Nørgård insisted on continuing - contrary to the spirit of the decade - to explore beauty and the nature of joy in music, with the aim of establishing alternatives to the obviously oppressive elements in reality. "Sensitivity is a revolutionary duty," one of his articles from the decade was called, and the idea was expanded in characteristic work titles like Wenn die Rose sich selbst schmückt, schmückt sie auch den Garten ("When the rose adorns itself, it also adorns the garden", quoting the poet Friedrich Rückert). This was surprising both in the avant-garde milieu and in the public debate.

A universe of Marian gentleness, heavenly beauty and redeeming joy typifies the vocal works chosen here, especially Nova Genitura and Fons Laetitiae. And yet - as the listener will hear - this is no conventional Neo--Romantic idyll. "Sing the gardens, my heart, that you do not know!" urges the choral finale of the Third Symphony. Nørgård's music from the seventies can be viewed as walks through new kinds of rose-gardens, and the roses are not without thorns. This can already be heard in Nova Genitura's introductory descending theme (‘Ave Maris Stella'), a constant alternation between consonant and dissonant encounters of the parts. However, the main impression after the last chords of both Nova Genitura and Fons Laetitiae is more of the colours and scents of flowers than their thorns.

Of Nova Genitura the composer writes:

"The concept of Mary has a depth that transcends all religious persuasions. All over the earth symbols of the gentle and maternal are known. But the word ‘Maria' is also associated - in sound - with the Latin word for the sea, mare, and she thus becomes the Star of the Sea, Maris stella.

"In my Third Symphony the Maria motif is used in a hymn in the second section of the symphony. In Nova Genitura it has become a whole flowering of new Marian melodies. Their simplicity makes it possible to grasp the music's often complex interweaving of concurrent melodies and tempo layers."

And of Fons Laetitiae:

"Fons Laetitiae (the Fountain of Joy) is the first chamber music work that I composed directly in the context of the ending of the Third Symphony in 1975; it also incorporates melodic and harmonic themes from the symphony (the ‘Maria' motifs). However, the work is combined with a newly-created song (the Flos ut rosa melody), whose Golden Section rhythms gave the melody a ‘stamina' that carried it over into many later compositions."

The two Maria themes and the Flos ut rosa melody are based on direct ‘extracts' from the Nørgårdian infinity series and its primary harmonics (for the technically interested, respectively every 20th, every 15th and every 12th note in an infinity series within a diatonic scale).

The arching Flos ut rosa melody is developed further in seven later Nørgård works - from the orchestral work Twilight (1976) through the choral song Flos ut rosa floruit (1991), the choral work Ut Rosa (2001) and the piano piece A Rose Petal (2002) to the harp works Consolazione (2002), Harp Concerto no. 2 - Through Thorns (2000) and Flowering (2007). And one of the ‘Marian hymn melodies' from the Third Symphony has now been included in the standard Danish hymnal Den Danske Salmebog (no. 720 - Som året går/The year goes by) and both have formed starting-points for about 20 later - especially vocal - works to or based on texts by the Danish poet Ole Sarvig (1921-1981). This work-pedigree goes from the Third Symphony (1975) through the monophonic chorale Som året går to the complex 16-part Frost Psalm and the works Winter Cantata, Now All the Earth Is Clad in Snow, Cycle, Cantica, Frost Hymn Music, Winter Hymn Music, Choral Hymn, The Word, Maya Dances, And Deeply Sleeps the Summer Life, The Year (motet), Steep Is the Path of Earth, Winter Music, Frost Psalm Fragment to Summer Sleep and Heaven-Seed (2003).

The many ‘satellite works' are a special Nørgård hallmark from the decade, about which the composer wrote in 1982:

"Since the beginning of the 1970s my oeuvre has been given a feature one could call ‘symbiosis', understood as the co-existence - in the musical context - of several organic totalities within one musical piece - or the opposite: that individual totalities can co--exist organically within a new one ...

"The theoretical/stylistic basis for this practice - which in a way defies the ‘work' concept - can be found in the open-hierarchy layerings that are made possible by the use of three musical infinity systems:

"Infinity series melodies, complexes of harmonics and subharmonics and rhythmic proportion series based for example on the Golden Section."

While Nova Genitura exhibits a densely woven polyphonic configuration of the three melodies, Fons Laetitiae - the final work of the CD - manifests them in a simpler, more relaxed duet interaction. The -fundamental character of both works is clearly in a dialogue and in tune with the early European music tradition, into which both the texts and the instrumentation invite the listener. This is contemporary music in an interplay with the ‘contemporary' music of a Claudio Monteverdi in the 1600s.

Seadrift is for the same ensemble as Nova Genitura, but in this case the 1975-style European Baroque ensemble is taken west to the American Walt Whitman's natural landscape and the earthly joys and sorrows of life as a twosome. The melodic material is more related to present-day folk music ("Winds blow south and winds blow north"), and rhythmic-ally the ensemble undulates along as if following the secret patterns of nature - which in a way it is, since the pulse and rhythms of the work are based on the so-called Fibonacci numbers (1-1-2-3-5-8-13-21-34 etc.) - in other words on the Golden Section - over which lateral wingbeats sometimes flap as the drama of the two birds unfolds. Per Nørgård writes of the work: "Walt Whitman's great poem ‘Seadrift' evokes the situation that makes the child Walt feel he has been chosen as a poet. Walt observes the fate of two birds on the desolate rocky beach at Paumanok. He experiences the happiness of the couple in being together - and later suffers with the abandoned male bird, which breaks out into shrill, plaintive cries.

This motif is concentrated in the two movements of the work (Being Together and Torn Apart). In the last movement the memory of being together struggles with the grief and - in the end - the despair."

In Nørgård's oeuvre Seadrift is a work at a crossroads, taking its leave - for a while - of the fractal harmony of the infinity series. The expressiveness and drama of the second section (Torn Apart) herald the effect that Adolf Wölfli's texts and pictures had from 1979 on. "Later I changed my tune with a different - less hymnic - sound, when Adolf Wölfli started blowing along with my orchestra," as the composer put it in 1982. In a way Wölfli was already blowing along in 1978, at the end of Seadrift.

Nova Genitura and Seadrift were composed for the Baroque ensemble Sub Rosa, and Fons Laetitiae was composed for the singer and lutenist Ingolf Olsen. The works on this CD show how early music was mixed with contemp-orary music in the 1970s. The orientation of modern composers towards early music and its often rigorously constructed techniques is part of the academic tradition of teaching composition - from Anton Webern's studies of Heinrich Isaac to Iannis Xenakis' interest in Guillaume Dufay, etc. It was not until the emergence during the 1968 cultural revolt of ‘alternative' musical groupings, music-playing music historians and postmodern composers with an interest in neglected traditions that a basis arose for creative encounters across traditionally separate genres and musical -milieux. The works on this CD are early -Danish results of such encounters.

Nova Genitura was originally composed for the Baroque ensemble Sub Rosa's basic instrumental configuration (soprano, recorders, Baroque violin, theorbo/lute, viola da gamba, harpsichord, percussion), but both Nova Genitura and Seadrift can be played on modern instruments (i.e. soprano, flute, violin, guitar, cello, piano or keyboard, percussion) or - as on this CD - on a mixture of early and modern instruments.

Fons Laetitiae was given its first performance in the version for tenor and lute. However, the score has the following performance instructions: "for tenor or soprano and lute/guitar or harp". The final soprano/harp version was drawn up by the composer in 2001 for a first performance by Bente Vist and Tine Rehling.

Ivan Hansen, 2008

 

PER NØRGÅRD

Der 1932 in Kopenhagen geborene Per Nørgård gehört nach Carl Nielsen und Jean Sibelius zu den wichtigsten skandinavischen Komponisten. Sein über 300 Kompositionen umfassendes Gesamtwerk erstreckt sich über sieben Sinfonien, sechs Opern, Konzerte, Kammer- und Chormusik sowie Ballet- und Filmmusik und elektronische Musik.

In seinen Frühwerken führt Nørgård die nordische Tradition weiter. Durch Vagn Holmboe (1909-1996), den Lehrer der Jugendjahre, vertiefte sich sein Interesse an der organischen musikalischen Entwicklung, der Metamorphose, durch die sich Keime rhythmischer und melodischer Motive ständig verwandeln und entwickeln. Das wiederum weckte sein intensives Interesse an Metamorphosen in der Musik von Sibelius, der für den jungen Nørgård ein wichtiger Leitstern war. Zugleich zeichnete sich in den Frühwerken des jungen Dänen nach Ansicht einiger Kritiker und Musiker etwas rhythmisch Eigenartiges, Schwebendes ab. Die spätere „Unendlichkeitsreihe" des Komponisten (von 1959) entspringt in gewisser Weise genau diesen Phänomenen, Metamorphosen und besonderen rhythmischen Schichten.

Der vierundzwanzig-fünfundzwanzigjährige Nørgård studierte in Paris bei Nadia Boulanger, doch das Gefühl der inneren Emigration in dem internationalen, modernen französischen Milieu verstärkte sein „nördliches Gemütsuniversum" eher noch. Die Begegnung mit jungen mitteleuropäischen Komponisten regte ihn um 1960 dazu an, mit neuen, über die nordische Tradition hinaus führenden Ausdrucksformen und Gattungen zu experimentieren, u. a. mit Collage, Musikdramatik, Schlagzeugwerken, elektronischer Musik, Happenings sowie einer nahezu psychedelischen, vibrierenden Musik zwischen Melodie und Klang, u. a. in den Orchesterwerken Iris und Luna.

Gleichzeitig arbeitete Nørgård mit einer eigenen Technik, der „Unendlichkeitsreihe", die sich unabhängig davon, ob sie in einem Werk eingesetzt wird oder nicht, allmählich zum Warenzeichen des Komponisten entwickelt hat, allerdings einem etwas nichtssagenden Warenzeichen, da es sich nicht so sehr um eine eigentliche „Reihe", sondern eher um ein (in allen erdenklichen Skalen einzusetzendes) musikalisches „Wachstumsprinzip" handelt, das aus Melodielinien Tongewebe schafft, bei denen schnelle Melodien verwandten langsameren entspringen, die wiederum aus verwandten noch langsameren hervorgehen, die ... (usw.) - daraus entsteht eine „fraktale" Musik, wie sie später genannt wurde. Zunächst mit seinem Orchesterwerk Die Reise in den goldenen Schirm (1968) und bis etwa 1980 schafft Nørgård ein persönliches musikalisches Universum, in dem ausgewählte Melodien aus Unendlichkeitsreihen mit Oberton-(Dur-) und Unterton-(Moll-)Harmonik kombiniert werden und Rhythmen entstehen, die sich auf die Proportionen des Goldenen Schnitts gründen, eine wohlklingende und ausgewogene neue Musik, wie sie u. a. in der 3. Sinfonie, in den Opern Gilgamesh und Siddharta sowie in einer Reihe von Kammer-, Chor- und Vokalwerken zu hören ist, so auch in den Werken der vorliegenden CD. „Ich stehe mit einem Bein im westlichen Rationalismus und mit dem anderen im östlichen Mystizismus, fühle mich aber dennoch beiden fremd. Ich bin sozusagen eine Art dritter Punkt im Bild", wie der Komponist während jener Periode seine Musik erläuterte.

Um 1980 wechselt Nørgård radikal den Kurs und wendet sich einer spontan komponierten, dramatischen und zerrissenen Musik zu, die von dem Schweizer Wahnsinnskünstler Adolf Wölfli (1864-1930) beeinflusst ist, was z. B. in mehreren Chorwerken, der Oper Der göttliche Tivoli (zu Texten von Wölfli) und in der 4. Sinfonie „Indischer Roosengarten und Chineesischer Hexensee" zum Ausdruck kommt.

Danach beschäftigte sich Nørgård mit neuen Formen für Tonreihen, mit melodischen Netzen und Temporelationen (z. B. in den drei Solokonzerten für Cello, Bratsche bzw. Geige), was er in den 90er Jahren mit einem direkten, oft heftigen Ausdruck verbindet, so in der 5. und 6. Sinfonie, dem Klavierkonzert In due tempi, der Oper Nuit des Hommes (zu Texten von G. Apollinaire) und in dem Orchesterwerk Terrains Vagues.

Im neuen Jahrhundert scheint Nørgård das gesamte Repertoire an Techniken und Ausdrucksformen auszunutzen, darunter ein neu erwachtes Interesse an bisher übersehenen Aspekten der Unendlichkeitsreihe (u. a. im Harfenkonzert Nr. 2 - Gennem Torne, 2003). Konnte man früher in Nørgårds Musik mit gewissem Recht längere, zusammenhängende Entwicklungsphasen verfolgen, so scheint jetzt jedes Werk nach seiner eigenen, besonderen Welt zu verlangen. Im Violinkonzert Nr. 2 - Borderline (2002), liegt das Schwergewicht auf den spannungsreichen, dissonierenden Grenzen zwischen wohltemperierten und obertonbasierten Skalen und Melodien. In dem Hans-Christian-Andersen-Werk Die Irrlichter sind in der Stadt (2003-04) kehrt Nørgård in gewisser Weise zu dem Comicuniversum zurück, zu dem er in den 1940er Jahren seine ersten zahlreichen Lieder schrieb. Danach kommen die 7. Sinfonie (2004-2006) und eine Reihe Werke für Cello, die jeweils ihre eigenen Wege gehen.

Kennzeichnend für den Komponisten Nørgård ist mittlerweile seit bald sechzig Jahren, dass ihn das Organische beschäftigt, nicht so sehr das freundlich Vegetative, sondern die Dramatik, die in der Schichtung und im Interferierenden eines jeden Organismus liegt. Stilistisch gesehen ist Nørgård nicht ausgrenzend und damit etwas unhandgreiflich in einer Branding-Zeit, in der ein einziges, eindeutiges, klares Signal verlangt wird. Bestimmte Nørgårdwerke scheinen mit balinesischen und afrikanischen Musiktratidionen verwandt zu sein, andere mit passionierter europäischer Romantik und wieder andere mit übersehenen Nischen in den Labors der Avantgarde. Der Elan scheint ständig neue Wege zu suchen und schließlich die frühere Praxis zu vergessen. Jedenfalls eine Zeitlang, bis frühere Strategien und Ideen in neuen Zusammenhängen wieder auftauchen.

Nørgård hat sich auch oft musikorganisatorisch betätigt, hat u. a. in Beiräten des Kulturministeriums und in der Leitung des Dänischen Komponistenverbands gesessen und war außerdem Dozent, später Professor für Komposition an der Jütländischen Musikhochschule. Zu seinen zahlreichen Preisen zählen der Lili-Boulanger-Preis (1957), das Carl-Nielsen-Stipendium (1969 und 2001), der Musikpreis des Nordischen Rates (1974), der Henrik-Steffensen-Preis (1988), der Léonie-Sonning-Musikpreis (1996), der Ehrenpreis der Wilhelm-Hansen-Stiftung (2006), der Sibelius-Preis (2006) und der Ehrenpreis der Beckett-Stiftung (2008). Seit 1996 ist er zudem Ehrenmitglied der International Society for Contemporary Music (ISCM).

 

Zu den Werken

Die Musik der vorliegenden CD zeichnet im Kleinformat ein Bild der Nørgårdschen Musik der 1970er Jahre, einer ausgewogenen neuen Musik mit besonderem Schwerpunkt auf dem Melodischen. Es ist eine neue Musik, die an andere musikalische Traditionen als ausschließlich denen der Avantgarde anknüpft, wie man sie in dem Orchesterwerk Die Reise in den goldenen Schirm (1968) hört, in dem Nørgårds Musik neu und zugleich bekannt wirkt. Und so entfaltet sich die Musik u. a. in der 3. Sinfonie (1972-75), in den vielen Werken mit Texten von Ole Sarvig und in Nørgårds besonderer Sol & Måne-Trommelmusik, bis man z. B. in Seadrift und in der Oper Siddharta in dem zehn Jahre dauernden musikalischen Zustand von Sonnenstunden und unendlichem Sommer Zeichen von Bruch und Zerrissenheit verspürt.

Nørgård bestand auch in den 70er Jahren im Widerspruch zum Zeitgeist dieses Jahrzehnts darauf, die Schönheit und das Wesen der Freude in Musik zu erforschen, und wollte Alternativen zu den einleuchtenden Unterdrückungen der Wirklichkeit aufstellen. „Empfindsamkeit ist eine revolutionäre Pflicht", wie ein aus diesem Jahrzehnt stammender Aufsatz von ihm hieß, vertieft in charakteristischen Werktiteln wie Wenn die Rose sich selbst schmückt, schmückt sie auch den Garten (ein Rückertzitat). Das wirkte im Avantgardemilieu wie in der öffentlichen Debatte überraschend.

Eine Welt von mariensanfter, himmlischer Schönheit und versöhnlicher Freude prägt die hier ausgewählten Vokalwerke, insbesondere Nova Genitura und Fons Laetitiae.

Allerdings handelt es sich, wie man hören wird, nicht um eine herkömmliche romantische Idylle. „Singe die Gärten, mein Herz, die du nicht kennst!" lautet die Aufforderung im Chorabschluss der 3. Sinfonie. Nørgårds Musik der siebziger Jahre lässt sich als Wanderungen in neuen Formen von Rosengärten begreifen, und die Rosen sind nicht ohne Dornen. Das hört man bereits in dem fallenden Einleitungsthema von Nova Genitura („Ave Maris Stella"), einem ständigen Wechsel der konsonierenden und dissonierenden Stimmenbegegnungen. Der Gesamteindruck nach den letzten Akkorden von Nova Genitura und Fons Laetitia haftet jedoch stärker an Blütenfarben und Düften als Dornen.

Über Nova Genitura schreibt der Komponist:

„Der Marienbegriff besitzt eine Tiefe, die über alle Glaubensrichtungen hinausreicht. Überall auf der Welt kennt man Symbole des Sanften und Mütterlichen. Doch das Wort Maria verbindet sich - auch lautlich - mit mare, dem lateinischen Wort für das Meer, und wird damit zum Stern des Meeres, Maris stella.

In meiner 3. Sinfonie findet sich das Marienmotiv in einer Hymne im zweiten Teil der Sinfonie. In Nova Genitura ist daraus ein ganzer Flor aus neuen Marienmelodien geworden. Ihre Einfachheit macht es möglich, die oft komplizierte musikalische Verwebung von gleichzeitigen Melodien und Temposchichten zu erfassen."

Und über Fons Laetitiae:

Fons Laetitia (Brunnen der Freude) ist mein erstes kammermusikalisches Werk, das unmittelbar nach dem Abschluss der 3. Sinfonie im Jahr 1975 geschrieben -wurde; obendrein wird eine melodische und harmonische Thematik aus der Sinfonie (die „Marien"-Motive) eingebaut, wobei das Werk jedoch mit einem ganz neuen Lied (der „Flos ut rosa"-Melodie) kombiniert wird, dessen Goldene-Schnitt-Rhythmen der Melodie ein „Stehvermögen" verliehen, das sie in viele spätere Kompositionen hinübergebracht hat."

Sowohl die beiden Marien-Themen als auch die Flos ut rosa-Melodie gründen sich auf eine direkte „Auswahl" aus der Nørgårdschen Unendlichkeitsreihe und deren primären Obertönen (für die technisch Interessierten: jeweils jeder 20., jeder 15. und jeder 12. Ton einer Unendlichkeitsreihe in einer diatonischen Skala).

Die geschwungene Flos ut rosa-Melodie entfaltet sich in sieben späteren Nørgårdwerken weiter, angefangen bei dem Orchesterwerk Twilight (1976) über das Chorlied Flos ut rosa floruit (1991), das Chorwerk Ut Rosa (2001), das Klavierstück Et Rosenblad (2002) bis zu den Harfenwerken Consolazione (2002), das Harfenkonzert Nr. 2 - Gennem Torne (2000) und Blomstring (2007). Von den beiden „Marienhymnenmelodien" der 3. Sinfonie steht die eine jetzt als Nr. 720 in Den Danske Salmebog (dem dänischen Gesangbuch) unter den jahreszeitlichen Liedern Årets Gang, und beide bildeten den Ausgangpunkt für etwa zwanzig spätere Kompositionen, insbesondere Vokalwerke zu oder nach Texten des dänischen Dichters Ole Sarvig (1921-1981). Dieser Werkstammbaum erstreckt sich von der 3. Sinfonie (1975) über den einstimmigen Choral Som året går und den komplexen sechzehnstimmigen Choral Frostsalme, den Werken Vinterkantate, Nu dækker sne den hele jord, Kredsløb, Cantica, Frostsalme-musik, Vintersalme-musik, Jordens vej, Korsalme, Ordet, Maya danser, Og livets sommer sover dybt, Året (Motette), Vældig er jordens vej, Vintermusik, Frostsalme-fragment bis zu Sommers søvn und Himmelkim (2003).

Die vielen „Satellitenwerke" sind ein besonderes Nørgårdkennzeichen dieses Jahrzehnts, über das der Komponist 1982 schreibt:

„Seit Beginn der 70er Jahre hat mein Werk einen Zug dessen angenommen, was man als „Symbiose" bezeichnen könnte, worunter man - im musikalischen Zusammenhang - die Koexistenz mehrerer organischer Ganzheiten innerhalb eines Musikstückes versteht, oder umgekehrt: dass einzelne Ganzheiten in etwas Neuem organisch zusammen existieren können.

Die theoretisch-stilistische Grundlage dieser Praxis, die in gewisser Weise dem „Werk"-Begriff trotzt, findet man in den offen-hierarchischen Schichtungen, die durch den Einsatz von drei musikalischen Unendlichkeitssystemen ermöglicht werden:

Unendlichkeitsreihe-Melodien, Oberton- und Untertonkomplexen sowie rhythmischen Proportionsreihen, die sich z. B. auf den Goldenen Schnitt gründen."

Nova Genitura ist als eng verwobenes, polyphones Ensemble der drei Melodien gestaltet, Fons Laetitiae, das abschließende Werk auf der vorliegenden CD, trägt sie dagegen in einem einfacheren und entspannteren Duettzusammenwirken vor. Der Grundcharakter beider Werke befindet sich deutlich im Dialog und auf der gleichen Wellenlänge mit der frühen europäischen Musiktradition, wozu sowohl Texte wie Instrumente einladen. Man hat es hier mit neuer Musik im Einklang mit der neuen Musik eines Claudio Monteverdi im 17. Jahrhundert zu tun.

Seadrift weist die gleiche Besetzung auf wie Nova Genitura, doch hier wird dieses europäische Barockensemble anno 1975 nach Westen geführt, zu den Naturszenarien und den irdischen Freuden und Sorgen der Paarbeziehung des Amerikaners Walt Whitman. Der Melodienstoff ist hier eher verwandt mit moderner Volksmusik („Winde blast von Norden, Winde blast von Süden"), und rhythmisch wellt sich das Ensemble, als folgte es dem geheimen Naturmuster, was es in gewisser Weise auch tut, da sich Takt und Rhythmus des Werkes auf die sogenannten Fibona ccizahlen (1-1-2-3-5-8-13-21-34 usw.), mit anderen Worten also auf den Goldenen Schnitt stützen, über die zuweilen Flügel quer hinflattern, während sich das Drama der beiden Vögel entfaltet. Nørgård schreibt über das Werk: „In Walt Whitmans großem Gedicht „Seadrift" wird die Situation beschworen, die dem Kind Walt das Gefühl gibt, zum Dichter erwählt zu sein. Walt verfolgt das Schicksal der beiden Vögel am einsamen Felsenstrand von Paumanok. Er erlebt das glückliche Beisammensein des Paares und leidet später mit dem verlassenen Männchen, das in herzzereißende Klagerufe ausbricht.

Dieses Motiv konzentriert sich in den beiden Sätzen des Werkes („Being Together" und „Torn Apart"). Die Erinnerung an das Beisammensein kämpft im letzten Satz mit der Trauer und - zuletzt - mit der Verzweiflung."

Seadrift verkörpert in Nørgårds Gesamtwerk ein Werk am Scheideweg, eine Zeitlang bewegt er sich fort von der fraktalen Harmonie der Unendlichkeitsreihen. Ausdruck und Dramatik des zweiten Teils („Torn Apart") nehmen den Einfluss vorweg, den Adolf Wölflis Texte und Bilder ab 1979 hatten. „Später klang das Ganze bekanntlich anders, weniger hymnisch, als Adolf Wölfli in meinem Orchester mitzuspielen begann", wie der Komponist es 1982 ausdrückte. Wölfli spielt gewissermaßen schon 1978 mit, nämlich am Ende von Seadrift.

Nova Genitura und Seadrift wurden für das Barockensemble Sub Rosa komponiert, Fons Laetitiae wurde für den Sänger und Lautenisten Ingolf Olsen geschrieben. Die Werke der vorliegenden CD zeigen, wie sich in den 70er Jahren alte Musik mit neuer Musik mischt. Moderne Komponisten kennen die alte Musik und ihre oftmals straff konstruierten Techniken, das ist Teil der akademischen Tradition der Disziplin Komposition. Das beginnt schon bei Anton Weberns Beschäftigung mit Heinrich Isaac und reicht bis zu dem Interesse, das Iannis Xenakis an Guillaume Dufay zeigt usw. Doch erst als mit den kulturrevolutionären 1968ern alternative Musikgruppen entstehen, Musikhistoriker musizieren und postmoderne Komponisten sich für übersehene Traditionen interessieren, ergibt sich eine Grundlage für kreative Begegnungen über die Grenzen herkömmlich getrennter Gattungen und Musikmilieus hinweg. Die Werke der vorliegenden CD sind frühe dänische Resultate solcher Begegnungen.

Nova Genitura wurde ursprünglich für das Grundinstrumentarium des Barockensembles Sub Rosa (Sopran, Blockflöten, Barockgeige, Theorbe/Laute, Viola da Gamba, Cembalo, Schlagzeug) komponiert, kann jedoch, ebenso wie Seadrift, auch auf modernen Instrumenten ( d. h. Sopran, Flöte, Geige, Gitarre, Cello, Klavier oder Keyboard, Schlagzeug) oder, wie auf der vorliegenden CD, mit einer Mischung aus historischen und modernen Instrumenten gespielt werden.

Fons Laetitiae wurde in der Fassung für Tenor und Laute uraufgeführt. Die Partitur trägt jedoch die Aufführungsanweisung für Tenor oder Sopran und Laute/Gitarre oder Harfe. Die endgültige Sopran-Harfenfassung wurde vom Komponisten 2001 für die Uraufführung durch Bente Vist und Tine Rehling gestaltet.

Ivan Hansen, 2008

Release date: 
February 2009
Cat. No.: 
8.226067
FormatID: 
CD
CoverFormat: 
Digipack
Barcode: 
636943606728
Track count: 
4

Credits

Recorded in Mox Studio, Copenhagen, on 19 January 2005 (Fons Laetitiae), and in Soundtrack Studio, Copenhagen, on 1 April 2006 (Seadrift) and 10 September 2007 (Nova Genitura)

Recording producer: Gert Sørensen
Sound engineers: Ole Chr. Hansen (Nova Genitura and Seadrift) and Jesper Bo (Fons laetitiae)

Graphic design: Elevator design,

Publisher: Edition Wilhelm Hansen,

Dacapo acknowledge, with gratitude, the financial support of Danish Composers' Society/KODA's Fund for Social and Cultural Purposes, the Danish Conductors' Association, Danish Actors' Association and Solistforeningen af 1921.

randomness