Tilmeld dig Dacapos nyhedsbrev

Musik inspireret af H. C. Andersen

C.E.F. Weyse
J.P.E. Hartmann
August Enna
Louis Glass
Poul Schierbeck
Finn Høffding

Musik inspireret af H. C. Andersen

Odense Symfoniorkester, Ole Schmidt

H.C. Andersens eventyrlige univers er som skabt til musikalsk behandling. Denne cd indeholder en håndfuld værker, som alle udspringer af H.C. Andersens digtekunst. Mens indspilningens romantiske værker er komponeret i H.C. Andersens levetid i nært samarbejde med digteren selv, er de senromantiske og moderne værker skabt med Andersens udødelige eventyr som poetisk kilde. Hør hvordan inspirationen manifesterer sig på denne indspilning med Odense Symfoniorkester dirigeret af Ole Schmidt.

Køb album

CD

  • CD
    Digipack
    139,5055,80 kr.
    €7.49 / $8.15 / £6.38
    Køb
Download
  • mp3 (320kbps)
    69,0027,60 kr.
    mp3
    €3.7 / $4.03 / £3.16
    Køb
  • FLAC 16bit 44.1kHz
    79,0031,60 kr.
    CD Quality
    €4.24 / $4.61 / £3.61
    Køb
Total runtime: 
53 min.

Text auf Deutsch 

Music inspired by H.C. Andersen's Fairytailes

The subject of Hans Christian Andersen and music is a rich vein: not only did Andersen collaborate with the greatest composers of his time on important musical works; as a music-lover he also enthusiastically followed the development of the art in the eventful century on which himself left such a strong mark. On his many journeys Hans Christian Andersen met the great composers of the day - Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann, -Richard Wagner and others - and he formed his own impression of their personalities and their music. As the man of the theatre that he was, Andersen quite naturally kept up to date with developments in opera; this was expressed for example in his interesting description of Wagner's music at a time when it had not yet been presented on the stage for Danish opera audiences. Especially after Andersen's death, foreign composers became increasingly aware of his literary output. In his poetry they found texts for their songs, and innumerable musical works were based on tales from Andersen's pen - a process which, as we know, has continued right down to our own days.

In 1819, when Hans Christian Andersen made his famous journey from Odense to Copen-hagen, Danish music was very much under the sway of the composers C.E.F. Weyse and Friedrich Kuhlau. Weyse was the organist at Our Lady's Church in Copenhagen - which was however still being rebuilt after the bombardment of 1807 - and with his dramatic works and as a composer of official occasional cantatas he -enjoyed a special position in Danish musical life. Andersen and Weyse were only to collaborate on a single work, the romantic Singspiel The Feast at Kenilworth, which was premiered at the Royal Theatre in Copenhagen on 6th January 1836 and was in fact to be Weyse's last work for the stage. Of the music, not much beyond the ‘romance' (i.e. Lied) Hyrden græsser sine Får (Shepherds tend their grazing sheep) has survived in the repertoire, but the overture and a number of dances, from which the lively Gypsy Dance has been recorded here, are fine examples of Weyse's late orchestral style.

If Andersen's collaboration with Weyse was very short-lived, his work with Weyse's successor as organist at Our Lady's Church in Copenhagen, J.P.E. Hartmann, was to extend over many years and was particularly fruitful. The two artists were the same age and close friends, and as early as 1832 they had completed an opera in three acts, The Raven, after an original play by Carlo Gozzi. The opera was staged at the Royal Theatre on 29th October 1832 and was well received; nevertheless it only saw six perform-ances. The grand overture with its almost fiery first subject raises expectations in the listener about the subsequent opera, which has unfortunately long since sunk into oblivion.

While The Raven, along with Oehlenschläger's The Golden Horns, helped to usher in musical Romanticism in Denmark, August Enna's opera in one act, The Little Match-Girl from 1897, was representative of the Late Romantic opera style that absorbed elements from not only Wagner's, but also Verdi's operas and Italian verismo, that is the operas of Mascagni and Puccini. Although Enna had an assured grasp of the great operatic gesture, his works hit rough seas at the beginning of the twentieth century. It must be conceded that Enna was very quickly felt to be an opera composer of yesteryear. His vocabulary stemmed, as suggested, to a great extent from the international opera style of the 1880s and 1890s, and his penchant for the sentimental became his Achilles' Heel not least in the years after World War I, when musical life and the young composers on the whole turned away from the great Late Romantic orchestra towards a simple, sober form of expression. Enna did not die until 1939, but by then he had almost been forgotten by the musical public, and even his golden years in the 1890s, when the opera Die Hexe from 1889 was played on many European stages, were now a bygone age.

In The Little Match-Girl we find an emotive treatment of Hans Christian Andersen's tale in an adaptation by Ove Rode. The once very frequently played overture uses material from the opera itself and with its atmospheric character sets the tone of the small work that saw its first performance at the popular Casino theatre in Amaliegade in Copenhagen. Enna returned several times to Andersen texts, for example in 1900, when he composed the one-act opera The Princess and the Pea for the opening of the Aarhus Theatre.

To some extent Louis Glass shared the fate of August Enna, but unlike him he never tried his hand at the opera genre. He was a pianist and cellist by training, worked as a piano teacher and was active as a composer of solo works for piano, songs and chamber music, but orchestral music was his true domain. In this field, with his point of departure in Bruckner's symphonies and Franck's harmonic style, and with the aid of an ever-growing mastery of the orchestral apparatus, he could create works of highly impressive monumentality, often with striking sonorities. The last of these qualities became particularly evident in his last decade - that is, after the completion of Glass's sixth and last symphony, Birth of the Scyldings, in 1924. In several of these late orchestral works he prefers short movements and uses the orchestra with exquisite harmonic refinement. This is the case with Episodes from Hans Christian Andersen's Tale The Elf-Hill", where Glass uses the celesta as a prominent instrument; it begins and ends the suite with some ‘empty' chords where the notes H (B), C, A and E appear as ‘melody notes' with discreet reference to the title of the piece. The suite was completed on 21st December 1931 and was given its first performance under the baton of Peder Gram at a concert organized in a collaboration of the concert society Dansk Koncert-Forening, the society of young composers Det Unge Tonekunstnerselskab and the Danish Broadcasting Corporation. The work is divided into five short movements: (1) A few large lizards were running nimbly about in the clefts of an old tree .... "What a buzzing and a rumbling there is in the elfin hill," said one of the lizards ... "They are expecting guests" ... said the earthworm. (2) Among the guests that came to the feast were the merman and his daughters, as well as the brownies and all the old trolls of the best class with tails, as well as the grave-pig, the death-horse and the church dwarf. (3) The elf-girls had to dance .... "Dear me, how they threw their legs about! .... and then they twirled around so that the death-horse got a headache and had to leave the table". (4) "But where are the lads?" asked the old troll ... "Why, running about the fields, blowing out the will-o'-the-wisps." (5) But outside the lizards were running about ... and then the hill closed.

Whereas Glass uses Hans Christian Andersen's tale as the starting-point for a series of highly atmospheric, illustrative movements, not without drama, Finn Høffding takes Andersen at his word in his Symphonic Fantasia No. 2, "There's No Doubt About It (a little feather can grow into five hens)", and expresses the bearing idea of the tale in purely musical terms by means of a small motivic seed that develops into an intense effect in the last part of the piece. Musically, the work continues the stylistic tendency with which he had worked earlier in his first symphonic fantasia, Evolution, from 1939, where a motivic seed also forms the basis for the development of the piece; but in ‘content' the work could not help but refer to the many rumour-mongers who had their heyday during the German Occupation. The piece had a famous precursor, Paul Dukas' The Sorcerer's Apprentice (1897), based on a poem by Goethe. But Høffding's symphonic fantasia is felt to be profoundly original with a strong humanist message in a sombre epoch of Danish history - the piece was premiered on 6th March 1944.

In 1926 Poul Schierbeck wrote his melody for Hans Christian Andersen's poem I Danmark er jeg født (In Denmark I was born). Challenging Henrik Rung's existing (and already then well known) melody for this famous national song from 1850 must have taken some courage, but it has turned out that both melodies thrive side by side. With its simple, singable melody, Schierbeck has created a beautiful, carefully balanced interplay with Andersen's expressive text. One can assure oneself of these qualities by listening to the paraphrase for string orchestra that Schierbeck composed in 1941.

Claus Røllum-Larsen, 2005

 

 

 

Von H.C. Andersens Märchen inspirierte Musik

Das Thema Hans Christian Andersen und die Musik hat viele Facetten. Andersen löste gemeinsam mit den größten zeitgenössischen Komponisten nicht nur wesentliche musikalische Aufgaben, sondern verfolgte mit großem Musikinteresse in dem ereignisreichen Jahrhundert, das er selbst mit prägen sollte, auch eifrig die Entwicklung dieser Kunstart überhaupt. Auf seinen vielen Reisen lernte Andersen die großen Komponisten der Zeit wie Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann, Richard Wagner und andere kennen und konnte sich einen Eindruck von ihrer -Musik und ihrer Persönlichkeit bilden. Als echter Theatermensch war Andersen natürlich ständig auf dem Laufenden, was die Entwicklung der Oper betraf. Beispielsweise liefert er schon eine interessante Schilderung der Wagnerschen Musik, als diese dem dänischen Opernpublikum noch gar nicht vorgestellt worden war. Nach Andersens Tod interessierten sich ausländische Komponisten in wachsendem Maße für sein literarisches Werk und fanden in seiner Dichtung Texte für ihre Lieder. Unzählige Musikwerke bauten auf Märchen aus Andersens Feder auf, eine Entwicklung, die bekanntlich bis in unsere Tage reicht.

Als Andersen 1819 seine berühmte Reise von Odense nach Kopenhagen unternahm, stand die dänische Musik stark im Zeichen von Weyse und Kuhlau. Weyse war Organist an der Frauen-kirche, der nach dem englischen Angriff von 1807 jedoch noch nicht fertig wieder aufgebaut war, und nahm mit seinen dramatischen Werken und als Komponist offizieller Gelegenheitskantaten im Musikleben eine Sonderstellung ein. Andersen und Weyse arbeiteten nur einmal zusammen, nämlich an dem romantischen Singspiel Festen på Kenilworth (Das Fest auf Kenilworth), das am 6. Januar 1836 am Königlichen Theater von Kopenhagen uraufgeführt wurde und im Übrigen Weyses letztes Bühnenwerk sein sollte. Von dieser Musik hat im Großen und Ganzen nur die Romanze „Der Hirte weidet seine Schafe" überlebt, doch sowohl die Ouvertüre wie verschiedene Tänze, von denen hier der lebendige „Zigeunertanz" eingespielt wurde, veranschaulichen Weyses späten Orchesterstil sehr schön.

Andersens Zusammenarbeit mit Weyse war also nur von kurzer Dauer, mit J.P.E. Hartmann, der als Frauenorganist Weyses Nachfolge antrat, erstreckte sie sich dagegen über viele Jahre und war außerordentlich fruchtbar. Die beiden gleichaltrigen Künstler waren eng befreundet und hatten bereits 1832 Ravnen (Der Rabe), eine Oper in drei Akten nach einem Text von Carlo Gozzi fertig. Das Werk kam am 29. Oktober auf die Bühne des Königlichen Theaters und wurde positiv aufgenommen, ging aber doch nur sechs Mal. Die pompöse Ouvertüre mit dem nahezu hitzigen Hauptthemateil weckt beim Zuhörer eine Erwartung, die von der längst in Vergessenheit geratenen Oper nicht eingelöst wird.

Ravnen läutete zusammen mit Guldhornene (Die Goldhörner) in Dänemark die musikalische Romantik ein, August Ennas aus dem Jahr 1897 stammender Einakter Den lille pige med svolvstikkerne (Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen) ist dagegen der Exponent des spätromantischen Opernstils, der nicht nur Elemente aus Wagners und Verdis Opern, sondern auch des italienischen Verismus, d.h. aus den Opern von Mascagni und Puccini, aufgriff. Enna hatte die große Operngeste fest im Griff, dennoch hatten es seine Werke zu Beginn des 20. Jahrhunderts schwer. Enna galt wohl schon früh als ein Gestriger. Sein Opern-vokabular stammte wie gesagt ganz ausgeprägt aus dem internatio-nalen Opernstil der 80er und 90er Jahre des 19. Jahrhunderts, und sein Hang zum Sentimentalen erwies sich als Achillesferse seiner Werke, nicht zuletzt in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, in denen sich das Musikleben und die jungen Komponisten überhaupt vom großen spä-tromantischen Orchester ab- und einer einfachen und sachlichen Ausdrucksform zuwandten. Enna starb erst 1939, war zu der Zeit vom Musikpublikum aber bereits fast vergessen, seine goldene Zeit in den 1890er Jahren, in denen die 1889 komponierte Oper Die Hexe an zahlreichen europäischen Opernbühnen gegeben wurde, gehörte einer entschwundenen Epoche an.

Den lille pige med svovlstikkerne bietet in der Bearbeitung von Ove Rode eine gefühl-volle Verarbeitung des Andersenschen Märchens. Die früher viel gespielte Ouvertüre benutzt Stoff aus der Oper und gibt mit ihrem stimmungsvollen Charakter den Ton des kleinen Werkes an, das in dem beliebten, in der Amaliegade gelegenen Casino in Kopenhagen uraufgeführt wurde. Enna kam noch mehrmals auf Andersentexte zurück, u.a. im Jahr 1900, als er für die Eröffnung des Århuser -Theaters den Einakter Prinsessen på ærten (Die Prinzessin auf der Erbse) komponierte.

Louis Glass wurde bis zu einem gewissen Grad das gleiche Schicksal zuteil wie Enna, im Gegensatz zu letzterem wagte er sich jedoch nie an die Operngattung. Er war Pianist und Cellist, arbeitete als Klavierpädagoge und entfaltete sein Talent als Komponist von Solowerken für Klavier, von Liedern und Kammermusik, wobei aber wohl die Orchester-musik seine eigentliche Domäne bildete. Hier konnte er bei Bruckners Sinfonien und Francks harmonischem Stil ansetzen und mit einer ständig besseren Beherrschung des Orchesterapparats Werke von ziemlich beeindruckender Monumentalität mit oftmals frappierenden Klangwirkungen schaffen. Letztere Eigenschaft zeigte sich besonders deutlich im letzten Jahrzehnt seines Schaffens, das heißt nach Vollendung seiner sechsten und letzten Sinfonie Skjoldungeæt (Skjoldungegeschlecht) im Jahr 1924. In mehreren dieser späten Orchester-werke bevorzugt er kurze Satz-verläufe und setzt das Orchester mit ausgesucht harmonischen Raffinements ein, so z.B. in Episoder af H.C. Andersens eventyr „Elverhøj" (Episoden aus Hans Christian Andersens „Elfenhügel"), in denen Glass als wichtiges Instrument die Celes-te einbezieht. Sie eröffnet und beendet die Suite mit einigen leeren Akkorden, in denen die Töne H, C, A, E mit diskreter Anspielung auf den Titel des Stückes als ‚Melodietöne‘ auftreten. Die Suite wurde am 21. Dezember 1931 abgeschlossen und unter der Leitung von Peter Gram bei einem vom Dänischen Konzertverein, der Jungen Tonkünstlergesellschaft und dem Staatlichen Rundfunk veranstalteten Konzert uraufgeführt. Das Werk gliedert sich in fünf kurze -Sätze: 1) Es huschten Eidechsen in den Ritzen eines alten Baumes; ... „Wie es grummelt und brummelt im alten Elfenhügel!" sagte die eine Eidechse; „ ... sie erwarten Besuch", antwortete der Regenwurm. 2) Unter den Gästen, die zum Fest kamen, waren auch der Wassermann und seine Töchter sowie die Kobolde und alle alten Trolle der ersten Klasse mit Schweif, außerdem die Gespenster Grabsau, Totenross und Kirchzwerg. 3) Die Elfen-mädchen mussten tanzen, ... potztausend, konnten sie ihre Beine strecken, und dann schnurrten sie herum, dass dem Totenpferd ganz schlecht wurde und es vom Tisch gehen musste. 4) „Aber wo sind die Jungen?" fragte der Troll. „Sie liefen auf dem Feld herum und bliesen die Irrlichter aus." 5) Aber draußen liefen die Eidechsen ... und dann schloss sich der Hügel.

Glass macht Andersens Märchen zum Ausgangspunkt einer Reihe stimmungsvoller und anschaulicher Sätze, die aber doch der Dramatik nicht entbehren, Finn Høffding dagegen nimmt in seiner sinfonischen Phantasie Nr. 2 Det er ganske vist. En lille fjer kan nok blive til fem høns (Das ist ganz gewiss. Aus einer kleinen Feder können wohl fünf Hühner werden) Andersen beim Wort und bringt die Grundidee des Märchens rein musikalisch mit einem kleinen Motivkeim zum Ausdruck, der sich im letzten Teil des Stückes zu einem heftigen Effekt entwickelt. Rein musikalisch führt das Werk die stilistische Richtung weiter, mit der er bereits 1939 in seiner ersten sinfonischen Phantasie Evolution gearbeitet hatte, in der ebenfalls ein Motivkeim die Grundlage der musikalischen Entwicklung des Stückes bildet, ‚inhaltlich‘ spielte das Werk jedoch unwillkürlich auf die vielen Gerüchtekocher an, die während der deutschen Besatzung ihre goldenen Tage hatten. Das Stück hat einen berühmten Vorgänger, nämlich Paul Dukas' auf Goethes Zauberlehrling basierendes Werk L'apprenti sorcier von 1897. Høffdings sinfonische Phantasie wirkt jedoch zutiefst eigenständig und vermittelt in einer düsteren Epoche der dänischen Geschichte eine stark humanistische Botschaft. Das Stück wurde am 6. März 1944 uraufgeführt.

Poul Schierbeck schrieb 1926 seine Melodie zu Andersens Gedicht I Danmark er jeg født (In Dänemark bin ich geboren) und setzte sich damit dem Vergleich mit Henrik Rungs damals bereits eingesungener Melodie von 1850 aus, was dem Komponisten einigen Mut abverlangt haben muss. Inzwischen hat sich jedoch gezeigt, dass beide Melodien durchaus nebeneinander bestehen können. Mit seiner einfachen und sangbaren Melodik hat Schierbeck eine schöne und nüchtern abgewogene Entsprechung zu Andersens ausdrucksvollem Text geschaffen, wovon man sich vergewissern kann, wenn man sich die von Schierbeck 1941 komponierte Paraphrase für Streich-orchester anhört.

Claus Røllum-Larsen, 2005

 

 

 

"\

Release date: 
november 2005
Cat. No.: 
8.226047
FormatID: 
CD
CoverFormat: 
Digipack
Barcode: 
636943604724
Track count: 
6

Credits

Indspillet i Odense Musikhus 28.-29. maj 1986
Producer: Morten Winding
Grafisk design:

Tidligere udgivet på LP af Unicorn-Kanchana i 1986