Subscribe to Dacapo's newsletter

Orkesterværker Vol. 2

Peder Gram

Orchestral Works Vol. 2

Andrea Pellegrini, South Jutland Symphony Orchestra, Matthias Aeschbacher

Danish composer Peder Gram (1881-1956) enjoyed a prominent position in his time, not only because of the fine craftsmanship and artistic standard of his musical works, but also because of the many organizational duties in the musical world that made him one of his generation's most influential Danish musical personalities. This release features the early gem Avalon for soprano and orchestra as well as two of Peder Gram's masterful symphonies, covering the full spectrum of large-scale expression; from the sparkling and effectful to the highly dramatic and illustrative, festive and powerful.

Buy album

CD

  • CD
    Digipack
    139,50 kr.
    €18.71 / $20.37 / £15.96
    Add to cart
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,00 kr.
    mp3
    €9.26 / $10.07 / £7.89
    Add to cart
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,00 kr.
    CD Quality
    €10.6 / $11.53 / £9.04
    Add to cart
Total runtime: 
65 min.

Text auf deutsch

PEDER GRAM

Thanks to the growing interest in rehabilitating neglected or quite simply repressed Danish composers which perhaps began with the ‘rediscovery' of Rued Langgaard at the end of the 1960s, we have seen the musical map of Denmark change a good deal. Some composers who were earlier almost unknown have suddenly come to life, if not in the current repertoire then at least on CD, and musical works that have been regarded as unoriginal and clichéd have perhaps at last ‘found' the musicians who take them seriously and, with a new point of departure in performance practice, bring out the qualities that have lain latent for generations, but invisible and at all events inaudible to most people.

This development is interesting and pleasing, for it nuances the picture of our musical culture, whose diversity is in itself a treasure. But oddly enough certain composers are still becalmed in the doldrums of ‘rehabilitation'. Several major names from past generations are still waiting to be taken out and played.

This can quite certainly be said of Peder Gram. In his time he enjoyed a prominent position, not only because of the fine craftsmanship and artistic standard of his musical works, but also because of the many organizational duties in the musical world that made him one of his generation's most influential Danish musical personalities. That he must still today be regarded as a neglected composer is confirmed by a passage in Boel Lindberg's book (1997) on the Swedish composer John Fernström, who was a pupil of Gram. She writes: "Very little has been written about Peder Gram and as a composer he is today quite forgotten."

Peder Jørgensen Gram was born in Copenhagen in 1881, the son of a prominent mathematician, actuary and insurance director. After taking his school-leaving examination Gram embarked on studies at Polyteknisk Læreanstalt (now the Technical University of Denmark), but music soon took hold of him and after taking lessons from the organist at Christiansborg Palace Chapel, Hermann Kallen-bach, he became a student in 1904-07 at the Conservatory in Leipzig. His teachers there were Stephan Krehl in composition, Karl Wendling in piano and Hans Sitt and Arthur Nikisch in orchestral conducting. That his studies bore fruit can be seen from among other things the fact that Gram won the Conservatory's composition prize (the "-Nikisch Prize") for his String Quartet op. 3. After a further six months of study, this time in Dresden, Gram settled down in Copen-hagen, where he worked as a teacher of composition and theory. In addition, from 1908 until 1913 he organized two annual symphonic concerts, mainly with contemporary music on the programmes. In 1912 Gram was awarded the grant Det Anckerske Legat, and with the funding this gave him he travelled through Germany and Austria, finally visiting Paris. In 1914 he gave a concert in Berlin with the Philharmonic, where his First Symphony was premiered, and in 1918, as the experienced and enterprising conductor that he was, he took over the post of conductor at the society Dansk Koncert-Forening after Louis Glass. Since 1902 the society had been an important forum for new Danish orchestral -music, and in Gram's time it kept up this function until the beginning of the 1930s, when it had to discontinue its independent concerts and merge with the young composers' society Det Unge Tonekunstnerselskab (DUT).

Alongside these activities Gram made a strong mark in his organizational work. For example he was a member of a number of boards and chairman of several important ones: the Danish Composers' Society 1919-24; the Arts Committee of the Danish Olympic Committee, 1925-29; the Society for the Publication of Danish Music, 1931-38; the musicians' rights association KODA, 1930-37; the Nordic Union for Composers' Rights, whose president he was in 1931-32 and 1935-36; and finally - and not least - the Danish Musicians' Society, where he was Chairman in 1931-37.

Peder Gram took over what was absolutely his most influential post in 1937, when he was appointed Head of the Music Department of the Danish Broadcasting Corporation (now DR). Gram's work was by no means easy, and he had to suffer much criticism for his dispositions. But as the conductor Jens Schrøder has written in the work celebrating the 75th anniversary of the corporation, Gram promoted the reforms and innovations that he thought the age was ready for, and it was in Gram's period as head of the department that the Danish National Symphony Orchestra/DR was expanded to full philharmonic size, as Schrøder has also pointed out.

In 1951 Gram retired from his post and on that occasion received a gift from the Symphony Orchestra: a finely bound score book with the inscription Peder Gram: Symphony no. 3. However, the music pages were empty; the ‘cunning' plan was of course to prompt the newly-fledged pensioner to return to his composition work and continue his series of symphonies, which had stopped more than 25 years before with the Second Symphony. Gram ‘paid for' the gift and composed his Third Symphony, of which he himself conducted the first performance at a Thursday Concert in 1955. The symphony was to be one of Gram's last works and was given the opus number 35, which shows that his oeuvre was quite small in quantity.

If Gram's works were - and are - not particularly frequent on the concert programmes, and if his output has suffered a sad fate in the catalogues of recordings, he did leave his mark for many years with the fine little interval signal between radio broadcasts on Programme 2. Unfortunately the use of the signal was discontinued several years ago.

It should be mentioned that Peder Gram was a very popular teacher of music theory. His pupils included Knudåge Riisager and the Swedish composers Waldemar Rudolf, Gustaf Paulson and, as we have seen, John Fernström. Gram's intensive work with musical theory resulted in the books Musikkens Formlære i Grundtræk (Outline of the Theory of Musical Form) (1916), Moderne Musik (1934), and Analytisk Harmonilære (Analytical Textbook of Harmony) (1940).

Gram's reputation as a composer has been relatively consistent: a "cool Nordic mentality" (Vagn Kappel), a "union of intellect, formal clarity, ably executed, often contrapuntally coloured and harmonically tasteful work with thematic detail and a fine sense of the lyrical" (Kai Aage Bruun); and "In his music Gram demonstrated pronounced intellectually-oriented abilities. Everything is done precisely and appropriately" (Nils Schiørring). And it is quite true that the clear arrangement and thorough elaboration are typical of Gram's works.

The orchestral works, of which this CD presents a selection, play a central role in the opus list. Like Poème lyrique (1911), ?Avalon for soprano and orchestra (1917) was once played relatively frequently - Poème lyrique in fact at a concert in 1913 in the Concerts Colonne in Paris under the baton of Gabriel Pierné and in the above-mentioned concert with the Berlin Philharmonic - but the three symphonies (1913-1954), which can be considered Gram's masterpieces, have gathered dust for many years in the archives. His output also includes a good deal of chamber music and piano works as well as vocal music, including a number of songs for male choir. Worth singling out among the piano works is Variations on a Theme of Weyse, op. 15 (1915), which was regularly heard on the radio some years ago.

In a retrospective look at Peder Gram's younger years this CD opens with Avalon for soprano and orchestra from 1917. The text for the work is by Erik Stokkebye (1882-1960) and is taken from the poetry collection Avalon from 1916. Avalon is a name from Celtic legend, an island of the blessed where the heroes live on after death, surrounded by beautiful fairies. In Gram's little work the harmony and instrumentation conjure up a dense atmosphere that may recall French Impressionism. The work is dedicated to Louis Glass, who conducted the first performance at Dansk Koncert-Forening on 13th November 1916, where the concert singer Lis Mogensen was soloist.

Symphony no. 2 for small orchestra and mezzo-soprano was composed in 1925 and was given its first performance in the society Dansk Koncert-Forening on 5th October 1926. Peder Gram himself conducted on this occasion, and the soloist was Nora Elé - a singer who undertook many tasks in the new Danish music of the time. The structure of the work differs greatly from the traditional symphonic form. Although the score clearly exhibits a division into five parts, the composer makes it clear in a preface to the work that he regarded the symphony as being in one movement.

The first part, a short "Entrata", begins with strong struck chords, each of which has a three-note grace figure that comes to play an important role in the further development. The nine introductory chords are followed a light, meditative section which after a couple of climaxes falls calm to the flute's playing of the above-mentioned grace figure. After a general pause the second part begins. It has the heading "Recitativo" and opens with a short oboe cantilena which includes the grace figure. The brief, extremely -beautiful-sounding movement ends with the same grace figure, and the music then proceeds directly to the third part, "-Melodia", which is intoned by the mezzo-soprano. Like Erik Stokkebye's nature lyric, the celesta, which was clearly a regular feature of Peder Gram's orchestral palette, gives this part a beautiful colouring. Stokkebye, who had in fact been a schoolfellow of Gram's, was very popular with a number of Danish composers around the First World War, including Louis Glass. At the end of the "Melodia" section the music fades out to a clarinet passage derived from the above-mentioned grace figure. Then comes the elaborated fourth part, "Azione", which is easily the symphony's longest and weightiest section. The title means Action, and is indeed an apt name for the movement, which with great energy shatters the concentrated idyll evoked by among other things Stokkebye's poem. The first subject of the movement features a triplet which may be derived from the previous grace figure. Quickly a fugato section takes over; here too the grace figure plays a prominent role, -functioning as counter-point to the actual fugue complex. The main part is repeated in a new instrumentation and on the whole with quite different expression, among other reasons because the grace figure has now been incorporated in the development. In a last climax, the grace figure appears in, among other instruments, trumpets and trombones. The section ends with a cymbal clash, solo. The final section, "Epilogo", opens with a flute solo which is succeeded by the clarinet, after which a hectic mood suddenly arises; but this soon goes on to a repetition of the broad cantabile theme from the "Entrata" part, and after a climax the symphony is concluded with the grace figure accompanied by among other things harp chords. If - as has been done here - one focuses on the treatment of the grace figure in the symphony, one will note that there is a development from the directly threatening in the appearance of the figure in the introduction to the completely relaxed in the conclusion of the work, which can thus perhaps be said to exhibit an element of clarification or even transfiguration.

It has been mentioned above that Peder Gram was more or less pressured into continuing his sequence of symphonies decades after he had stopped working in this genre, and one might thus fear that the Third Symphony, which Gram composed a few years before his death in 1956 - it is end-dated 16th July 1954 - would be an anticlimax in the oeuvre. But this is not the case. True, he returns here to the quite traditional three-movement symphony type with a first movement in sonata form and a peaceful second movement followed by a complex polyphonic final movement; and true, he works within a tonal idiom that had been fully developed in this form around the First World War; yet one is tempted to say that this extremely well-orchestrated symphony ends Gram's succession of works as beautifully as possible - even though he strikes out on no new paths, and even though he does not follow the new lines that had been laid out in the Second Symphony.

The Third Symphony is well suited to intensive listening where one can for example enjoy Gram's finely nuanced harmonies in the long exposition section in the first movement, or one can hear how in the second movement he incorporated a Torgut folk song which the travelling researcher Henning Haslund-Christensen had brought home from one of his Central Asian expeditions to Mongolia - the theme is played here by the horn - or one can admire the polyphonic mastery in the final movement.

Claus Røllum-Larsen, 2007

 

 

PEDER GRAM

Durch das wachsende Interesse an einer Rehabilitation übersehener oder geradezu verdrängter dänischer Komponisten, das vielleicht Ende der 1960er Jahre mit der ‚Wiederentdeckung‘ von Rued Langgaard erwachte, hat sich die musikhistorische Landkarte von Dänemark ziemlich verändert. Einige früher nahezu unbekannte Komponisten wurden plötzlich wieder zum Leben erweckt, wenn auch vielleicht nicht im laufenden Repertoire, so doch auf CDs, und Musikwerke, die bis dahin als unoriginell und klischeehaft galten, haben jetzt vielleicht endlich die Musiker ‚gefunden‘, die sie ernst nehmen und mit neuen aufführungspraktischen Ansätzen die Qualitäten freisetzen, die seit Generationen latent, aber unsichtbar und für die allermeisten jedenfalls unhörbar vorhanden waren.

Diese interessante und erfreuliche Entwicklung nuanciert das Bild unserer Musikkultur, deren Vielfalt an sich schon Reichtum darstellt. Seltsamerweise aber liegen bestimmte Komponisten im Kielwasser der ‚Rehabilitation‘ immer noch unterdreht. Mehrere große Namen der früheren Generationen warten noch darauf, hervorgeholt und gespielt zu werden.

Letzteres gilt ganz bestimmt für Peder Gram. Zu seiner Zeit hatte er nicht nur wegen des hohen handwerklichen Standards und künstlerischen Niveaus seiner Musikwerke eine bedeutungsvolle Position inne, sondern auch aufgrund der zahlreichen musikorganisatorischen Ämter, die ihn zu einer der einflussreichsten dänischen Musikpersönlichkeiten seiner Generation machten. Dass er auch heute noch als übersehener Komponist anzusehen ist, bestätigt ein Abschnitt in Boel Lindbergs Buch (1997) über den schwedischen Komponisten John Fernström, der Schüler von Gram war. Sie schreibt: „Sehr wenig ist über Peder Gram geschrieben worden, der als Komponist heute völlig vergessen ist."

Peder Jørgensen Gram wurde 1881 als Sohn eines bekannten Mathematikers, Aktuars und Versicherungsdirektors in Kopenhagen geboren. Nach dem Abitur studierte Gram zunächst an der Polytechnischen Lehranstalt (der heutigen Technischen Universität), doch bald packte ihn die Musik, weshalb er, nachdem er bei Hermann Kallenbach, dem Organisten der Christiansborger Schlosskirche, Unterricht genommen hatte, in den Jahren 1904-07 am Leipziger Konservatorium studierte. Dort unterrichteten Stephan Krehl Kompositionslehre, Karl Wendling Klavier, Hans Sitt und Arthur Nikisch Orchesterleitung. Dieser Studienaufenthalt muss Früchte getragen haben, was u. a. die Tatsache beweist, dass Gram für sein Streichquartett op. 3 mit dem Kompositionspreis (dem „Nikisch-Preis") des Konservatoriums ausgezeichnet wurde. Nach einem weiteren halben Jahr Studienaufenthalt, diesmal in Dresden, ließ sich Gram in Kopenhagen nieder, wo er als Kompositions- und Theorielehrer tätig war. Daneben veranstaltete er von 1908 bis 1913 zwei jährliche Sinfoniekonzerte, die hauptsächlich neuere Musik auf dem Programm hatten. Mit den Mitteln des Anckerschen -Legats, das er 1912 erhielt, bereiste er Deutschland und Österreich, um dann schließlich auch Paris zu besuchen. In Berlin gab er 1914 ein Konzert mit dem philharmonischen Orchester, bei dem seine 1. Sinfonie uraufgeführt wurde, und 1918 übernahm er als erfahrener und unternehmungslustiger Dirigent nach Louis Glass den Posten des Kapellmeisters im Dänischen Konzertverein. Dieser war seit 1902 ein wichtiges Forum für neue dänische Orchestermusik, eine Funktion, die er unter Gram beibehielt, bis er seine selbständigen Konzerte Anfang der 1930er Jahre einstellen und mit der Jungen Tonkünstlergesellschaft fusionieren musste.

Daneben tat sich Gram in der organisatorischen Arbeit hervor. Er war beispielsweise Mitglied verschiedener Vorstände und Vorsitzender mehrerer bedeutender Verbände: 1919-24 im Dänischen Tonkünstlerverein, 1925-29 im Kunstausschuss des Dänischen Olympischen Komitees, 1931-38 in der Gesellschaft zur Herausgabe dänischer Musik, 1930-37 saß er im Vorstand von Koda (der dänischen Gema), 1931-32 sowie 1935-36 war er Präsident der Nordischen Union für Komponistenrechte, und nicht zuletzt war er von 1931-37 Vorsitzender des Dänischen Komponistenverbands.

Seinen absolut einflussreichsten Posten übernahm Gram 1937, als er zum Leiter der Musikabteilung der Staatlichen Dänischen Rundfunkanstalt (Statsradiofonien) ernannt wurde. Seine Arbeit war keineswegs einfach, er musste für seine Maßnahmen viel Kritik einstecken. Doch wie der Dirigent Jens Schrøder in dem Buch zum 75-jährigen Jubiläum des Dänischen Rundfunks schrieb, förderte Gram die Reformen und die Neuorientierung, die er für reif und an der Zeit hielt. Unter Grams Leitung wurde auch das Rundfunksinfonieorchester zu voller philharmonischer Größe erweitert, worauf Schrøder ebenfalls hinweist.

Gram trat 1951 in den Ruhestand und erhielt aus diesem Anlass vom Sinfonieorchester des Staatlichen Rundfunks eine schön gebundene Partitur mit der Aufschrift: Peder Gram: Symfoni nr. 3. Die Notenblätter waren jedoch leer, man wollte den frisch gebackenen Ruheständler mit diesem unverhohlenen Plan selbstverständlich dazu bringen, sich wieder ans Komponieren zu machen und seine Sinfoniereihe weiterzuführen, die mit der über 25 Jahre alten 2. Sinfonie aufgehört hatte. Gram „quittierte" das Geschenk mit seiner 3. Sinfonie, deren Uraufführung er 1955 bei einem der Donnerstagskonzerte des Orchesters selbst dirigierte. Die Sinfonie war eines von Grams letzten Werken und erhielt die Opusnummer 35, was den bescheidenen Umfang seines Werkes verdeutlicht.

Grams Werke standen und stehen zwar nicht sonderlich oft auf den Konzertprogrammen, und sein Werk hat in den Plattenkatalogen ein kümmerliches Dasein gefristet, doch mit seinem feinsinnigen kleinen Pausensignal hinterließ er viele Jahre lang seine diskrete Spur in den Sendungen des 2. Programms des Dänischen Rundfunks. Leider wurde das Signal vor mehreren Jahren abgesetzt.

Erwähnenswert ist auch, dass Gram ein gefragter Lehrer für Musiktheorie war. Zu seinen Schülern zählten der dänische Komponist Knudåge Riisager und die schwedischen Komponisten Waldemar Rudolf, Gustaf Paulson und wie erwähnt John Fernström. Grams intensive Beschäftigung mit musiktheoretischen Themen fand ihren Niederschlag in den Büchern Musikkens Formlære i Grundtræk (1916), Moderne Musik (1934) und Analytisk Harmonilære (1940).

Grams kompositorischer Nachruf war relativ eindeutig: Eine „kühle nordische Mentalität" (Vagn Kappel), eine „Vereinigung von Intellekt, Formklarheit, versiert durchgeführter, oft kontrapunktisch betonter und harmonisch anspruchsvoller thematischer Detailarbeit und lyrischem Feinsinn" (Kai Aage Bruun) sowie: „In seiner Musik beweist Gram ausgesprochen intellektuell betonte Fähigkeiten. Alles ist präzise und zweckmäßig." (Nils Schiørring). Grams Werke sind denn auch wirklich klar angelegt und durchgearbeitet.

Die Orchesterwerke, von denen auf der vorliegenden CD eine Auswahl vorgestellt wird, haben im Werkverzeichnis einen wichtigen Stellenwert. Wie das Poème lyrique (1911) -wurde Avalon für Sopran und -Orchester (1917) früher relativ häufig gespielt, ersteres sogar 1913 bei einem Konzert in der Pariser Concerts Colonne unter der Leitung von Gabriel Pierné sowie bei dem erwähnten Konzert mit dem Berliner Philharmonischen Orchester. Doch die drei Sinfonien (1913-1954), die als Grams Hauptwerke zu betrachten sind, verstaubten viele Jahre lang in den Archiven. Das Werk umfasst außerdem einen Teil Kammer-musik und Klavierwerke sowie Vokalmusik, darunter mehrere Lieder für Männerchor. Unter den Klavierwerken sind die Variationer over et tema af Weyse op. 15 (1915) hervorzuheben, die vor Jahren regelmäßig im Radio zu hören waren.

Mit einem Blick zurück auf Grams jüngere Jahre beginnt diese CD mit dem 1917 entstandenen Avalon für Sopran und Orchester. Der Text des Werkes stammt von Erik Stokkebye (1882-1960) und wurde dessen 1916 erschienener Gedichtsammlung Avalon entnommen. Avalon ist ein Name aus der keltischen Sagenwelt und bezeichnet eine Insel der Seligen, wo sich die Helden nach dem Tod im Kreis schöner Feen aufhalten. Grams kleines Werk beschwört mit Harmonik und instrumentatorischem Können eine an französischen Impressionismus erinnernde verdichtete Stimmung. Das Werk ist Louis Glass gewidmet, der am 13. November 1916 im Dänischen Konzertverein die Uraufführung leitete, bei der die Konzertsängerin Lis Mogensen Solistin war.

Die Sinfonie Nr. 2 für kleineres Orchester und Mezzosopran wurde 1925 komponiert und am 5. Oktober 1926 im Dänischen Konzertverein uraufgeführt. Gram selbst dirigierte, Solistin war Nora Elé, eine Sängerin, die sich damals in ihrer Arbeit umfassend für die neue dänische Musik einsetzte. Das Werk weicht in seinem Aufbau stark von der herkömmlichen Sinfonieform ab. Die Partitur weist zwar eine klare Fünfteilung auf, in einer Vorrede zum Werk gibt der Komponist jedoch deutlich zu verstehen, dass er die Sinfonie als aus einem Satz bestehend begreift.

Den ersten Teil, eine kurze „Entrata", leiten starke Akkordschläge ein, jeweils mit einer dreitonigen Vorschlagsfigur, die im -weiteren Verlauf eine wesentliche Rolle spielt. Auf die einleitenden neun Akkorde folgt ein leicht dahindämmernder Abschnitt, der sich nach ein paar Höhepunkten zum Flötenvortrag der erwähnten Vorschlagsfigur zur Ruhe setzt. Nach einer Generalpause setzt der zweite Teil ein. Er trägt die Überschrift „Recitativo" und beginnt mit einer kurzen Oboenkantilene, in die auch die Vorschlags-figur eingeht. Der kurze, überaus klangschöne Satz schließt mit der Vorschlagsfigur, die direkt zum dritten Teil überleitet, der die Bezeichnung „Melodia" trägt und vom Mezzosopran intoniert wird. Die Celeste, die in Grams Orchesterpalette eindeutig einen festen Platz hatte, verleiht nicht zuletzt auch mit Erik Stokkebyes naturlyrischem Text diesem Teil eine schöne -Färbung. Stokkebye, übrigens ein Schul-kamerad von Gram, erfreute sich bei einer Reihe dänischer Komponisten, darunter auch Louis Glass, in der Zeit um den Ersten Weltkrieg großer Beliebtheit. Am Ende des „Melodia"-Teils erstirbt der Verlauf in der Klarinettenableitung der erwähnten Vorschlagsfigur. Danach folgt der weit gesponnene vierte Teil „Azione", bei weitem der längste und stofflich gewichtigste der Sinfonie. Der Titel lässt sich mit „Handlung" übersetzen, was den Satz denn auch sehr treffend kennzeichnet, der mit großer Energie das u. a. durch Stokkebyes Gedicht bewirkte verdichtete Idyll bricht. Das Hauptthema des Satzes enthält eine Triole, die von der genannten Vorschlagsfigur abgeleitet sein kann. Schnell setzt ein fugierter Abschnitt ein. Auch hier spielt die Vorschlagsfigur eine herausragende Rolle, da sie als Gegenstimme zu dem eigentlichen Fugenkomplex fungiert. Der Hauptteil wird in abgeänderter Instrumentation und überhaupt mit ganz anderem Ausdruck wiederholt, schon deshalb weil die Vorschlagsfigur jetzt in den Verlauf eingebunden ist. Auf einem letzten Höhepunkt tritt die Vorschlagsfigur u. a. bei den Trompeten und Posaunen auf. Der Teil schließt mit einem Solobeckenschlag. Der Schlussteil „Epilogo" beginnt mit einem Flötensolo, das von der Klarinette abgelöst wird, worauf plötzlich eine hektische Stimmung einsetzt, die aber bald in eine Wiederholung des breit singenden Themas aus dem „Entrata"-Teil übergeht. Nach einem Höhepunkt endet die Sinfonie mit der u. a. von Harfen-akkorden begleiteten Vorschlagsfigur. Wenn man sich wie hier auf die Handhabung der Vorschlagsfigur in der Sinfonie konzentriert, wird man feststellen, dass von dem direkt -Bedrohlichen der Figur in der Einleitung bis zu ihrem völlig entspannten Auftreten am Ende des Werkes eine Entwicklung verläuft, sodass man sagen könnte, dass der Schluss ein klärendes oder sogar erklärendes Element enthält.

Es wurde schon erwähnt, dass Gram fast dazu gedrängt wurde, seine Sinfonie-reihe weiterzuführen, und zwar Jahrzehnte nachdem er die Arbeit in dieser Gattung eingestellt hatte, weshalb zu befürchten war, dass die 3. Sinfonie, die das Enddatum 16. Juli 1954 trägt, die Gram also erst wenige Jahre vor seinem Tod im Jahr 1956 komponierte, eine kompositorische Antiklimax sein würde. Das ist jedoch nicht der Fall. Er kehrt in diesem Werk zwar zu dem ganz traditionellen dreisatzigen Sinfonietypus zurück, dessen erster Satz in Sonatenform gehalten ist und auf dessen friedlichen zweiten Satz ein komplexes polyphones Finale folgt, und zwar in einer Tonsprache, die in dieser Form bereits um den Ersten Weltkrieg voll entwickelt war. Dennoch ist man versucht zu sagen, dass diese ungeheuer gut instrumentierte Sinfonie Grams Werkreihe aufs Schönste beschließt, und das trotz der Tatsache, dass er also nicht direkt neue Wege geht und nicht den in seiner 2. Sinfonie gezogenen neuen Linien folgt.

Die 3. Sinfonie eignet sich zum intensiven Zuhören, so kann man beispielsweise Grams fein nuancierte Harmonik im langen Expositionsteil des ersten Satzes genießen oder hören, wie er im zweiten Satz ein torgutisches Volkslied einbaut, das der Forschungsreisende Henning Haslund-Christensen von einer seiner Expeditionen in die Mongolei mitgebracht hatte - das Thema wird hier vom Horn vorgetragen -, oder man kann die polyphone Meisterschaft im Finale bewundern.

Claus Røllum -Larsen, 2007

Release date: 
February 2008
Cat. No.: 
8.224718
FormatID: 
CD
CoverFormat: 
Digipack
Barcode: 
747313691821
Track count: 
9

Credits

Recorded at Musikhuset Sønderborg on 22-27 January 2007
Recording producer: Morten Mogensen
Sound engineer: Claus Byrith
Mastering: Claus Byrith and Morten Mogensen

Graphic design: Elevator Design

randomness